Wachs - kein Öl?

Schneeball

Mitglied
Beiträge
453
Hallo,

ich habe meiner Ehefrau gestern ein von ihr selbst ausgesuchtes Buck Folding Hunter gekauft, beim Globetrotter in Bonn.

Der Verkäufer, Herr Thomas Schwinges, empfahl meiner Frau das Messer nur mit Wachs zu pflegen, niemals zu ölen.

Hat der Recht? Ich benutze eigentlich Ballistol Waffenöl.

Gruß

Jo
 
Wachs statt Öl...

Na ja - da gibt´s die unterschiedlichsten Meinungen (Forensuche?).

Er meinte sicher WHITE LIGHTNING - das ist zumindest für die Foldermechanik hervorragend geeignet, weil´s den Dreck nicht so anzieht, wie Öl das tut; auch verharzen (wie Ballistol) tut´s nicht.

White Lightning taugt auf jeden Fall etwas - hab´s selbst probiert.

Gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Tuf-Glide z.B.

(usw.)
 
Osterguentermann schrieb:
White Lightning taugt auf jeden Fall etwas - hab´s selbst probiert.

White Lightning Strong Cider? :steirer:
Mein Leib- und Magencider auf der Insel (woanders kamm ich Cider nicht trinken).

Den meinst du sicher nicht... was für Zeug meinst Du denn?

stay rude
braces
 
Zuletzt bearbeitet:
braces schrieb:
was für Zeug meinst Du denn?

ko08151-.jpg

[Bild geliehen von Globetrotter.de]

Kostet bei Globetrotter 4,95 Euro und ist wirklich nicht schlecht für Folder-Mechaniken.
 
@ Andreas,

so sah das Fläschchen aus, mit dem der Verkäufer das Messer meiner Ehefrau bearbeitet hat, bevor er es uns verkaufte.

Also werde ich mir das auch zulegen.

Danke an Euch alle, für die Hilfe. Man lernt eben niemals aus.

Gruß

Jo
 
Hallo Leute,
ich benutze immer Autowachs für Klinge und Griff. An die Mechanik mache ich kaum etwas, außer abwischen und Reinigen halt. Hat sich bis jetzt bestens bewährt.

Bis die Tage

Jim
 
@schneeball.
Zumindest das Messing vom Buck wird mit Ballistol nicht besonders toll. Das Wachs ist ja jetzt schon drin. d.h. eigentlich kommt mein Rat schon wieder a bisserl spät. bei meinem Buck aus rel. aktueller Produktion mit messingbacken strotzte leider die gesamte Mechanik nur so von Polierrückständen (knirsch, knirsch). Ganz kriegt man die eh nicht mehr raus, vieleicht mitm Ultraschallbad oder so, aber mit Holzgriffschalen?

Das messing selbst wird mit Politur am schönsten. Diese enthält aber wieder auch Schleifmittel, also nix in die Mechanik bringen.

Wachs hat halt den Vorteil dass es den Dreck nicht so anzieht. Leider ist halt die Lebensmitteltauglichkeit vieler Produkte nie so richtig bekannt.

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
@schneeball.
Leider ist halt die Lebensmitteltauglichkeit vieler Produkte nie so richtig bekannt.

Gruß MIchael

IMHO wird das Thema oft etwas zu hoch bewertet. Bei vernünftiger Anwendung bleibt doch höchstens ein gaaanz dünner Film auf der Klinge. Das, was davon durch die Nahrungsaufnahme in den Körper gelangt, liegt doch meist im Spurenbereich.
Selbst ein durch die FDA für Lebensmittelbereiche zugelassener Schmierstoff ist bestimmt nicht zum direktem Verzehr gedacht.
Es ist halt alles 'ne Sache der Dosis.


Es sind halt Schmierstoffe und keine Lebensmittel.

Just my 2 cents


Habt 'nen schönen Tag

Gruß
Elmar
 
@ Michael L.,

du bist nicht zu spät, zumindest nicht bei dem Buck. Das hat der Verkäufer ja noch im Laden mit Wachs bearbeitet, so dass ich hier nichts ölen muss.

Ein Freund von mir ist Lebensmittelchemiker. Werde den mal fragen, ob er zu dem Komplex was sagen kann.

Gruß

Jo
 
Nö was ich meinte es wäre wichtig gewesen so viel wie möglich von den Fertigungsrückständen aus der mechanik zu bringen bevor man es schmiert.

Gruß Michael
 
@ Michael L.,

das hat der Verkäufer netterweise vorher getan. Und ich, ich habe es jetzt auch kapiert.

Danke für deine Info.

Gruß

Jo
 
Also ich kenne Buck Folding Hunter, die sind aaalt und viiiel gebraucht und haben mit Sicherheit noch nie einen einzigen Tropfen Schmiermittel gesehen ...
... und funktionieren prrrima.

Und was habt ihr eigentlich gegen angelaufenes Messing. Das macht doch erst den Charme an solchen Messern.

Servus achlais
 
Stimmt schon.
Wenger hat früher seine Messer auch trocken verkauft. War viel weniger Ärger als die geölten, in denen sich nur so alles angesammelt hat.

Mein erstes Buck hatte auch keinen Schleifstaub im Geriebe, wobei ich nicht weiß ob damals noch alles besser war, oder obs daren liegt, dass die Backen aus Neusilber sind und evtl.nicht poliert werden müssen.

Jedenfalls hats ewig gebraucht bis ich den Dreck halbwegs raus hatte.

Gruß MIchael
 
Ich habe den von Andreas mir benannten Wachs gestern bekommen und ein Henckels Taschenmesser, das sich kaum noch schließen ließ, damit bearbeitet, nachdem ich es zuvor sauber gemacht hatte. Ergebnis: Das Taschenmesser ist wieder total leichtgängig.

Echt super das Wachs. :super:

Jo
 
Zu meiner Frage : Es heisst richtig : BÖKER KNIFE CARE :
Ist dieses nur für die Klingen gedacht oder auch für die Mechanik ?
 
Zurück