Warum faszinieren Messer?

El Dirko

Premium Mitglied
Beiträge
3.408
Moin,
ich habe versucht auf einer Seite zu erklären warum sich Leute wie wir für Messer interessieren. Das ist m.E. den meisten Menschen nämlich nicht klar.

Der Text bedarf nun der Verbesserung von euch, er ist sicherlich unvollständig und kann redaktionelle Nacharbeit gebrauchen.

Wesentlich länger sollte der Text nicht werden, er sollte m.E. auch nicht wirklich tief in die benannten Materien einsteigen. Das kann man später mit weiteren Fachartikeln machen. (Was extrem wünschenswert wäre.)

Gruss
El

Warum faszinieren Messer?

Wer sich für Messer interessiert wird in unserer Gesellschaft heutzutage häufig abwertend als ein zu Gewaltfantasien neigender Spinner abgetan. Zu diesem Bild tragen im Hohen Maße die Medien bei, dreht sich doch in Film und Fernsehen bei Messern meist um Mordwerkzeuge oder ähnlich verwerfliches.
Aber wie steht es mit der Realität, weshalb beschäftigen sich manche Menschen intensiv als Hobby mit diesem Thema. Eine allgemein gültige Antwort wird es nicht geben, ich kann ihnen aber Aspekte benennen die aufzeigen woher dieses Interesse kommen kann.

Messer begleiten die Menschheit seid Jahrtausenden. Sie sind eines der wohl wichtigsten Werkzeuge in der Menschheitsgeschichte. Sie sind an allen Kulturen der Menschheit vertreten und haben in den meisten Kulturen neben den reinen Werkzeug und Waffenfunktionen eine kulturelle oft sogar eine mystische Bedeutung.

Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurde das Messer als Werkzeug ständig weiter entwickelt dies betrifft die Materialkunde, Fertigungstechnik, das funktionale Design, sowie die Mode. Es gibt eine unglaubliche Anzahl an Messern für Fachanwendungen, von wenigen Werkzeugen wurden derart viele abarten entwickelt.
Messer unterlagen in der Geschichte verschiedensten Traditionen und Verhaltenskodexen. Diese sind übrigens noch heute tief in unserer Kultur verankert, obwohl z.B. wenigen klar ist warum wir heute mit typischem Besteck essen.

Neben dieser Kulturhistorischen Bedeutung sind die Fertigung von Messern als auch der simpel erscheinende Schneidevorgang physikalisch hoch komplexe Themengebiete.

Warum ein Messer stumpf ist während eine nur minimal an der Schneide verändertes durch widerstandsfähiges Material schneidet ohne dabei Späne oder andere Ausbrüche zu erzeugen ist, wenn man es genauer wissen möchte, definitiv nicht mal eben so zu erklären.

Die Herstellung von Messern umfast Wissen und Fertigkeiten in: allgemeiner Stahlkunde, Schmieden, Holzbearbeitung, Fachkenntnisse über den Klingenaufbau, Konstruktion sowie eine künstlerische Begabung um ein ansprechendes Design verwirklichen zu können.

Der Markt für Messer umfasst eine unglaubliche Anzahl von Firmen und Händlern und Messermachern. Es gibt, wie in vielen Bereichen unseres Lebens, Trends und Moden. In vielen Ländern gibt es selbstständige Messermacher die auf höchstem Niveau tätig sind, daneben unzählig viele Hobby Messermacher. Der technische Fortschritt bringt ständig neue Stähle, Oberflächenvergütungen, Griffmaterialien, Klappmessermechanismen und vieles mehr auf den Markt.

Sie sehen also ein aus den ersten Blick so banales Thema wie Messer enthält ein thematisches Potential das die Themen:

- Geschichtliche Entwicklung
- Unterschiedliche Kulturen und Sitten
- Physikalische Fragestellungen
- Handwerkliches Wissen und Techniken
- Kunsthandwerkliche Fähigkeiten
- Mode, Trends, Traditions- und neue Firmen

Jedes der genannten Themen hat das Potential zu umfassenden lebenslangen Studien. Wer einmal anfängt sich intensiver mit Messern zu beschäftigen dem erschließen sich also unglaubliche Wissenswelten in vielen verschieden Bereichen.

Ist es angesichts dessen so erstaunlich, dass sich Menschen für Messer begeistern können? Ich denke nein.
 
Ich finde im zweiten oder dritten Absatz könnte man noch reinbrigen, dass Messer natürlich auch stets Waffen waren und sind... nsonste sehr schön "neutraler", unaufgeregter Text, der die verschiednen Aspekte gut rüberbringt :super:

der Julian
 
Ich finde den Text so wie er ist auch gut.
Die Anmerkung mit dem Waffenbezug sehe ich ähnlich. Wenn man das nebenbei mit reinbringt und gleich wieder aufs richtige Maß reduziert ists IMO hilfreicher, als den Aspekt vollkommen auszuklammern.

Grüße
Peter
 
Anhängend der um den Waffenaspekt erweiterte Text.

Gruss
El


Warum faszinieren Messer?

