Wahrheit oder Lüge [Einhändiges Öffnen eines Opinels möglich?]

Storky

Mitglied
Beiträge
580
Hallo,

ich habe mal eine Frage an die weitgereisten, sprachbegabten und wissenden Forumiten. Als ich im Internet Infos rund um das Opinel suchte, fiel der Ausdruck "le coup du savoyard".
Dieser soll eine Methode beschreiben, bei der das Messer nicht wie gewohnt mit zwei Händen geöffnet wird, sondern durch Schlagen des Messergriffs auf eine feste Unterlage.
Sprich, man haut das Opinel mit einer bestimmten Stelle auf den Tisch und die Klingen klappt auf. :staun: :argw:
Jetzt mal im Ernst, gibt es diese Methode zum einhändigen Öffnen oder ist das nur 'ne verarsche für die unwissenden? Und falls das doch funktioniert (wäre natürlich beim nächsten Restaurantbesuch die Show :teuflisch ), wie?
Erleuchtet mich.

Danke

Markus

[Andreas: Betreff erweiter. Das nächste mal bitte einen aussagekräftigen Betreff wählen. Danke]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja sagen wir es mal eher anders herum.

Bei so manchem streng gehenden Exemplar, und besonders wenn das Holz gerade wieder feucht geworden ist, ist es eher so, dass man die Klinge nur so herausbekommt. Dann allerdings nur ein kleines, erstes Stückchen bis man die Klinge besser fassen kann.

Gruß MIchael
 
Hallo Markus
Kein Angst, es ist keine "Verarsche". Es klappt wirklich. Du mußt das Opinel im geschlossenem Zustand zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen (Klinge nach unten und Spitze nach vorn) und dann die Ecke des Griffes kurz auf die Tischkante schlagen. Wenn Du alles richtig gemacht hast, kommt die Klinge ca.1-2 cm aus dem Griff.(Je nach dem wie stramm die Klinge ist). Dann mußt Du die zweiten Hand zur Hilfe nehmen.Viel Spass beim üben :p


MFG Yukon07
 
yukon07 schrieb:
...Viel Spass beim üben :p

MFG Yukon07

Du hast leicht reden, wenn ich zuhause anfange ein Opinel auf den Esstisch zu kloppen und meiner Frau erzähle, ich übe um die Klinge raus zu hauen, lässt sie mich in die Klappse einweisen :irre: :irre: :irre:
Na mal sehen :teuflisch
Erst mal Danke für die Info.

Markus
 
Warum erinnert mich das an den Werbespot, wo ein Mann auf hoher See seinen einhändig zu bedienenden Labello benutzt? :D
 
Nee nee nee, womit sich manche Leute beschäftigen! Wenn es denn unbedingt sein muß kann man ja nen Daumenpin dranmachen. Aber erst Tischkanten zerschlagen und dann doch noch beide Hände nehmen müssen? :irre:
 
Andy Haas schrieb:
Nee nee nee, womit sich manche Leute beschäftigen! Wenn es denn unbedingt sein muß kann man ja nen Daumenpin dranmachen. Aber erst Tischkanten zerschlagen und dann doch noch beide Hände nehmen müssen? :irre:

Pah, Daumenpin kann jeder :p
Es wäre aber zu überlegen, ob man das ganze nicht mit ein paar artistischen Einlagen erweitert um ganz sicherzustellen, dass man auch den Jagdschein erhält :irre: :irre: :irre:
Das einzige was mir sorgen macht ist die Möglichkeit, dass das halboffene Messer aus der Hand rutscht und in meinen zarten Füsschen stecken bleibt :D :D :D
Nee, mal im Ernst, ich kann verstehen, dass man die Methode benutzt, wenn die Klinge klemmt aber sonst, macht das (rein logisch) keinen Sinn.
Aber wer ist schon immer logisch, besonders, wenn ein Messer im Spiel ist :rolleyes:

Grüssle

Markus
 
Die Idee an sich hat was, das geht sicher mit vielen anderen Foldern auch. Habs gerade mit einem Starmate probiert, ist lustig. Und macht LÄRM :steirer:
 
Man könnte auch versuchen sich die Kante vor die Stirn zuhauen, vermischt mit dem Schmerzensschrei hört es sich bestimmt lustig an. Oder man sucht sich ein paar Gleichgesinnte und studiert ein lustig Liedchen ein. :irre: :irre:
 
Opinel wie beschrieben auf den Tisch klopfen,Spitze der Klinge in die Tischkante stoßen und Griff nach oben ziehen.
 
