Wahl der Qual: das einzig wahre EDC!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shimmy

Mitglied
Beiträge
303
Hallo,

ich trage mein Kershaw in meinem Bill's Urband wallet.
Jedoch brauche ich noch das einzig ware Messer für jede Gelegenheit.
Da ich es gerne militärisch angehaucht mag, würde ich eine widerstandfähige Brünierung und einen Glasbrecher bevorzugen.
Zudem sollte es nicht zu lang sein. Geschlossen maximal 11cm.
Der Stahl ist natürlich sehr wichtig. Natürlich muss er lange seine Schärfe behalten, jedoch auch gut nachzuschärfen sein (ich benutz einen traditionellen Wasserschleifstein).
440C ist ja wohl universell. Aber vielleicht mal was Anderes. D2 oder 154CM zum Beispiel.

Ein Kollege hat ein MOD Mark 1. Dies ist zwar nach meinen Vorstellungen, jedoch ein wenig zu teuer. Dessen Brünierung ist noch nach Jahren fast vollkommen intakt (im Vergleich zu der miesen Brünierung des Rat-1).

Ich habe gelesen, dass MOD im Vergleich zu Boker unterlegen sein soll. Finde jedoch den Test nicht mehr. Mir ist klar, dass man dies nicht auf alle Modelle der Hersteller beziehen kann.

Ich habe eine große Messersammlung. Jedoch kein Messer, dass ich gerne jeden Tag mit mir herumschleppen will (außer das Kershaw als Backup)

Ich hoffe, dass meine Vorstellungen nicht zu vage sind!
 
das einzig wahre EDC:
ZT 350 und für den der es noch dicker mag ZT301
Gruß
Thomas
 
Das einzig wahre EDC gibt es nicht - darüber wurde schon viel spekuliert und philosophiert.

Und wenn jeder eins für sich finden würde, gäbe es kein Messerforum und keine Messersammler und keine Messerfans - nur ganz normale Messernutzer, die ihr Werkzeug in der Tasche haben, benutzen und nicht mehr weiter nachdenken über Messer.
 
@sofa:
Das Bravo (nicht Beta) von Pohl ist interessant! Jedoch stört es mich, dass die Survivalausführung (Einhandöffner) 1/2 Wellenschliff hat.
Die normale Ausführung wird man dann wohl nur beidhändig öffnen können, oder?

@mudman:
ZT hatte ich auch schon im Auge. Das Modell ist auch nicht sonderlich teuer.
Wie sieht es mit der Beschichtung aus? Im Netz steht Tungsten-DLC-Beschichtung. Was genau bedeutet das? Mit S30V habe ich keine Erfahrung.

@fuchs:
Nun .. natürlich kann es nicht DAS einzig wahre EDC geben. Dafür gehen die Geschmäcker, Vorstellungen etc. zu sehr auseinander.
Ich bezog es eher auf das perfekte EDC nach meinen Vorgaben!
Das MOD Mark I meines Kollegen hat mich sehr beeindruckt, da er es schon seit Ewigkeiten trägt und noch keinerlei Ermüdungserscheinungen zu erkennen sind. Die Beschichtung ist noch intakt und die Schärfe ist noch i.O. Die Klinge ist zwar nicht mehr glatt, jedoch kümmert sich mein Kollege (Soldat) auch nicht um das Messer.
Auf meine Frage, ob er es mal nachgeschärft hätte kam nur: "nö ... ist doch scharf genug".
Da ich ihm das Messer nicht nachkaufen will, suche ich nach einer Alternative.Glasbrecher oder Gurtschneider sind nicht soo wichtig. Im Zweifelsfall kann ein Messer ohne diese Funktionen trotzalledem im Notfall ähnlich angewendet werden (vorausgesetzt, das Material ist dafür beschaffen (Klinge und Griff).
Man muss doch wohl nicht in der Preisklasse eines Mark I liegen, um ähnliche Qualität zu erhalten?
Wenn man z.B. die 154CM Klinge gegen die S30V-Klinge des genannten ZT 350 bezogen, wie Schneidfähigkeit (Gebrauchsschärfe) hält und das Nachschärfen vergleicht. Bzw ... kann Jemand diese Klingen vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ZT0350 kam gestern an.

