VW- Welle mt Akaziemaser

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
Hier noch ein größeres:

GeL: 294mm
GrL: 95mm (Griffschalen)
KL: 165mm
KD: 4mm
Stahl: ist aus einer ca. 30mm Antriebswelle von nem VW- Bus geschmiedet. Selektiev (mit Härtelinie) gehärtet. Balliger Schliff. Hat den Stahlhacktest bestens gemeistert:hehe:. Schmiederauhe Oberfläche.
Griff: ist aus Akaziemaser. Pins aus Cu- geschwärzt. Verstecktes "Bändelloch" :glgl:.
Scheide wird noch gewachst. Gürtelschlaufe mit Pin.

beste Grüße Markus
 

Anhänge

  • groß3.JPG
    groß3.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 207
  • groß4.JPG
    groß4.JPG
    118 KB · Aufrufe: 158
  • groß1.JPG
    groß1.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 921
  • groß2.JPG
    groß2.JPG
    120,9 KB · Aufrufe: 358
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Viele Messer sind einfach totgefriemelt. Man muss zum richtigen Zeitpunkt aufhören - als Künstler. Und das hier ist so ein Werk. Genau das nicht so Perfekte macht den Reiz aus. Das selbst zu erkennen, macht den Meister aus. Glückwunsch!
 
Tja,
hier sieht man mal, was das beste ist, was einem Multivan nach abgelaufener Zeit passieren kann. Klasse Teil Markus, einfach und ohne viel Schnickschnack hergestellt.So sollten Messer aussehen.:super:

Dizzy
 
Keine Ahnung, was hier "nicht ganz so perfekt" sein soll :confused:, ich finde es ausgesprochen schön! :super:

@julcaesar
Du meinst sicher die belassene Schmiedehaut? Ja, das macht in der Tat den Reiz aus, da geb` ich Dir vollkommen recht! ;):D
 
Tolles Messer , genau mein geschmack :super:

@Ecki Wombat

Wohl eher was für den Vater meines Sohnes ;)
 
- Dankeschön.

Was ich noch vergessen hab zu fragen, weiß jemand zufällig die ungefähre Stahlnummer von solchen Stählen?

Grüße
Markus

-Einen der beiden, ob Vater oder Sohn könnt ich ja glücklich machen :steirer:
 
Hallo Markus,

gefällt mir sehr gut. Das Messer lädt richtig ein zum Gebrauch.:super:

LG

Andreas
 
Hallo Markus,

tolles Messer - tolle Klingenform, lediglich die Griffschalen wären mir mit 95 mm etwas zu kurz.

Gruss

Sven - Olaf
 
Dankeschön, freut mich, wenn´s gefällt.
Die 95mm Grifflänge sind ja nur die Griffschalen. Man kann den Griff auch weiter vorne greifen, bei der Ausbuchtung, an der Klinge - greift sich übrigens gut ;-)

Grüße Markus
 
Bei einem meiner Jagdmesser, war ich nicht ganz aufmerksam, was die größe des Griffs angeht, jetzt ist er ca. 1-1,5cm zu kurz. Daher ist sowas immer rettend wenn noch Platz für die Finger ist. ABER... dem Griff kommt eben doch eine sehr hohe Bedeutung zu, da er über das Handling des Messers mitentscheidet... wenn es von so geplant war, dass man auch noch über den Griff hinaus greifen kann, ist es super, ansonsten glück gehabt aber nicht gut geplant:D (sowie ich :()

Also denn... ciao

der schnic (-schnak:lechz:)
 
ein messer mit dem richtigen `schmiedecharakter`- und der `keppeler`- typischen perfekten verarbeitung!
gefällt mir total!

mfg

gerhard
 
Werd gleich rot, von soviel Komplimenten - vielen Dank, hört man gern!
leider ist die Hätelinie nicht dort erschienen, wo sie sollte sondern sie ist hochgerutscht... Naja, das nächstemal weniger eintachen :super:

Ich muss mich nochmal berichtigen, was den Griff angeht. die 95mm sind an der Griffunterseite gemessen. Die Griffschalen haben gute 110mm- mein Fehler.
- Und JA, es war so geplant ;-) zum Hacken usw. nimmt man das Messer hintern, für feine Schneidaufgaben kann man es vorn greifen.

Danke nochmal

liebe Grüße
Markus
 
Ist zwar schon alles gesagt, ich muss es trotzdem auch noch loben:D,
trifft total meinen Geschmack.:super:
 
Zurück