Wer sich für Messer interessiert wird in unserer Gesellschaft heutzutage häufig abwertend als ein zu Gewaltfantasien neigender Spinner abgetan. Zu diesem Bild tragen im Hohen Maße die Medien bei, dreht sich doch in Film und Fernsehen bei Messern meist um Mordwerkzeuge oder ähnlich verwerfliches.
Aber wie steht es mit der Realität, weshalb beschäftigen sich manche Menschen intensiv als Hobby mit diesem Thema. Eine allgemein gültige Antwort wird es nicht geben, ich kann ihnen aber Aspekte benennen die aufzeigen woher dieses Interesse kommen kann.

Messer begleiten die Menschheit seid Jahrtausenden. Sie sind eines der wohl wichtigsten Werkzeuge in der Menschheitsgeschichte. Sie sind an allen Kulturen der Menschheit vertreten und haben in den meisten Kulturen neben den reinen Werkzeug und Waffenfunktionen eine kulturelle oft sogar eine mystische Bedeutung.

Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurde das Messer als Werkzeug ständig weiter entwickelt dies betrifft die Materialkunde, Fertigungstechnik, das funktionale Design, sowie die Mode. Es gibt eine unglaubliche Anzahl an Messern für Fachanwendungen, von wenigen Werkzeugen wurden derart viele abarten entwickelt.
Daneben wurde das Messer auch als Waffe über Jahrtausende in unterschiedlichsten Ausgestaltungsformen hergestellt, besaß aber eigentlich zu keinen Zeitpunkt eine wirkliche Bedeutung in der Waffentechnik und spielt zumeist nur eine Rolle als Beiwaffe neben der eigentlichen Bewaffnung, als Kunstvolle Zierwaffe oder aber als Waffe derer welche nicht dem Kriegshandwerk nachgingen und sich keine anderen Waffen leisten konnten.
Herausragend und erwähnenswert wäre noch die Doppelfunktion als Werkzeug und Waffe, die das Messer in der Menschheitskultur spielt. Kein andere Waffe/Werkzeug derart Kulturübergreifende diese Doppelrolle auf.

Messer unterlagen in der Geschichte verschiedensten Traditionen und Verhaltenskodexen. Diese sind übrigens noch heute tief in unserer Kultur verankert, obwohl z.B. wenigen klar ist warum wir heute mit typischem Besteck essen.

Neben dieser Kulturhistorischen Bedeutung sind die Fertigung von Messern als auch der simpel erscheinende Schneidevorgang physikalisch hoch komplexe Themengebiete.

Warum ein Messer stumpf ist während eine nur minimal an der Schneide verändertes durch widerstandsfähiges Material schneidet ohne dabei Späne oder andere Ausbrüche zu erzeugen ist, wenn man es genauer wissen möchte, definitiv nicht mal eben so zu erklären.

Die Herstellung von Messern umfast Wissen und Fertigkeiten in: allgemeiner Stahlkunde, Schmieden, Holzbearbeitung, Fachkenntnisse über den Klingenaufbau, Konstruktion sowie eine künstlerische Begabung um ein ansprechendes Design verwirklichen zu können.

Der Markt für Messer umfasst eine unglaubliche Anzahl von Firmen und Händlern und Messermachern. Es gibt, wie in vielen Bereichen unseres Lebens, Trends und Moden. In vielen Ländern gibt es selbstständige Messermacher die auf höchstem Niveau tätig sind, daneben unzählig viele Hobby Messermacher. Der technische Fortschritt bringt ständig neue Stähle, Oberflächenvergütungen, Griffmaterialien, Klappmessermechanismen und vieles mehr auf den Markt.

Sie sehen also ein aus den ersten Blick so banales Thema wie Messer enthält ein thematisches Potential das die Themen:

- Geschichtliche Entwicklung
- Unterschiedliche Kulturen und Sitten
- Physikalische Fragestellungen
- Handwerkliches Wissen und Techniken
- Kunsthandwerkliche Fähigkeiten
- Mode, Trends, Traditions- und neue Firmen

Jedes der genannten Themen hat das Potential zu umfassenden lebenslangen Studien. Wer einmal anfängt sich intensiver mit Messern zu beschäftigen dem erschließen sich also unglaubliche Wissenswelten in vielen verschieden Bereichen.

Ist es angesichts dessen so erstaunlich, dass sich Menschen für Messer begeistern können? Ich denke nein.
 
Ich habs derweil mal auf die IMSW Seite gestellt, finde den Text wunderbar. Wenns noch was zu ändern gibt, kann man das ja jederzeit tun.

BTW, als Autor habe ich Deinen MF nick druntergesetzt. Soll der bleiben, oder Realname?

Grüße
Peter
 
Nick ist OK, mein Real Namen möchte ich wie gesagt nicht mit dem Thema verknüpft sehen, da der häufiger mal Job bedingt von Leuten Gegoogelt wird die ich nur flüchtig oder noch gar nicht kenne.
Und in den Fällen ist es mir lieber sie finden nur was Google da z.Z. ausspukt. ;)

Gruss
El
 
Zurück