yukon07 schrieb:
Wenn Du alles richtig gemacht hast, kommt die Klinge ca.1-2 cm aus dem Griff.(Je nach dem wie stramm die Klinge ist).
Entweder mach ich was falsch oder die Serienstreuung ist groß. Hab meins mal 2 Monate im Winter auf der Heizung liegen gehabt. Danach brauchte ich zumindest keine Kombizange mehr zum Öffnen :staun: . (Keine Angst, die Verriegelung habe ich natürlich geöffnet.) Wenn Du den Trick mit meinem schaffst, dann schenke ich Dir das. Vorwarnung: Spinewack ohne geschlossene Sicherung geht bei meinem :irre: - und ich bin nicht zimperlich im auf'm Tisch hauen. Die Klingenspitze bewegt sich dabei um nicht mal 'n cm. :teuflisch
 
Na gut, ich dachte nur mir geht es so.
Um mich nicht zu ärgern, nehme ich das Opinel gar nicht mehr aus dem Schrank. Ohne Zange geht gar nichts Punkt
Gruss batsuzan :teuflisch
 
Hallo
"VORSICHTIG" mit einem Schraubendreher den Spalt am Gelenk vergrößern. Einen Tropfen Öl oder Siliconspray reinlaufen lassen und ein paar mal hin und her bewegen. Müßte dann eigendlich klappen.

MFG Yukon
 
Nachschlag

Hab noch was zum Thema "le coup du savoyard" gefunden.

„Kenner“ fummeln die Klinge nicht mit dem Fingernagel aus dem Heft, sondern kloppen eine speziell angeschliffene Stelle des Heftes auf den Tisch o.ä. die Klinge wird dadurch einen Tick aus dem Heft getrieben und lässt sich leicht ausklappen. In Frankreich nennt man diese Geste: «le coup du savoyard»

hab ich hier geklaut.
Also, dass die beschriebene Methode sinnig ist, wenn die Klinge klemmt, dürfte soweit auf Zustimmung stossen. Ob man das immer machen muss ...
Andererseits kann man ein Zippo auch ganz brav und einwandfrei mit beiden Händen öffnen, trotzdem gibt es da auch andere (Show)Methoden (man war schliesslich auch mal jung :D ).
Naja, jeder wie er / sie glücklich wird.

Grüsse

Markus
 
Eben an dem Opinel eines Kollegen ausprobiert - geht!
Ähnlich wie bereits beschrieben Klinge etwa in der Mitte zwischen Daumen und Zeigefinger anfassen und dann mit dem Mittelfinger den Griff nach unten drücken (aufpassen - nicht zu weit sonst hat man ein Problem).
Sobald die Klinge etwas herausschaut den Griff vorsichtig mit dem Ringfinger und dem kleinen Finger fixieren und die Klinge weiter mit Daumen und Zeigefinger weiter herausziehen bis die Klinge etwa 90° herausschaut.
Der Rest ist einfach.
Allerdings handelt es sich bei dem getesteten Exemplar um eines der leidlich gut zu öffnenden Exemplare - bei schwergängigen wird das wohl nicht funktionieren.
Dafür kann man aber mit der beschriebenen Methode so ziemlich jedes seitlich öffnende Messer einhändig öffnen (soweit der Klingengang einigermaßen ist).

Viel Spaß beim üben - und legt schon einmal ausreichend Heftpflaster bereit. :hehe: :D

Gruß, Helge
 
Klappt bei meinem nicht mehr. Früher ließ es sich fast wie ein Fallmesser öffnen, aber da mir das zu leichtgängig war, hab ich in den Virobloc- Ring ne Nadel reingeschoben, und den Rest per Zange abgekniffen, auch das Holz hab ich mit ner Kombizange zusammengedrückt. Seitdem funktioniert es wie ein normales Taschenmesser.
Allerdings hab ich mir ein 2. Opinel besorgt, weil ich mir gut vorstellen kann, daß das Erste nach dieser Behandlung nicht mehr einwandfrei ist.
Bei diesem niedrigen Preis stört mich das aber nicht.

Gruß Björn
 
Das Opinel ist ein Winzer-Messer

Hi,

Das mt dem Schlgen auf den Tisch hat meines Erachtens nur den Sinn, die Spitze aus dem Griff herauszubekommen. Da der normale Winzer am Weinberg ja nun keinen Mangel an Pfälen hat (und somit nicht die geliebte Tischplatte zerkrazt) kann er so das Opinel mit nur einer Hand öffnen, während er z.B. Reben festhält.
 
Zurück