Warme, schnitt- und stichhemmende tactical gloves gesucht

BlackBlade

Mitglied
Beiträge
988
Ich bin auf der Suche nach Handschuhen mit den folgenden Eigenschaften:
Sie sollten relativ "warm" sein, damit meine ich, dass sie die Hände im urbanen Raum bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt noch relativ gut vor kaltem Wind schützen sollten.
Da die Handschuhe trotzdem ein gutes Griffgefühl haben sollen, ist mir klar, das ich hier einen starken Kompromiss eingehen werde, aber vielleicht kann ja jemand aus dem praktischen Einsatz heraus beurteilend, wie "wärmend" verschiedenen Handschuhe sind.
Die Handschuhe sollten zudem Schnitt- und Stichhemmend sein
Auch hier bin ich mir bewusst, dass ich Kompromisse eingehen muss.
So wie ich die Seiten von Hatch und Damascus verstanden habe, sind für die jeweiligen Eigenschaften verschiedenen Materialien verantwortlich, die aber anscheinend nicht direkt kombiniert werden, da es entweder Stichfeste Oder Schnitthemmende Handschuhe gibt.


Die Handschuhe, die mir auf den ersten Blick zusagen:

-HellStorm S.O.L.A.G. Kevlar Lt. Assault Glove
-KHS Operator bzw. der baugleiche Hatch Operator
-Hatch Street Guard X11


Von meiner Auswahl scheint mir der Hellstorm Handschuh am universellsten zu sein, besonders da er auch in der Handinneflächen mit Kevlar verstärkt zu sein scheint, im Gegensatz zu den Hatch oder KHS Operator Handschuhen. Der Street Guard scheint mir auch schon wieder zu speziell zu sein?

Was meint ihr? Auch weitere Modelvorschläge sind willkommen!

Schon mal Danke

Gruß

BlackBlade
 
Flight Gloves und Wärmeaspekt? Vermutlich ists da mit der Wärme nicht weit her, da man spätestens ab 40000 Fuß Höhe ohne Kabinenheizung so oder so in Schwierigkeiten steckt- da hilft auch kein Handschuh mehr.

Hatch Operator habe ich und warm ist der nicht. Die Erkenntnis, wie schnitthemmend der ist, ist mir bisher zum Glück erspart geblieben. Griffgefühl ist prima, die Hatch Handschuhe in Gr. L sitzen auf meinen Pfoten immer wie angegossen, auch der Reactor Shorty den ich noch habe. Nachteil beim Operator ist , daß er ziemlich "pelzig" ist und auch Fremdfasern gern festhält, so daß man ihn dauernd entflusen muß.
 
die hatch streetguard X11 sind RUNDUM mit schnittschutz versehen. nicht nur an der innenseite. und der schnittschutz des x11-materials (eine spectra-mischung) ist um längen besser als der von normalem kevlar :super:
 
J.A.G. schrieb:
die hatch streetguard X11 sind RUNDUM mit schnittschutz versehen. nicht nur an der innenseite. und der schnittschutz des x11-materials (eine spectra-mischung) ist um längen besser als der von normalem kevlar :super:

Dann müsste es jetzt nur noch den Hellstorm mit Spectra geben...
 
Hi Black Blade,

Also, da ich die Hatch Operator und die Hatch Street Guard X11 besitze, kann ich Dir gleich schon mal was zu sagen, meinen Kollegen mit den HellStorm S.O.L.A.G. Kevlar Lt. Assault Glove frage ich bei Gelegenheit auch mal.

Erst mal zu den Hatch Operator:
KHS ist nicht gleich Hatch!!!!!

Siehe http://www.khs-industries.com/commu...did=1030&sid=b42049eeb7306f7ef791e46a90ac542f

Die Hatch sind hochwertiger als die KHS.
Beide sind eher ungeeignet für Deine Zwecke. Das Kevlar Gewebe der Handschuhe ist recht dünn und nicht Winddicht (man bekommt schnell kalte Finger) , ich hatte die SOLAG meines Kollegen mal an und die sind genauso dünn wie die Hatch, außerdem hat der SOLAG durch den zweiten Klettverschuß am Handrücken eine Kältebrücke!
Außerdem besteht der "Schnittschutz" nicht an der Handfläche da ist Leder und das ist dünn, ob das beim SOLAG auch ist werd ich prüfen, glaube aber schon. Schnitthemmend sind beide aber nicht, lediglich abriebfest und Schutz vor Kratzern.

