Heute habe ich mal meinen DSD-Charger Clone "YFD 802" geöffnet, unter anderem auch um der Frage nachzugehen, weshalb er, entgegen den originalen DSD-Ladern, meine Zellen offensichtlich bis in die Schutzschaltung lädt.
Dabei bin ich auf folgende unangenehme Sache gestoßen:

(Anklicken für Originalgröße)
Das kunstvoll über die oberen und linken Kontakte gewickelte braune Drähtchen ist in Wirklichkeit ein dünner blanker Kupferdraht, der den Kontakt von den beiden linken Minus-Kontakten zu den beiden oberen Minus-Kontakten machen soll.
Offensichtlich hat der-/diejenige beim Zusammenbau zunächst einen Bock geschossen. Wenn man nämlich genau hinschaut, dann erkennt man rechts oben an 2 Kontakten weggeknippste blau isolierte Drahtreste. Das ganze wurde dann offensichtlich mit dem blanken Draht, kunstvoller Wickeltechnik und sehr kleinen Fingern "korrigiert".
Alleine die Tatsache, wie hier gepfuscht wurde, lässt mich erschaudern. Zum Glück habe ich bisher nur ein paar Male damit geladen und das auch nur unter Aufsicht.
Hinzu kommt noch, dass der Lader über 4,3 Volt hinaus lädt. Die letzten Ultrafire RCR123 Protected kamen mit 4,31 Volt (belastet gemessen) heraus! Schutzschaltung hatte natürlich angesprochen.
Gekauft habe ich den Lader als angebliches "DSD Oem Product" bei Kaidomain.
Ist er aber nicht. Das Gehäuse scheint gleich zu sein - die Innereien überhaupt nicht (dünne Kabelchen anstatt breite Blechstreifen, Schaltung anders). Selbst das Netzteil hat eine andere Platine als die von den "originalen" DSD-Lader.
Ich werde auch Kaidomain diesbezüglich anschreiben. Mal sehen, was die antworten. Andere "China"-Verkäufer haben genau das Gerät aus dem Programm genommen, weil es selbst denen zu mies gebaut war.
Dabei bin ich auf folgende unangenehme Sache gestoßen:

(Anklicken für Originalgröße)
Das kunstvoll über die oberen und linken Kontakte gewickelte braune Drähtchen ist in Wirklichkeit ein dünner blanker Kupferdraht, der den Kontakt von den beiden linken Minus-Kontakten zu den beiden oberen Minus-Kontakten machen soll.
Offensichtlich hat der-/diejenige beim Zusammenbau zunächst einen Bock geschossen. Wenn man nämlich genau hinschaut, dann erkennt man rechts oben an 2 Kontakten weggeknippste blau isolierte Drahtreste. Das ganze wurde dann offensichtlich mit dem blanken Draht, kunstvoller Wickeltechnik und sehr kleinen Fingern "korrigiert".
Alleine die Tatsache, wie hier gepfuscht wurde, lässt mich erschaudern. Zum Glück habe ich bisher nur ein paar Male damit geladen und das auch nur unter Aufsicht.
Hinzu kommt noch, dass der Lader über 4,3 Volt hinaus lädt. Die letzten Ultrafire RCR123 Protected kamen mit 4,31 Volt (belastet gemessen) heraus! Schutzschaltung hatte natürlich angesprochen.
Gekauft habe ich den Lader als angebliches "DSD Oem Product" bei Kaidomain.
Ist er aber nicht. Das Gehäuse scheint gleich zu sein - die Innereien überhaupt nicht (dünne Kabelchen anstatt breite Blechstreifen, Schaltung anders). Selbst das Netzteil hat eine andere Platine als die von den "originalen" DSD-Lader.
Ich werde auch Kaidomain diesbezüglich anschreiben. Mal sehen, was die antworten. Andere "China"-Verkäufer haben genau das Gerät aus dem Programm genommen, weil es selbst denen zu mies gebaut war.
Zuletzt bearbeitet: