Warum gibt es so wenige Lampen Mit K2?

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Schon länger frage ich mich, warum es so wenige Lampe mit K2 TFFC (die alte K2 war ja eher bescheiden) Emitter gibt? Ich kenne nur die Inova T-Serie mit K2.
Ich habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Zuerst in meiner T1, schön warmweiß mit sehr langer Laufzeit und guter Helligkeit. Dann hatte ich eine Mag mit Seoul P4 gemoddet, danach auf K2 umgebaut, Ergebniss: heller und deutlich bessere Farbwiedergabe. Und heute meine E20 auf K2, auch hier, heller als mit P4 und bessere Farbe.
Es scheint auch keine Luxeon-Lotterie mehr zu geben, alle drei Emitter haben die gleiche Lichtfarbe.

Meine Erfahrungen bisher:
-schön Warmweiß, alle Emitter mit der gleichen Farbe
-heller als P4 (auch wenn auf dem Papier dunkler)
-macht keine Ringe im Beam, benötigt nur SMO Reflektor

weiter Vorteile:
-höhste zulässige Chiptemperatur (185°C Grenzschichttemperatur)
-bis 1500 mA bestrombar (300lm@ 1,5A)
-Boden muß, im Gegensatz zur P4, nicht elektrisch isoliert werden

Muß ich noch sagen, welcher mein lieblingsemitter ist:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eine Inova T-2 von 2008 einen K2 TFFC Emitter? Meine ist jedenfalls ganz prima, gute Farbwiedergabe und lange Laufzeit (bin nach einem halben Jahr erst beim zweiten Paar Batterien). Und der Beam ist auch große Klasse. Zur Inova passt dieser recht robuste Emitter jedenfalls allemal.

Warum dieser Emitter nicht mehr benutzt wird weiß ich allerdings auch nicht, vielleicht aufgrund der Probleme mit dem K2 vor einigen Jahren?

/paul
 
Ich vermute Luxeon hat einfach den HP-LED Zug verpasst.
Sie waren die ersten die welche produziert haben(oder zumindestens die erste die ich hatte), dann haben sie sich darauf ausgeruht und Seoul und Cree haben den Markt übernommen. Jetzt haben sich die zwei großen auf dem Taschenlampenmarkt breitgemacht und Luxeon muss sich erst wieder involvieren.

Rebel war aber wieder ein guter Schachzug, und die lief im Taschenlampenbereicht sehr gut.
Hab mir jetzt mal ne K2 geordert um mitreden zu können ;).

Gruß
Matthias
 
Entweder meine Bikelampe mal wieder Umbauen weil mir der Beam von der Cree irgendwie nicht taugt oder eine ungemoddetet Mini Mag hab ich auch noch.
300 lm Mini Mag :steirer:

Gruß
Matthias
 
Entweder meine Bikelampe mal wieder Umbauen weil mir der Beam von der Cree irgendwie nicht taugt oder eine ungemoddetet Mini Mag hab ich auch noch.
300 lm Mini Mag :steirer:

Gruß
Matthias

Und, was ist es geworden? Wie sind deine Eindrücke zur K2?
Bei mir sind Mittlerweile mit K2:
-SF KL4
-Maglite 2D (mit SF KL1 Treiber, man gönnt sich ja sonst nichts:D)
-Fenix E20
-Inova T1

Leider ließ sich mit meinen bescheidenen Mitteln die Fenix P1 nicht auf K2 umbauen:mad:
 
Hast du eine günstige Bezugsquelle für die K2?
So häufig sieht/findet man die ja nicht in diversen Shops.
 
Die K2 ist "nur" in ner normalen 1D Mag gelandet. Wird mit 1,5A befeuert und hat wirklich eine bessere Farbwiedergabe als Crees oder SSCs. Leider ist die Vorwätsspannung bei 1,5A recht hoch wodurch der Linearregler nicht ganz ausgeschöpft wird.

Trotzdem bin ich mit der K2 sehr zufrieden und werd wohl noch ein paar mehr verbauen.
Danke ex Vento für die Empfehlung :super:
09100001.JPG


@321
Bei www.led-tech.de gibt es welche.


Gruss
Matthias
 
Nett, und in der Mag gibts einen ordentlichen Thrower:super: Mein einziger übrigens, bevorzuge doch eher Floodlastige Lampen.
 
irgendwie sind meine unterwegs verschollen. In Deutschland mag ich nicht bestellen da ich wert auf eine niedrige Vf lege.

Wenn sie doch nochmal kommen wandert eine in meine EDC120p.
 
Ja leider ein ziemlicher Thrower, aber der Spillbeam ist auch nicht zu verachten also ist sie eigendlich gut zu gebrauchen.
Komm auch immer mehr von den Thrower weg zum angeben ok sonst recht wertlos, aber das geht von Thema weg.

Welcher Reflektor arbeiteten den gut mit der K2 zusammen?

Gruss
Matthias
 
nach fast einem Monat sind meine heute angekommen, von Fred ausm CPF

Sind zwar nur die 200er, aber ausschlaggebend war für mich " Vf 3.03 bis 3.27V" :cool:

gerade in meine Novatac eingebaut und uiuiuiui :staun:

schön warmer Tint und DEUTLICH mehr Bumms als die P4. So gefällt mir das!
 
naja, im CPF gibts auch nen Erfahrungsthread dazu (speziell zur Novatac).

Ohne den hätte ichs wohl nicht gemacht, da gerade mit dem Zurechtschleifen des Emittergehäuses ja doch recht viel Aufwand anfällt. Anschließend wieder das besch.... Heatsinking der Novatac nach Hiltihomes Alufolienmethode optimieren..

So rein zum Testen wäre das mir zuviel Aufwand gewesen. Wenn ich aber vorher weiß das es sich lohnt, dann mach ich das gerne :D

Jetzt bin ich jedoch auf den Geschmack gekommen, mal sehn ob ich mir noch ne Lampe vornehme.
 
So. Nachdem die K2 TFFC mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich bei einer Romisen RC-A4 den originalen Cree Q3 Emitter mit einer bei led-tech.de bestellten K2 TFFC gemoddet.
Ziel war ein größerer Hotspot mit dem doch recht großen tiefen Reflektor der Romisen.

Vorher / Nachher:



So grünlich, wie auf dem Foto ist die K2 im Wirklichkeit nicht. Auf weißer Wand sieht man kein grün und je nach Weißabgleich in der Kamera wirkt sie sogar kühl. Sie besitzt aber einen deutlich stärkeren Grünanteil als die Cree vorher und eine deutlich wärmere Farbtemperatur bei wesentlich besserer Farbwiedergabe. Was mir nicht so sehr gefällt ist allerdings die Empfindlichkeit auf den Reflektor. Die Corona um den Hotspot sieht etwas "zackig" aus bzw. hat leicht strahlenförmigen Charakter.

Trotzdem: Ziel erreicht: Anstelle einer SSC P4 einfacher zu verbauen und auch heller. Der größere Hotspot macht die Lampe auch gleich mal viel alltagstauglicher, ohne allzuviel Throw zu verlieren.

Hat sich gelohnt, wenn auch die Farb-Lotterie anscheinend auch keine genauen Vorhersagen zum Ergebnis zulässt. Auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative zur SSC P4. :super:
 
Mit der kleinen Bauform und dem ähnlichen Abstrahlwinkel wie die Luxeon, könnte die XP-G evtl ihren Platz einnehmen.

überlege dennoch ob ich mir nicht noch paar K2 TFFC zurücklege.
 
Zurück