Der Street Guard X11 ist, aus eigener Erfahrung (bis ca -10°C) recht warm, aber auch da kommt nach mehreren Stunden die Kälte durch. Das Neoprene hält schon gut warm, bingt aber auch net so viel, wenn man die Handschuhe erst dann anzieht, wenn die Finger schon eiskalt sind :hmpf:

Zu den Schnittschutzeigenschaften des X11´s:
+Handschuhe.jpg

Leider etwas klein, daher noch mal zum Lesen v.l.
Kelvlar Knit
Kevlar Interlock
Spectra Knit
X3 Spectra Blend
X11

Ich fühle mich höhl und sicher in dem Handschuhen, sind aber genaugenommen auch nur schnitthemmend, das aber sehr gut.
Für nen vollständigen Schnittschutz brauchst Du nen Kettenhandschuh :super:
(Den Schnittschutz der Operator und des SOLAG würde ich unter dem des Kevlar Knit ansiedeln!)


Stichschutz bieten keine Deiner genannten Modelle, lediglich der PPG1
von Hatch hat an den Spitzen einen Schutz gegen Stiche mit Nadeln!

http://hatch-corp.com/lawpages/ppg1.html

ppg1.jpg


Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

MFG Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Rex_Applegate schrieb:
Vielen Dank für den Link, das wusste ich in der Tat nicht!

Rex_Applegate schrieb:
ich hatte die SOLAG meines Kollegen mal an und die sind genauso dünn wie die Hatch, außerdem hat der SOLAG durch den zweiten Klettverschuß am Handrücken eine Kältebrücke!
Außerdem besteht der "Schnittschutz" nicht an der Handfläche da ist Leder und das ist dünn, ob das beim SOLAG auch ist werd ich prüfen, glaube aber schon. Schnitthemmend sind beide aber nicht, lediglich abriebfest und Schutz vor Kratzern.
Schade, optisch gefällt mir der SOLAG in der Kevlar Ausführung am besten...

Rex_Applegate schrieb:
Der Street Guard X11 ist, aus eigener Erfahrung (bis ca -10°C) recht warm, aber auch da kommt nach mehreren Stunden die Kälte durch. Das Neoprene hält schon gut warm, bingt aber auch net so viel, wenn man die Handschuhe erst dann anzieht, wenn die Finger schon eiskalt sind :hmpf:
Das hört sich gut an! Wie gesagt, es sollen keine perfekten Winterhandschuhe sein, aber bei Kurzstrecken durch die Stadt relativ warm halten.


Rex_Applegate schrieb:
Für nen vollständigen Schnittschutz brauchst Du nen Kettenhandschuh
Das ist mir bewusst.

Rex_Applegate schrieb:
Stichschutz bieten keine Deiner genannten Modelle, lediglich der PPG1
von Hatch hat an den Spitzen einen Schutz gegen Stiche mit Nadeln!
Schade, den gibt es nicht bei COP (oder bin ich blind?). Wahrscheinlich können die den aber besorgen. Kennt jemand den ungefähren Preis? (Ansonsten werde ich dort per email anfragen.)
Der Handschuh gefällt mir von seinen Eigenschaften sehr gut, nur stört mich etwas das Design... Naja, sinnlos das jetzt genauer da zu legen...

Rex_Applegate schrieb:
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Auf jeden Fall! Danke!
 
Servus,

Schade, den gibt es nicht bei COP (oder bin ich blind?). Wahrscheinlich können die den aber besorgen. Kennt jemand den ungefähren Preis? (Ansonsten werde ich dort per email anfragen.)

COP Frankfurt kann eigentlich alle Handschuhe von Hatch bestellen, dauert dann zwar ne Weile aber es geht.

Kleine Anmerkung zu dem PPG1, im Bereich der Fingerspitzen dürfte durch den Stichschutz nicht mehr viel vom Tastsinn übrig sein, weiß ja net in wie weit der benötigt wird.
Im Street Guard X11 hat man noch viel Gefühl in den Fingern.

Am SOLAG bin ich drann, der Kollege hate nur gestern frei....

MFG Ben
 
ca. die Hälfte der Kollegen auf meiner Dienststelle haben den Standard Hatch Streetguard SGK-100 und sind zufrieden.

lg

AB
 
Rex_Applegate schrieb:
Servus,
Kleine Anmerkung zu dem PPG1, im Bereich der Fingerspitzen dürfte durch den Stichschutz nicht mehr viel vom Tastsinn übrig sein, weiß ja net in wie weit der benötigt wird.
Das ist ein berechtigter Einwand. Auf der Seite von Hatch steht diesbezüglich:
This unique system provides protection where 80-90% of needle stick injuries occur, yet keeps the glove flexible enough for performing proper frisks and searches with confidence.

Naja, das sind die Angaben des Herstellers...


Rex_Applegate schrieb:
Am SOLAG bin ich drann, der Kollege hate nur gestern frei....
Vielen Dank für deine Bemühungen!

