Chris Lange
Mitglied
- Beiträge
- 157
Servus,
Ich hab mir vor ca 7 Monaten eine Aurora MCE bei DX gekauft.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17257
Die Lampe hatte ein bescheidenes UI und der MCE LED haben geschätzte 400 lumen gefehlt um auf die Angaben von DX zu kommen und im Vergleich zu meiner Fenix TK30. Ergo hab ich mir von Shinning Beam einen 2,8A 3 Mode Treiber besorgt und versucht die Lampe zu zerlegen. Dabei wurde sie leider zerstört da sie alle Gewinde brutal verklebt hatte.
Den Treiber hatte ich trotzdem mal im Heatsink verlötet und wollte eigentlich bei Gelegenheit eine 90 grad Winkellampe raus basteln. Durch Zufall lief mir ne alte Wather Tactical übern Weg und was ein Zufall das Gewinde des Heatsink paßte in den Kopf der Tactical. Also wurde die Drehbank angeworfen und das Batterierohr auf ein 18650 er freundlicheres Mass aufgedreht. Ausserdem wurden einige andere Änderungen vorgenommen. So z.b. der Reflektor abgedreht. Die Nut die bisher das Glas verpreßt hat weggedreht damit der Heatsink das Glas andrückt. Den Heatsink im Durchmesser verkleinert und das Innengewinde im Batterierohr welches den orig Walther Heatsink aufgenommen hat abgedreht. Schalter der Endkappe sowie die Feder gekürzt.
Die Änderungen sind jetzt, dass der Heatsink über den Reflektor das Glas im Kopf zusammenpreßt und gekontert wird vom Batt Rohr welches hinterm Gewinde auch frei gedreht wurde um tief genug in den Kopf geschraubt zu werden.
Der Beam ist erstaunlicherweise nahezu perfekt und die Wärmeableitung extrem gut. Das teil ist wirklich super handlich und dabei ein Flooder der seinesgleichen sucht
Komischerweise nur ist der Treiber kein 3 Mode sondern nur ein 1 Mode Full Power. Ich hatte zum identischen Zeitpunkt 2 bei Shinningbeam gekauft und der andere ist in meine MCE Solarforce L2 gekommen und besitzt dort auch seine 3 Modes.
PS: der Beamshot wurde etwas seitlich gemacht daher der ungleiche Spill. Im real live ist der Spill perfekt auch wenn die LED nicht 1000 Prozentig mittig platziert ist im Reflektor.
Ich hab mir vor ca 7 Monaten eine Aurora MCE bei DX gekauft.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17257
Die Lampe hatte ein bescheidenes UI und der MCE LED haben geschätzte 400 lumen gefehlt um auf die Angaben von DX zu kommen und im Vergleich zu meiner Fenix TK30. Ergo hab ich mir von Shinning Beam einen 2,8A 3 Mode Treiber besorgt und versucht die Lampe zu zerlegen. Dabei wurde sie leider zerstört da sie alle Gewinde brutal verklebt hatte.
Den Treiber hatte ich trotzdem mal im Heatsink verlötet und wollte eigentlich bei Gelegenheit eine 90 grad Winkellampe raus basteln. Durch Zufall lief mir ne alte Wather Tactical übern Weg und was ein Zufall das Gewinde des Heatsink paßte in den Kopf der Tactical. Also wurde die Drehbank angeworfen und das Batterierohr auf ein 18650 er freundlicheres Mass aufgedreht. Ausserdem wurden einige andere Änderungen vorgenommen. So z.b. der Reflektor abgedreht. Die Nut die bisher das Glas verpreßt hat weggedreht damit der Heatsink das Glas andrückt. Den Heatsink im Durchmesser verkleinert und das Innengewinde im Batterierohr welches den orig Walther Heatsink aufgenommen hat abgedreht. Schalter der Endkappe sowie die Feder gekürzt.
Die Änderungen sind jetzt, dass der Heatsink über den Reflektor das Glas im Kopf zusammenpreßt und gekontert wird vom Batt Rohr welches hinterm Gewinde auch frei gedreht wurde um tief genug in den Kopf geschraubt zu werden.
Der Beam ist erstaunlicherweise nahezu perfekt und die Wärmeableitung extrem gut. Das teil ist wirklich super handlich und dabei ein Flooder der seinesgleichen sucht

Komischerweise nur ist der Treiber kein 3 Mode sondern nur ein 1 Mode Full Power. Ich hatte zum identischen Zeitpunkt 2 bei Shinningbeam gekauft und der andere ist in meine MCE Solarforce L2 gekommen und besitzt dort auch seine 3 Modes.
PS: der Beamshot wurde etwas seitlich gemacht daher der ungleiche Spill. Im real live ist der Spill perfekt auch wenn die LED nicht 1000 Prozentig mittig platziert ist im Reflektor.






