Walther-Umbau-Frage

Gen. Tunichtgut

Mitglied
Beiträge
122
Hallo,
ich bin relativ unerfahren/unfähig was Taschenlampen angeht, deshalb nicht gleich "Buuuuuhhh" rufen, wenn die Frage Bull.... ist.
Ich hab mich mal umgesehen ob ich hier im Forum was zu dem Thema finde...erfolglos!
Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich die falschen Suchwörter verwendet hab, womit wir wieder bei der Unfähigkeit wären ;-)

Ich hab seit einiger Zeit ne alte Walther Taschenlampe auf meinem Schreibtisch liegen, die mir sehr an's Herz gewachsen ist.
Mittlerweile ist sie leider kaputt, aber auch als sie noch funktioniert hat, war sie nicht viel heller als jetzt :D
Das Modell weiß ich nicht genau: schwarzes, robustes Alu-Gehäuse, normale Glühbirne, Platz für 2x 123a und nen absolut primitiven aber effektiven Schalter am Batteriefach für Momentlicht und Dauerbetrieb (durch drehen)...reicht das als Angaben?
Nun zur Frage: Kann man das Gehäuse irgendwie mit möglichst einfachen Mitteln zur LED-Taschensonne umbauen oder sollte ich mir das eher abschminken?

Danke im Voraus
Tunichtgut
 
Hi,
habe die Bilder unten eingefügt, ich dachte von Walther gäbe es vielleicht nur ein oder zwei Modelle...ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug.
Beim Einlesen dachte ich mir, dass es vielleicht reicht ein leistungsfähiges Drop-in zu verbauen, dann passt aber wahrscheinlich der jetzige Reflektor nicht mehr und die Ausleuchtung ist schlecht. Suche ich allerdings einen passenden Reflektor passt der wahrscheinlich nicht in den Lampenkopf...

Am liebsten wäre mir ein relativ weiter Throw und 1 max 2 Leuchtstufen (sollte ich die Wahl haben) . Könnt ihr mit den Angaben was anfangen?

Grüße
Tunichtgut

Unbenannt2.jpg


Unbenannt.jpg


BILD0290.jpg


BILD0288.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du Zugrff auf eine Drehbank haben, ist das Modding wohl eher kein Problem. Evtl. gibts ja von einem Drittanbieter schon was fertiges.
Welchen Durchmesser hat die Birne/ die Öffnung im Reflektor?
 
Hallo,
Zugriff auf ne Drehbank habe ich leider nicht.
Die Öffnung im Reflektor misst 6,5mm.

Grüße

Ok, ein einfaches Dropin mit Seoul P4 oder Cree XR-E scheidet aus (wenn man den Reflektor orig. lassen möchte). Als grobe Anregung, so in etwa könnte ein Dropin hier aussehen.
Evtl. könnte man den orig. Heatsink komplett ausräumen und umbauen. Könnte auch ohne Drehbank klappen.
 
@ex Vento,
meinetwegen muss der alte reflektor nicht unbedingt erhalten bleiben. (der ist mittlerweile sowieso schon recht trüb geworden)
Wäre es nicht möglich eines der von dir genannten Drop-Ins zu verbauen und den Reflektor, der beim neuen dabei ist, mit dem Dremel zu stutzen? Der neue Reflektor müsste dann nur vom Durchmesser her ansatzweise passen, oder stell ich mir das zu einfach vor?
Wie sehr wirkt sich das Kürzen des Reflektors auf die Ausleuchtung aus?

Vielen Dank für eure Geduld und eure Bemühungen
Tunichtgut
 
Es gibt schon einen Beitrag über das Upgrade-Modul von Led4More / Dittmann:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77458&highlight=Walther

Ich habe selber ein solches Upgrade und kann mich dem Tester eigentlich voll anschließen. Vielleicht noch zur Ergänzung: das Modul läuft auch mit einem 17670er Akku. Und die Wärmeableitung ist durch das Schraubgewinde des Upgrades recht gut.

Allerdings sollte einem bei einem Preis von 30€ für das Modul die Walther schon ziemlich ans Herz gewachsen sein. Sooo toll ist die Lampe selber schon nicht und der Reflektor, der mit dem Upgrade kommt, ist zu klein für den Head. Für das Geld bekommt man Komplettlampen, wenn man bereit ist, in Fernost zu bestellen.
 
Hab das "Ding" auch hier liegen nennt sich "Xenon Tactical"

Was die Lichtleistung angeht nicht mal schlecht mit 60 Lumen allerdings astronomisch hoher Batterieverbrauch..........

Un die Ausleuchtung (sofern man das bei dieser Lampe so nennen kann) ist ne Katastrophe. Trotz Fokusierung kein Thrower und kein Flooder.

Und die Plastiklinse schmilzt gerne weg, wenn das ding ein paar Minuten läuft.........

Sven Dittmann hat dafür ein Modul im Angebot, aber ob sich das hier lohnt?

wenn der Reflektor durch eine Linse ersetzt wird wie bei der Minimag, wäre das ganze ok, andernfalls nicht wirklich.
 
Hallo Tunichtgut,

ich habe mir deine Bilder mal zu Gemüte geführt...

Auf dem ersten Bild in Post #3 erkennt man, warum deine Lampe nicht mehr leuchtet.
Du hast offensichtlich 2xLIR16340 von Ultrafire mit 3,7V verwendet, was das Leuchtmittel gekillt hat. :hmpf:

Bild 2 und 3 zeigen die Pill mit eingegossenem Leuchtmittel.
Die müsstest du ausbeinen, um einen Emitter auf rundem mini Board zu platzieren.

Auf der Rückseite der einschraubbaren Pill müsste dann der Treiber montiert werden...

Der Reflektor ist ebenfalls eine Problemzone, da er ziemlich kurz ist und wahrscheinlich nicht zu einer LED passt...

Ob sich das ohne Drehbank einpassen lässt, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.


Ich würde den Aufwand nur angehen, wenn du Spaß daran hast und dir der tactical Cliky viel bedeutet, der das einzige Highlight der Lampe scheint.
edit: Ich meinte tactical Switch


Falls du dich da heran traust und das durchziehen willst, sende ich dir einen Zweistufentreiber, eine Cree XR-E und eine LIR17670 kostenlos zu.


Ein Bericht über Erfolg, oder Misserfolg, ist dann allerdings obligatorisch.



Heinz



Kontakt bitte per Mail
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] und dir der tactical Cliky viel bedeutet, der das einzige Highlight der Lampe scheint.

Das ist nicht einmal ein Klicky. Eingeschaltet wird die Lampe, indem eine Alukappe gegen den Federdruck an das Batterierohr gedrückt wird. Das erfolgt entweder mit dem Daumen für Momentlicht oder durch Festschrauben der Überwurfmutter für Dauerlicht.
Eine sehr einfache und narrensichere Lösung, die m. E. auch mit hohen Strömen keine Probleme haben sollte. Die Schalterkappe besteht allerdings aus einem recht harten Plastik, deshalb ist der Schalter nicht sehr wasserdicht. Bei Momentlicht hat er sogar einen Spalt von ca. 1 mm, durch den Wasser (und Dreck) eindringen kann. Außerdem muß man zum Transport die Überwurfmutter recht weit lösen, so daß sie sich in der Tasche auch gern mal sebstständig macht. Etwas Teflonband im Gewinde schafft hier Abhilfe, muß allerdings öfter mal ausgetauscht werden.
 
Zurück