ex Vento
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.676
Schon länger frage ich mich, warum es so wenige Lampe mit K2 TFFC (die alte K2 war ja eher bescheiden) Emitter gibt? Ich kenne nur die Inova T-Serie mit K2.
Ich habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Zuerst in meiner T1, schön warmweiß mit sehr langer Laufzeit und guter Helligkeit. Dann hatte ich eine Mag mit Seoul P4 gemoddet, danach auf K2 umgebaut, Ergebniss: heller und deutlich bessere Farbwiedergabe. Und heute meine E20 auf K2, auch hier, heller als mit P4 und bessere Farbe.
Es scheint auch keine Luxeon-Lotterie mehr zu geben, alle drei Emitter haben die gleiche Lichtfarbe.
Meine Erfahrungen bisher:
-schön Warmweiß, alle Emitter mit der gleichen Farbe
-heller als P4 (auch wenn auf dem Papier dunkler)
-macht keine Ringe im Beam, benötigt nur SMO Reflektor
weiter Vorteile:
-höhste zulässige Chiptemperatur (185°C Grenzschichttemperatur)
-bis 1500 mA bestrombar (300lm@ 1,5A)
-Boden muß, im Gegensatz zur P4, nicht elektrisch isoliert werden
Muß ich noch sagen, welcher mein lieblingsemitter ist


Ich habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Zuerst in meiner T1, schön warmweiß mit sehr langer Laufzeit und guter Helligkeit. Dann hatte ich eine Mag mit Seoul P4 gemoddet, danach auf K2 umgebaut, Ergebniss: heller und deutlich bessere Farbwiedergabe. Und heute meine E20 auf K2, auch hier, heller als mit P4 und bessere Farbe.
Es scheint auch keine Luxeon-Lotterie mehr zu geben, alle drei Emitter haben die gleiche Lichtfarbe.
Meine Erfahrungen bisher:
-schön Warmweiß, alle Emitter mit der gleichen Farbe
-heller als P4 (auch wenn auf dem Papier dunkler)
-macht keine Ringe im Beam, benötigt nur SMO Reflektor
weiter Vorteile:
-höhste zulässige Chiptemperatur (185°C Grenzschichttemperatur)
-bis 1500 mA bestrombar (300lm@ 1,5A)
-Boden muß, im Gegensatz zur P4, nicht elektrisch isoliert werden
Muß ich noch sagen, welcher mein lieblingsemitter ist



Zuletzt bearbeitet: