aeglos
Mitglied
- Beiträge
- 103
hallo schmiedefreunde,
habe einen warmarbeiststahl 1.2334 bei gelegenheit abstauben können und dachte mir, daraus machste jetzt ein obstmesser. War eher eine Notentscheidung, ich weiß auch, dass der stahl nicht der beste für messer ist, aber da ich den block (13x27x90) mm geschenkt bekommen habe, dachte ich mir, was solls. Ist ja wenigstens ordentlich chrom drin, dass kann dann auch die obstsäuren ab.
Jetzt bin ich schon am ausrecken gescheitert. Ich habe nur die angabe, dass der Stahl "unbehandelt" ist, also nehme ich an, nicht gehärtet.
Jedoch konnte ich, troz orange gelber glühfarbe draußen ohne viel Schatten bei supi sonnenschein das Teil maximal 5 mm während 2 Hitzen ausrecken.
Ich muss zugeben, ich habe bis jetzt nur baustahl bearbeitet, um meine Zangen zu schmieden. Daher meine Frage, ob der Stahl gehärtet ist und ich den noch weichglühen muss oder ob sich warmarbeitsstahl einfach so garstig verhält (Ist ja auch z.T. seine aufgabe).
Leider habe ich durch die Sufu nichts nennenwertes herausbekommen, was aber auch an meiner inkompetenz liegt, die richtigen Schlüsselwörter zu finden.
Danke allen für ihre hilfsbereitschaft.
Jetzt noch ein wenig off topic:
Ist jemand im raum aachen, der sich über die Schulter gucken lassen möchte? Man kann ja nicht alles nur mit video/text anleitungen lernen.
Haben generell Leute aus Aachen/ Düsseldorf interesse an einer Sammelbestellung von 100Cr6 oder C105W1. Oder gibt es sowas schon?
habe einen warmarbeiststahl 1.2334 bei gelegenheit abstauben können und dachte mir, daraus machste jetzt ein obstmesser. War eher eine Notentscheidung, ich weiß auch, dass der stahl nicht der beste für messer ist, aber da ich den block (13x27x90) mm geschenkt bekommen habe, dachte ich mir, was solls. Ist ja wenigstens ordentlich chrom drin, dass kann dann auch die obstsäuren ab.
Jetzt bin ich schon am ausrecken gescheitert. Ich habe nur die angabe, dass der Stahl "unbehandelt" ist, also nehme ich an, nicht gehärtet.
Jedoch konnte ich, troz orange gelber glühfarbe draußen ohne viel Schatten bei supi sonnenschein das Teil maximal 5 mm während 2 Hitzen ausrecken.
Ich muss zugeben, ich habe bis jetzt nur baustahl bearbeitet, um meine Zangen zu schmieden. Daher meine Frage, ob der Stahl gehärtet ist und ich den noch weichglühen muss oder ob sich warmarbeitsstahl einfach so garstig verhält (Ist ja auch z.T. seine aufgabe).
Leider habe ich durch die Sufu nichts nennenwertes herausbekommen, was aber auch an meiner inkompetenz liegt, die richtigen Schlüsselwörter zu finden.
Danke allen für ihre hilfsbereitschaft.
Jetzt noch ein wenig off topic:
Ist jemand im raum aachen, der sich über die Schulter gucken lassen möchte? Man kann ja nicht alles nur mit video/text anleitungen lernen.
Haben generell Leute aus Aachen/ Düsseldorf interesse an einer Sammelbestellung von 100Cr6 oder C105W1. Oder gibt es sowas schon?