Ich muss sagen:
Ein feines, kleines Messer. Hab es mir größer vorgestellt. Bin positiv überrascht!

Da ich noch ein Spyderco Tenacious bestellt habe, empfinde ich die Schärfe noch nicht ausreichend. Es ist ansatzweise rasiermesserscharf.

Bei der Durchführung des Tomatentests ist zu ersehen, dass der hintere Teil des Messeres nicht die ausreichende Schärfe besitzt.
Das Schneiden eines Papiers läuft mit teilweisen Unterbrechungen ab und franst das Papier sehr stark.

Es kann natürlich an den Maßen der Klinge und dem Stahl liegen.
Ich möchte jedoch vor dem ersten Einsatz die optimale Schärfe.

Daher überlege ich, einen Lederriemen auf ein Brett zu kleben und ihn mit Chromoxid einzustreichen.
Ich möchte die Brünierung jedoch nicht schon zu Anfang gefährden.
Wird ein Abziehen bei diesem fabrikneuen Messer etwas bringen?
Ist beim Abziehen eine Richtung zu beachten? Falsches Abziehen soll die Schärfe ja negativ beeinflussen.

Ich will nur auf Nummer sicher gehen. Da S30V ja seine Schärfe ausdauernd hält, will ich zu Anfang einen optimalen Start haben!
 
Muss ich beim Riemen genau 30° einhalten? Wie negativ kann sich der falsche Winkel auswirken?
Ist die Richtung des Abziehens wichtig?
Ich habe nur mit dem Wasserschleifstein Erfahrung. Der Riemen ist vollkommen neu für mich. Und mit Chromoxid hab ich ebenso wenig Erfahrung.
Die Frage ist, ob der Riemen wirklich noch etwas ausrichten kann, oder ob die werksmäßige Verarbeitung von ZT sauber abgeschlossen wurde :)
 
Moin!

Weiss nicht, ob das hier alles noch aktuell ist, aber wenn Du Dir schon das Tanacius zugelegt hast und immernoch einen schönes EDC suchst, kann ich Dir nur das

Spyderco Manix 2

wärmstens ans Herz legen! :super:

Hab sie beide und es ist absolut kein Vergleich. Klar, das Tanacius gibts schon für um die 50 Euro und das Manix 2 kostet zwischen 100 und 130 Euro, aber es ist auch jeden Cent wert!

Ist IMHO das beste EDC, was ich je hatte! :cool:

Regards

:D
 
Ich denke, dass mein ZT350 das EDC bleiben wird.

Beim Spyderco stört mich, dass der Stahl nicht so schnitthaltig ist.

Das Manix sieht aber sehr gut aus .. ich will nurnoch bei Güteklassen wie S30V oder 154CM bleiben.
Ich will nicht ständig die Klinge nachschärfen wollen. Eine ordentliche Gebrauchschärfe ist auf Dauer ausreichend.

Ich hatte mir das Native von Spyderco ausgeguckt. Es scheint mit dem Waffengesetz konform zu sein und hat eine S30V Klinge. Jedoch ist der Griff Zytel. Da bevorzuge ich eher G10 (wie das Manix).
Jedoch ist mir der Stahl am Wichtigsten. Daher würde ich beim Griff einen Kompromiss eingehen.

Wie ich gelesen habe, ist der Unterschied zwischen 154CM und S30V nicht sonderlich groß.
S30V scheint aktueller zu sein und wird inzwischen mehr genutzt als 154CM.
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den beiden Stählen hinsichtlich z.B. der anhaltenden Schärfe und dem Nachschärfen?

Dann würde ich eins der Spydercos im Hinterkopf behalten und es auf meine Wunschliste setzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück