Warmarbeitsstahl 1.2709 bzw. W720

Klaus1602

Mitglied
Beiträge
346
Hallo,
ich habe hier einen Stahl gefunden, von dem wohl hier im Forum noch nichts zu geschrieben wurde. Die SF bringt jedenfalls kein Ergebnis.

Nach dem was man dort liest könnte es wohl ein sehr interessanter Klingenstahl sein.
Hier mal eine kurze Zusammenfassung:
  • Hochfester Martensitaushärtender Stahl
  • Analyse : max. 0,005 C ! ansonsten recht viel Ni,Mo,Co
  • Härtbar auf ~55 - 59 HRc durch Auslagern bei 480°C
  • Kerbschlagarbeit 21 J im harten Zustand
  • Brucheinschnürung 40%
  • Maßänderung bei der Wärmebehandlung nahezu 0
  • Härterissempfindlichkeit = 0
  • Trockenes Schleifen machbar, da kein Härteabfall bis 450°C möglich
  • Die Klinge könnte im weichen Zustand nahezu fertig gefinischt werden
  • Nitrierbar auf ca. 900 HV ohne nennenswerten Härteabfall der Matrix

Hier mal das Datenblatt von Böhler:http://www.bohler-edelstahl.com/english/files/W720DE.pdf

Ich finde, dass hört sich brutal interessant an. Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrung mit dem Stahl.
Ich könnte mir vorstellen das wäre das Optimale für einen "Traktor"

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus! Herbert hatte mal einen solchen Ausscheidungshärter (Panzerstahl) hier vorgestellt, bei mir wartet ein Rohling auf Vollendung, bei Herbert auch. ;) Roman hat ein Küchenmesser daraus gemacht, da läuft gerade ein Praxistest, der wie es scheint auch durchaus zufriedenstellend verläuft bisher.
Gruß
Lars
 
Hallo Lars,
ich habs mir doch fast gedacht, dass dieser Stahl Euch bisher nicht verborgen geblieben ist. Wie ich in dem Beitrag von Herbert sehe, war das schon vor 5 Jahren mal ein Thema.

Ich wäre an einem Erfahrungsbericht von Euch stark interessiert.
Aber ich denke, da kann eigentlich nichts Schlechtes bei rauskommen.
Ich bin schon auf der Suche nach Bezugsquellen.:lechz:

Danke für die Info Lars.:super:

Gruß Klaus
 
Muss hier mal schieben, ist dieser Stahl noch aktuell? gibts erfahrungen dazu?
hab da nämlich einige stangen "gefunden" :)
 
Hallo Litle
... ist dieser Stahl noch aktuell?
Was mich betrifft ... JA !
hab da nämlich einige stangen "gefunden"
So ein Glück möchte ich auch mal haben. Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer messerüblichen Menge. Die Stahlhändler die ihn führen sind aber wohl am Verkauf von Kleinmengen nicht interessiert. Ich warte jetzt schon 2 Wochen auf ein Angebot.
Wenn Du was von dem edlen Zeug übrig hast könnten wir ja ein Geschäft machen.:hehe:
Kannst mich ja mal anmailen.

Gruß Klaus
 
Wenn ich das alles richtig verstanden habe ist der stahl nicht Schmiedbar, bzw. verliert seine eigenschaften wenn er warmumgeformt wird, oder?

weil ich ihn in Rundmaterial von D30x1000 vorliegen habe.
 
tja dann musst du wohl oder übel mir eine stange schicken.. bevors bei dir rumliegt.. :D

die im stahlwerk schmieden und walzen den genauso.. er muss nur lösungsgeglüht werden und wie das geht steht in den datenblättern
 
weil ich ihn in Rundmaterial von D30x1000 vorliegen habe.

Also, da schließ ich mich der Meinung von kababear an. Bevors bei Dir rumliegt und evtl. mal in falsche Hände gelangt.....einfach schicken. Am besten zu mir ! :super:

Ne im Ernst ! Du bist dir sicher, dass es ein Maraging-Stahl ist ? Das Zeug ist normalerweise recht selten, und nach meinen Recherchen auf dem Markt auch nicht sonderlich gefragt. Da spielen vor allen Dingen die Legierungszuschläge eine Rolle. Von daher wundert es mich ein wenig, dass Du einfach ein paar Stangen "gefunden" hast. Aber vielleicht hast Du ja Beziehungen zur Luft- u. Raumfahrt oder zu Firmen die Nobellimousinen kugelsicher machen. Im normalen Werkzeugbau ist man zwischenzeitlich auf andere Stähle ausgewichen.


Gruß Klaus
 
uii da hab ich ja was aufgetan :9

naja, 2709 steht drauf, und ein eisenwerkstoff is es allemal :) also 1.2709

Das man inzwischen auf andere Stähle ausgewichen ist mag durchaus sein, die Stangen liegen da schon länger...
 
Zurück