Walnußgriffschalen für Folder

Moses

Mitglied
Beiträge
39
Ich hab mir einen Bausatz für einen Linerlock Folder gekauft und möchte dieses Messer mit Griffschalen aus Walnuß versehen. Leider haben sich beim Anpassen die Griffschalen verzogen, sodaß sie nun nicht mehr plan auf den Platinen aufliegen. Mit den Befestigungsschrauben kann ich die Schalen zwar in einigen Bereichen an die Platinen "heranziehen", an manchen Ecken stehen sie aber trotzdem noch auf.
Welche Möglichkeiten gibt es die Schalen plan zu bekommen und zwar so, daß sie auch plan bleiben und daher dann verschraubt werden können? Kann man sie vor dem montieren in irgendeiner Art stabilisieren? Oder reicht es, wenn sie auf ein Blech geklebt werden und dann auf die Platinen geschraubt werden? Würde statt dem Blech eventuell auch eine Unterlage auf Fiber ausreichen?
 
Hi Moses,

wenn das Holz trocken ist und die Griffschalen beim bearbeiten nicht heiß geworden sind, sollte ein so starkes Verziehen nicht auftreten.

Um den Fehler zu beheben kannst du entweder die Schalen planschleifen. Das machst du am besten auf ein plan aufliegenden Blatt Schleifpapier oder aber auf dem Bandschleifer mit einem neuen 120 oder 180 Band.
wenn die Griffschalen dann alerdings zu dünn werden, hilft eigendlich nur noch neues Holz zu nehmen.
Bei mir in Aachen gibt es in einem Bastelladen der auch Modellbaubedarf für Architekten führt, Nussbaumholz, Mahagoni usw. in allen möglichen Dicken - nur so als Ideenquelle für die Neubeschaffung.
Ansonsten ist ja Walnusbaumholz nicht so teuer.

Gruß Tobi
 
plan bekommen:

schleifpapier auf der Rückseite befeuchten und dann auf eine Glasplatte "kleben".
Das wird richtig gut plan.
Hilft allerdings nicht , wenn es noch nicht trocken ist.
Ist es einmal ferig angepasst und plan: draufkleben (mit epoxy) und dann Oberflächenbehandlung (Ölen/ Wachsen/ Schellacken - je nach Gusto), dann kann die Luftfeuchtigkeit auch nicht mehr soviel ausrichten.
Aber: fast alles natürliche Griffmaterial arbeitet, sprich schwindet.
Wenn also nach einem Jahr das Holz kleiner wird und der Stahl über die Schalen drübersteht, dann lag es nicht an der Technik.
Da hilt nur künstliches Material nehmen oder was wie Wüsteneisenholz.

gruß,
torsten
 
Wenn ich Griffschalen nur verschraube, klebe ich sie manchmal auf 0,5mm Kohlefaser. Das gibt einen recht verzugfreien Verbund und schütz vor eindringender Feuchtigkeit.
Grüße Uli
 
Wenn ich Griffschalen nur verschraube, klebe ich sie manchmal auf 0,5mm Kohlefaser. Das gibt einen recht verzugfreien Verbund und schütz vor eindringender Feuchtigkeit.

Kann ich bereits verzogene Schalen durch "planes" aufkleben auf Kohlefaser wieder gerade bekommen? Oder besteht die Gefahr, daß die dünne Platte durch das Holz ebenfalls verzogen wird?

Würde anstelle der Kohlefaser eventuell auch ein z.B. 0,5 mm Edelstahlblech funktionieren?
 
@moses
Voraussetzung für gerade Griffschalen ist eigentlich immer das die Teile planparalell sind. Holz oder jedes andere Material was Du geradeziehst und dann verklebst wird denn Drang haben sich wieder zu lösen und krumm werden.
Das Aufkleben auf ein Trägermaterial ist das Herstellen eines Verbundwerkstoffes der nicht so empfindlich ist.
Ich denke Edelstahl ist nicht besoners gut geeignet da es sich bei Temperaturschwankungen stark bewegt und das Holz weniger.
Sprich Deine Klebung wird aufgehen mit der Zeit.

Grüße Uli
 
Prinzipiell würde ich Nußholz stabilisieren lassen.
Es arbeitet gelegentlich recht heftig. Und wie Uli schon sagt, wenn sich das Holz verzieht kann es die Platinen mit verbiegen und der Gang der Klinge oder Ihre Position verändert sich.
Ich verwende es eigentlich nicht, obwol es schön aussieht und ich leicht drankomme, und wenn dann eben stabilisiert.
Ich verklebe meine Schalen meist. Mir ist es aber auch schon ein paar mal passiert, daß sich die Schalen trotz Kleber abgeplatzt sind bzw. sich die Platinen verbogen haben.
 
Zurück