Werd mal bei COP anfragen, was die PPG1 kosten, da sie, soweit ich das sehe (bitte korrigieren, wenn das nicht zutrifft), die kompletten Schnitthemmenden Eigenschaften des X11 besitzen PLUS der Stichresistenz an den Fingerspitzen.

Der SGK100 ist quasi ein X11 mit Kevlar bzw. umgekehrt, der X11 ist eine neuere Version des SGK100 mit besseren Schnitthemmenden Eigenschaften. (Auch hier bitte korrigieren...)

Kevlar soll durch Schweiß Einwirkung an Stabilität einbüßen, das scheint bei dem modifizierten Spectre Gewebe (X11) von Hatch nicht der Fall zu sein, was in meinen Augen ein weiterer Pluspunkt für den X11 wäre.
 
BlackBlade schrieb:
Kevlar soll durch Schweiß Einwirkung an Stabilität einbüßen, das scheint bei dem modifizierten Spectre Gewebe (X11) von Hatch nicht der Fall zu sein, was in meinen Augen ein weiterer Pluspunkt für den X11 wäre.

Kevlar verliert durch Feuchtigkeit an Stabilität. Diesem wirken die Hersteller durch eine sog. Hydrophopierung entgegen (eine feuchtigkeitsabweisende Beschichtung). Die Hydrophobierung wird durch mechanische Belastung (An- und Ausziehen der Handschuhe) abgerieben. Je stärker die Hydrophobierung ist, desto länger hält sie, jedoch ist das Gewebe dann viel steifer und nicht mehr "anschmiegsam".
Der X11 hingegen ist u. a. aus Spectra (oder Dyneema; anderer Markenname fürs gleiche Zeugs, nämlich HPPE). Spectra ist nicht feuchtigkeitsempfindlich, schmilzt aber sehr früh. Du solltest keine (im Wortsinn) "heiße Eisen" mit diesen Handschuhen anfassen, da Dir das Teil dann auf Dauer am Fingerchen anschmilzt.

Ich habe seit einem Monat einen Hatch X11. Vom Komfort her finde ich ihn gut, dass er Spectra enthält, habe ich vorher nicht gewusst (und wenn, hätte ich ihn nicht gekauft... siehe Fingerchen).
Das einzige Problem was ich mit dem X11 habe, ist dass der Daumen unverhältnismäßig lang ist und ich Schwierigkeiten beim Greifen von Papieren und ähnlich filigranem Zeugs hab'. Das kenn' ich so von anderen Handschuhen nicht (trug seit 8 Jahren den BONOWI SEK NRW und war begeister; war nur einfach nicht feinfühlig genug)

Gruß,
Holger
 
ho71ko schrieb:
Du solltest keine (im Wortsinn) "heiße Eisen" mit diesen Handschuhen anfassen, da Dir das Teil dann auf Dauer am Fingerchen anschmilzt.
Danke für den Hinweis! Ich denke, das für meinen Einsatzzweck die Langlebigkeit und die Flexibilität des Materials entscheidener ist, als der Aspekt der Hitzebeständigkeit. (Hoffe, das ich nicht böse vom Gegenteil überzeug werde... ;))

ho71ko schrieb:
Ich habe seit einem Monat einen Hatch X11. Vom Komfort her finde ich ihn gut, dass er Spectra enthält, habe ich vorher nicht gewusst (und wenn, hätte ich ihn nicht gekauft... siehe Fingerchen).
Woher hast du ihn bezogen und wieviel hat er gekostet. (Die Angaben kannst du mri auch geren per Mail senden...)

ho71ko schrieb:
Das einzige Problem was ich mit dem X11 habe, ist dass der Daumen unverhältnismäßig lang ist und ich Schwierigkeiten beim Greifen von Papieren und ähnlich filigranem Zeugs hab'.
Ein interessantes, wenn auch negatives Detail. Gut zu wissen! Falls ich mich für den Handschuh entscheide, werde ich darauf genau achten. In dem Fall geht er wieder zurück!
 
Servus,

Also, hab bei meinem Kollegen nachgeschaut, der SOLAG hat an der Handinnenseite kein Kevlar, aber stabiles Leder. Das Leder ist min. doppelt so dick, als das Leder des Operator.
Das Kevlar am Handrücken und der Oberseite der Finger ist genauso dünn die das des Operator, also kein warmer Handschuh.

PS. Kleine Anmerkung zu meinem Zitat zum X11
Das Neoprene hält schon gut warm, bingt aber auch net so viel, wenn man die Handschuhe erst dann anzieht, wenn die Finger schon eiskalt sind

Das Spectra wird, hat man den Handschuh nicht an, sehr kalt. Zieht man dann mit kalten Fingern den Handschuh an, hat man das Gefühl, dass die Hände noch kälter sind und es dauert sehr lang bis die Hande wieder warm werden...


MFG Ben
 
@Ben: Zuerstmal vielen Dank für deine Bemühungen!

