Ich hatte kürzlich diese Streine auf einem Berliner Weihnachtsmarkt gesehen, ohne sie vorher zu kennen. Also hier mal danach gesucht und nur diesen Thread gefunden, danach einen der Steine erworben.
Probehalber zunächst mal nur einen kleinen Bankstein.
Youtube bringt auch nicht viel an Erkenntnis, die Herstellerseite ebenfalls nur wenig. Daher krame ich hier mal den alten Threat aus und berichte mal meine Meinung zu dem folgenden Stein.
Kombistein (grob und fein zu einem Stein verklebt).
Abmessungen: 115mm x 40mm x 20mm
Preis: 13 Euro
Zur Körnung kann ich nichts genaues sagen. Verglichen mit anderen Steinen schätze ich die grobe Seite auf ca.1000, die feine auf ca.8000.
Der recht harte Naturstein verhält sich jedoch anders als die üblichen Kunststeine, die ich hier so habe. Zunächst war die Schleiferei etwas ernüchternd. Der Abtrag war eher gering und das Gefühl beim Schleifen irgendwie undefiniert.
Dann habe ich den Stein mal angerieben (mit einem Reinigungsstein aus einem Dremel Zubehörset). Anreiben geht in 20 Sekunden.
Das Schleifen auf der groben Seite geht dann recht schnell bei gutem Abtrag und deutlich fühlbar. Damit ist gemeint, daß man fühlt, ob der Winkel stimmt. Gleiches gilt für das Polieren auf der feinen Seite.
Schleifen auf der groben Seite führt bereits zu einer Schärfe, die Haare vom Arm trennt. Mit der feinen Seite verbessert sich dieses nochmal deutlich. Abledern ist hierbei nicht notwendig.
Der Stein muss nicht gewässert werden. Wenige Tropfen genügen. Den Stein hinterher einfach mit der Hand abwischen oder mit Taschentuch abtupfen, dann ist er wieder trocken und verstaubar.
Durch die Härte kann man nicht versehentlich in den Stein schneiden beim Schleifen. Abrichten ist möglich aber selten nötig.
Meiner Meinung nach der ideale Stein für Anfänger oder zum fix mal Messer Schärfen ohne ewige Wasserplanscherei. Bei diesen kleinen Abmessungen kann ich auf dem Stein sogar freihändig Schleifen. Messer bis 20cm Klingenlänge lassen sich noch schleifen. Die Steine gibt es aber auch in großen Abmessungen zu ähnlich günstigen Preisen.
Ein etwas stumpfes Küchenmesser (15cm) war heute in insgesamt 3 Minuten wieder perfekt zum Zwiebeln- und Tomatenschneiden geschliffen.
Fotos