Warum hat ein Bajonett eine Metallscheide?

camper

Mitglied
Beiträge
26
Hallo,
warum haben Bajonette meist Metallscheiden, wohingegen normale Messer doch meistens Scheiden aus Leder besitzen? :confused:
 
wohl weil die meist stabiler sind als reine lederscheiden, allerdings haben manche bajonette auch eine holzscheide mit lederbezug und metallbeschlaegen. auch der preis duerfte ne rolle spielen. leder ist wohl teurer als blech nud blech ist maschinell einfacher zu verarbeiten. kunststoffscheiden sind da die logische weiterfuehrung.
 
Sicherlich spielen der Anschaffungspreis und die schnelle und einfache Herstellung eine große Rolle. Nur hätte ich gedacht, dass eine Lederscheide einfacher und billiger herzustellen ist.
 
stahlscheide:
maschinell ausgestanzte hälften
maschinell geprägt
maschinell geschweißt

lederscheide:
maschinell geschnitten
von hand genäht (mit ledernähmaschine)
von hand geschliffene seitenkanten

zeitersparniss dürfte bei ca 80% liegen..
ausserdem kann man eine stahlscheide nicht beim wegstecken der klinge durchstechen
 
Hi,denke auch dass die günstigere Fertigung,in Verbindung mit der höheren Haltbarkeit ein Grund ist.Ein aus meiner Sicht gewichtiger ist aber auch, dass wenn man sich schnell in Deckung werfen muss,auf keinen Fall die Scheide durchstechen kann und sich dabei verletzt.
Gr.P
 
vielleicht wg. dem Drahtschneider?!

Bar jeder Kenntnis des wirklichen Grundes möchte ich mal in den Raum stellen, dass es vielleicht daran liegt, dass die meisten Bajonette in Verbindung mit der Scheide als Drahtschneider fungieren :cool:
Zumindest die, welche ich kenne, haben diese Funktion. Und ein scherendes Werkzeug mit einem Labber (Leder-)griff, kann ich mir nicht vorstellen... Voila, ein Holz- oder Metall"griff" funzt...

Holger
 
Oft sind in der Metallscheide noch 2 dünne Bleche die das Bajonett zusätzlich vor Verlust schützen, selbst wenn der Halteriemen fehlt oder nicht angelegt ist. Bei manchen Konstruktionen sind zum arretieren auch nur die Bleche vorhanden was ein sehr schnelles zugreifen ermöglicht.

Grüsse Jan
 
Zurück