Warum ist der BG-42 als Klingenstahl verschwunden?

cohen

Mitglied
Beiträge
141
Guten Morgen!

Ich hoffe, dass ich die richtige Rubrik erwischt habe. Ich wollte meine Frage erst unter "Material Total" posten, aber da geht es ja um den Selbstbau.
Ich muss auch vorwegstellen, dass ich kein großer Stahlexperte bin und mich beim Messerkauf immer so leidlich durch den Stahlschlüssel quäle und die dazugehörigen Beiträge zu Rate ziehe.

Ich habe eigentlich auch nur eine ganz banale Frage: ich kenne sehr wenig Messer mit dem Klingenstahl BG-42 und habe den Eindruck, dass er aktuell gar keine Verwendung findet. Mir kam der Gedanke, da ich selbst gerade mal wieder mein Böker Helios Sondermodell mit BG-42 Kline in der EDC-Rotation habe. Ich bin mit den Eigenschaften dieses Stahles sehr zufrieden, obgleich ich dazu sagen muss, dass meine Messer i.d.R. keiner allzugroßen Beanspruchung unterliegen.

Woran liegt das? Hat sich der Stahl nicht bewährt?
Ich habe schon mal die Suchfunktion bemüht aber nicht soviel Aussagen zum Stahl selbst gefunden, diese waren aber grundsätzlich positiv.

Viele Grüße und frohe Pfingsten !!!

Thore
 
Naja verschwunden iss er nun nicht, und häufig verwendet wurde er auch nie. Die Frage wäre, warum sollte man ihn nehmen. Es gibt dermassen viele Stähle auf dem Markt, ob das jetzt BG42, D2, RWL, die ganzen Crucible CPM Dinger... sind, da nimmt man halt das, was verfügbar ist, was vom Preis passt, was man gut finishen kann, was ich in die nächste Härterei schmeissen kann.

Bewährt in dem Sinne, dass man mit den Messern schneiden kann, hat sich der BG42 sicher ;) wie eben die anderen 432 Stähle auch, die die Messerindustrie verwendet. Ich hab ua ein Sebenza mit BG42 in Gebrauch und finde nichts zu meckern. Ich find aber auch an meinen Messern aus 440C, S30V, ZDP189, 154CM, 1095.... nix zu meckern.

Pitter
 
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Sal Glesser (kann auch wer anders gewesen sein) über den BG-42 gesagt, dass dieser Stahl zwar recht gut ist, nur ließe sich im Moment damit schlichtweg nicht planen. Er wird kaum noch hergestellt bzw. es gibt nur noch wenig Lagerbestände und aufgrund dessen wäre es halt unmöglich ein neues Modell mit diesem Stahl zu planen, da die Verfügbarkeit in keinerlei Weise gesichert ist. Außerdem könnte es eine Rolle spielen, dass er momentan nicht im Trend liegt.

Gruß,
Carsten
 
Danke für Eure Antwoten und entschuldigt bitte meine späte Reaktion, ich war etwas beschäftigt die letzten Tage.

LG, Thore
 
Zurück