Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
beim Schleifen von Küchenmessern benutze ich einen jap Kombistein CERAX 3000/6000. Nun bin ich nach einigem Benutzen nicht sicher, nach wie vielen Einsätzen das gute Stück wieder plangezogen werden sollte.
Lichtspaltmethode ist gut, aber ich würde auch schaun wie stark die "Delle" ist, jedesmal wenn in der mitte ein millimeter im vergleich zu außen fehlt würd ich nicht plan ziehen...
Meinereiner macht das nur wenn die Delle deutlich ist, also auch ohne Referenzgerade einfach warnehmbar ist; sonst kann man ja fast nach jedem Schleifvorgang planieren.
ööh..., da dibt es spezielle Steine, spezielles Schmiergelpulver..., zum Beispiel bei Dick.
Ich nehme Nassschleifpapier das grober als der Stein ist, pappe das auf ein Stück Küchenarbeitsplatte und richte den Stein darauf ab. Wie HankEr nur wenn der Stein deutlich hohl ist. Tip dazu: man kann auch auf den Enden vom Stein schleifen.
Ich mache es ähnlich wie WiCon, einen Bogen 80er Nassschleifpapier, diesen feucht auf eine Glasplatte pappen und mit dem Stein darüber schrubben bis er eben erscheint. Spezielle Abrichter und Pulver halte ich für überflüssig.
Ach ja, wenn man den Stein über das Schleifmedium schleift, sieht man an der geschliffenen Oberfläche, wieviel nötig ist.
Die geschliffene Oberfläche ist heller, als die tiefer liegende, noch nicht geschliffene Oberfläche. Hat man ein gutes Stück auf einer Ebene, reicht es eigentlich aus.
Hallo,
ich richte meine Steine ( King 6000, Global Ceramic Whetstone 1000 und Sun Tiger 220 ) mittlerweilen auf einer einfachen kleinen Glasscheibe eines alten Bilderrahmens ab. Nach gründlichem wässern hatte der grobe Stein genügend Schleifpartikel abgegeben und die Glasplatte leicht aufgerauht. Danach konnte ich auch die beiden feineren Steine mittels eigenem Abrieb planbekommen. Der Vorteil hierbei ist dass es nicht zu einer Verschleppung von gröberen Schleifpartikeln auf die feinen Steine kommt. Ich mache auch immer mit einem Bleistift ein "X" auf den Stein und sehe dann nach kurzem Schleifen ob der STein schon plan ist.
Wahrscheinlich richte ich meine Steine viel zu oft ab.
Egal, Rituale machen halt auch spass !
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.