Rex_Applegate schrieb:
Das Kevlar am Handrücken und der Oberseite der Finger ist genauso dünn die das des Operator, also kein warmer Handschuh.
Ok, damit fällt er dann entgültig aus meiner Liste...

Das Spectra wird, hat man den Handschuh nicht an, sehr kalt. Zieht man dann mit kalten Fingern den Handschuh an, hat man das Gefühl, dass die Hände noch kälter sind und es dauert sehr lang bis die Hande wieder warm werden...
Danke für den Tipp. Ich denke das ich in meinem Anwendungsbereich diese Situation umgehen kann.


Leider habe ich von COP immer noch keine Antwort auf meine Mail erhalten. Ich habe das Formular auf deren Homepage benutzt. Weiß jemand, ob die generell auf email so langsam antworten, oder ist es eher ratsam, telefonisch Kontakt auf zu nehmen? (Wozu ich in der letzten Woche kein Zeit hatte.)

Noch was:
Wie reagiert der X11 auf leichten Nieselregen? Wird er sofort durchnass, oder perlt das Wasser bis zu einem bestimmten Grad ab? Falls er sich direkt voll saugt: Wäre eine Sprühimprägnierung sinnvoll?
Ist er irgendwie "waschbar"? Wie reagiert er auf Desinfektionsmittel?




Schönen Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauerhaft nutze ich den Hatch SB4000 Friskmaster Max mit dem X3 Liner und den Damascus MX5000 Halo.
Beide Handschuhe sind wirklich gut.

Nachdem ich auch den Hatch PPG und den Damascus V-Force probiert habe (beide Nadelstich-sicher), schildere ich hier meine Eindrücke:

Alle schnittsicheren Handschuhe halten mich nicht wirklich warm. Der Kunststoffliner, der die Schnitthemmung ja ausmacht, kühlt schnell aus mit dem Ergebnis, dass die Finger ebenfalls schnell kalt sind. Wie gesagt, das ist bei mir persönlich der Fall. Das Tastgefühl ist etwas eingeschränkt, aber moderne Handschutze mit Schnittschutz lösen das Problem recht gut, du kannst also schon noch Personen grob durchsuchen.

Die Nadelstichsicheren habe ich nach kurzem Test wieder aus meinem Denken verbannt. Mag sein, dass der Schutz gut ist, aber das Gefühl läßt massiv nach. Grobdurchsuchungen sind schwer, man spürt viel weniger als beim Schnittschutzhandschuh. Ausserdem werden z.T. die Fingerkuppen so groß, dass ein Bedienen von Waffe, Pfefferspray nicht mehr so leicht und problemlos funktioniert. Das waren für mich zu viele entscheidende Nachteile, so dass ich auf den zusätzlichen Stichschutz gerne verzichte.

Weiterer Nachteil moderner Handschuhe: sie sind oft aus kunstlichen Stoffen, nicht aus Leder. Hast du nun Kontakt mit manchen Personen und deren Körperflüssigkeiten (Blut etc), dann saugt sich das Material voll. Den Handschuh kannst dann nur noch ausziehen und einweichen und desinfizieren, anlassen würde ich ihn dann nicht mehr. Es erfordert also mehr Pflege als ein Lederhandschuh, der schnell unter Wasser und Desinfektionsmittel wieder einsatzbereit ist.
 
Mich würde ein Handschuh in der Richtung interessieren, der absolut nicht taktisch aussieht. Also eher wie ein stinknormaler schwarzer Lederhandschuh oder so.


Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mit Hatch (Operator) absolut unzufrieden bin. So billig sind die Handschuhe nicht, dass ich es hinnehmen möchte, dass eine Naht längs des Zeigefingers bereits nach wenigen Std im Gelände reißt. Ein anderer Finger ist vorne am Fingerabschluss schlecht vernäht worden. Die Naht ist leicht verdreht und zwickt. Tut mir leid, aber von einem taktischen Einsatzhandschuh um den Preis erwarte ich mehr.

Da für mich eh klar war, dass neue her müssen hab ich noch damit rumexperimentiert. Mit nem rasierenden Spydie versucht durchzuschneiden, fehlgeschlagen. Hab nicht 100% Druck aufgebracht (da meine Pfote im Handschuh steckte), aber schon etwas. Und etwas dran rumgefackelt, lediglich hässliche Verfärbungen waren die Folge. Verarbeitung war zumindest bei meinem Paar unter aller Kanone und ich würde deshalb klar zu Blackhawk und Co. raten.
 
Ich trage den Street Guard X11 im Streifendienst und bei Einsätzen den SOLAG von BHI.

Wenn Du warme Handschuhe haben willst, mußt Du einen Liner darunter anziehen.

So einfach ist das.
 
Zurück