Wärmebehandlung RWL 34

frank 64

Mitglied
Beiträge
35
Frage an die Stahlspezialisten hier im Forum:

Ich habe ein Stück RWL 34 erstanden und möchte mir daraus ein Messerchen machen. Kann die WB auch machen ausser dem Tiefkühlen. Was für Nachteile habe ich wenn ich das Tiefkühlen weglasse??

Schöne Grüsse aus Luxembourg
Frank
 
ohne TK hat der stahl einen höheren restaustenitgehalt und somit eine geringere härte. über die feinheiten informiert die suchfunktion und unsere stahlgötter roman landes und co :)

p.s.: ich such im laufe des abends mal ein paar beiträge raus..;)
 
Wieso nicht tiefkühlen? Einen großen Behälter voll Trockeneis und rein damit, Deckel drauf, vier Stunden drinn lassen und fertig.

Trockeneis in jedem Lebensmittelgroßhandel, vielleicht sogar beim Copal in Wasserbillig.

yaammoo
 
ohne TK hat der stahl einen höheren restaustenitgehalt und somit eine geringere härte. über die feinheiten informiert die suchfunktion und unsere stahlgötter roman landes und co :)

Tja, wenn das nur so wäre....

Das Fiese Am Restaustenit ist nämlich dass man da, zumindest nach Rockwell, durchaus die richtigen Härte(durchschnitts-)werte misst, aber die Schnitthaltigkeit z.B. völlig daneben liegt. Da reichen schon ganz "geringe" Anteile von z.B. 5%. Klingt nach nicht viel, macht aber Welten aus!

Alles was hochlegiert ist, MUß Tiefgekühlt werden, sonst lässt man es besser ganz.

Klar, man kann das auch am heimischen Herd machen, so mit Trockeneis "just in Time" Lieferung von Gashändler und so. Um es mal gemacht zu haben. Für alles Andere sind da doch eher (seriöse) Härtereien zuständig. Gibt es die überhaupt? Eigentlich nicht. Aber erfahrene Messermacher haben da meist entsprechende Leute an der Hand...

Edit: 4 Stunden? warum denn das? Bis es vollständig kalt ist reicht. Sprich ein paar Sekunden. das Tiefkühlen ist im Prinzip nur eine Fortsetzung des Abschreckens. Deshalb muß man es auch gleich nach dem Härten (deshalb "just in Time Lieferung") machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ yaammoo
Ich hab bis jetzt noch keine Quelle für Trockeneis hier gefunden!
Woher kennst du denn Copal in Wasserbillig?? Holst Du da immer deine Zigaretten?

@ Arno Eckhardt
Darum hab ich die Frage ja gestellt, weil ich wissen wollte ob ich MUSS.
Also werde ich warten bis ich an Trockeneis komme.

Gruss und Dank
Frank
 
Hallo Frank

Prima! Ja, du MUSST!

Edit (ja, ich bin heute vergesslich):
Trockeneis hält selbst in der Tiefkühltruhe bei - 20°C nicht lange! Nach 12 h hat man höchstens noch 25% davon übrig, und das Zeug ist teuer... Die beste Aufbewahrungsmöglichkeit ist erfahrungsgemäß dicht gepackt in Styropor (noch `n Edit: Und zusätzlich noch in die Tiefkühltruhe. Bringt zwar nix, aber man schläft dann deutlich besser ;-) ). Auch da bitte nicht wundern, wenn einen Tag später nicht mehr viel übrig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@frank 64: "Immer" ist übertrieben, bei ca. 500 km Distanz. Aber ich bin hin und wieder mal in Trier und dann mache ich immer einen Abstecher nach "Benzin- und Zigarettenbillig".

yaammoo
 
Danke für Eure Antworten
Ich werde dann mal verstärkt nach einer Quelle für Trockeneis suchen. Das wird es ja hoffentlich auch in Luxembourg geben ( nicht nur billige Zigaretten und Sprit:))))))

Gruss aus dem Billigspritland Luxembourg
Frank
 
Danke Günther
Das hab ich schon gelesen: Alcol à bruler - Französich für Brennspiritus.
Trotzdem Danke

Frank
 
Zurück