Warum Japaner? Neuer Trend?

Jeder darf kaufen was er möchte, er muss aber damit leben, dass bei bestimmten Dingen er dann von anderen etwas seltsam angeschaut wird.

Ja, Und? Man wird auch damit leben müssen, dass sich Leute ne Rolex oder besser ne Patek kaufen, obwohl sie keine Ahnung von Uhren haben. Die machen das halt, weils sie es können. Ich kanns nicht. Blöd. Damit muss aber ich leben. Da kann ich mir meinen Teil denken, aber ich missioniere denen sicher nicht ein, dass sie bittschön erstmal von Seiko 5 über Seiko Prospex zur Grand Seiko aufsteigen müssen (am besten noch mit nem Uhrmacherseminar dazu) bis sie Ihre Patek tragen dürfen.

Richtig seltsam anschauen würd ich den/diejenigen dann,wenn sie mit der Patek vom Zehner springen.

Auf der anderen Seite - ich trau mich nicht vom Zehner. Vielleicht sollte ich doch nicht so seltsam schauen.

Pitter
 
Mir gehts nur darum, dass jemand ins Tun kommt. Dürfen darf man alles und es ist völlig ok, auch von einer Sache wenig Ahnung zu haben und sich trotzdem dran zu erfreuen.
Mich stört nur eine gewisse "Uneinsichtigkeit" die ich hier zu verspüren meine, manchmal.

Meine ausschweifenden Ausführungen dienen nur dazu Perspektiven aufzuzeigen, die einem helfen können zum Thema zu finden. Aber wie auch schon geschrieben: kaufen, damit arbeiten, selber Erfahrung machen ist genauso ein Weg.

Und nochmal: mich triggern bestimmte Dinge halt, dass ist ja nun auch nicht verboten und ich fand es gut, dann besser dass mal hier in einem Thread abzuhandeln, anstatt immer in den Kaufberatungen dann über die Stöckchen zu springen. Ich denke, dass war/ist sinnvoll;-)

Mein Credo ist "sinnvolle Nutzung", auch das ist legitim. Das hat nix mit "aufsteigen" zu tun, sondern mit Logik, die sich aus der Sache ergibt. Und: da darf man doch auch mal nachhaken und selbige etwas fördern, bzw. dieser inneren Logik bei japanischen Dingen nachhelfen. Tut mir ja leid, dass eben ausgerechnet diese japanische Kultur so derart logisch und konzentriert ist in der Ausprägung diverser Dinge. Ich habs nicht erfunden, sorry.
Und was ist daran schlimm auch mal den Blick über den Tellerrand einzufordern? Im (Musik)Instrumentenbau (mal als Bsp für hochspezialisiertes Handwerk) ist es manchmal so, dass dir der Handwerker nur dann ein Instrument verkauft, wenn du "würdig" bist, dass auch zu spielen. Handwerk kann auch anders sein, als Uhrmacherbetriebe. Natürlich gibts auch diese Komponente sofern man von "Meisterarbeiten" o.ä. spricht. Aber jetzt hab ich wieder was ganz schlimmes gesagt und das "alles kann, nichts muss" der heutigen Zeit angegriffen. Oh welche Sünde wider den Zeitgeist;-)
 
Nur ein kleiner Denkanstoß
Für die Bewohner Japans sind japanische Messer Alltag, denkst du alle Japaner sind alle so traditionell unterwegs? Wohl kaum.
Denkst du wenn nur super Köche, Sushi Master und wirkliche Kenner der Traditionen japanische Messer kaufen würden könnten die dortigen Schmiede überleben?
Dein Beispiel mit den Instrumenten oben hinkt auch etwas. Ein Instrumentenbauer muss schon besonders gut sein um seine Kunden aussuchen zu können. Das ist eher vergleichbar mit einem Meister Schmied, der ein Katana aus Tamahagane schmiedet dass dann wochenlang geschliffen wird. Da mag das so sein, aber wir reden hier über Küchenmesser für normale Leute.
 
Nur ein kleiner Denkanstoß
Für die Bewohner Japans sind japanische Messer Alltag, denkst du alle Japaner sind alle so traditionell unterwegs? Wohl kaum.
Denkst du wenn nur super Köche, Sushi Master und wirkliche Kenner der Traditionen japanische Messer kaufen würden könnten die dortigen Schmiede überleben?
Dein Beispiel mit den Instrumenten oben hinkt auch etwas. Ein Instrumentenbauer muss schon besonders gut sein um seine Kunden aussuchen zu können. Das ist eher vergleichbar mit einem Meister Schmied, der ein Katana aus Tamahagane schmiedet dass dann wochenlang geschliffen wird. Da mag das so sein, aber wir reden hier über Küchenmesser für normale Leute.
Da hast du Recht, ich stimme zu. Aber wenn beim Handwerk - und japanische Messerrschmiede handwerken noch ganz gut- gar kein Blick mehr auf HIntergründe geworfen wird, dann sehe ich schon Bedarf, selbigen einzubringen. Das berühmte Pendel was mal so und so aussschlägt. Ich suche hier dazu auch keinen Konsens, den kann es gar nicht geben. Und ich rede ja auch nicht davon, vor Messergebrauch den Göttern zu räuchern o.ä., sondern einfach wie man ein japanisches Messer sinnvoll pflegt (schärft) und sich ihm annähern kann, indem man auch einfach etwas Hintergrund zur japanischen Küche und Kultur hat. Und ja: man könnte jetzt natürlich unterscheiden: es gibt die "original" japanischen Messer mit ihren Fomen und Macharten und es gibt mittlerweile von den Japanern auch viele "westliche" Messer. Aber hier wird ja meisten eben genau nach den originalen nachgefragt.
 
Weil Du hier auch japanische Tees erwähnt hast (oder war das jemand anderes? finde es gerade nicht mehr): Kannst Du dazu eine Quelle o.ä. empfehlen, wenn man darüber etwas lernen will?
 
Weil Du hier auch japanische Tees erwähnt hast (oder war das jemand anderes? finde es gerade nicht mehr): Kannst Du dazu eine Quelle o.ä. empfehlen, wenn man darüber etwas lernen will?
Ja: Teekontor Kiel - komplexe Dinge ganz entspannt erklärt, toller Kanal.

Oder Mei Leaf.

Es gibt auch ein deutsches Teeforum mit den absoluten Nerds, aber da hab ich nicht so viel gelernt, obwohl die auch super hilfsbereit waren, aber eben vom anderen (Tee)sterrn;-))

Die ersten beiden haben auch tolle Shops. Ich selbst habe zum Glück gute Teeläden um die Ecke. Kanns nur empfehlen: ich selbst bin Typ Espresso und trinke gar nicht so oft Tee, aber wenn, dann eben richtig und wenn man dann ein paar Spezialitäten zu Hause hat und weiss wie es geht, funzt das gut und macht Freude. So wie bei den Messern die Steine, brauchst du neben dem Tee ein paar gute "Kannen" und gutes Wasser.

Ich trinke in der Tat z.b. genau beim Messerschärfen Tee: das dauert und man kann sich dann pro Körnung mit einer guten Tasse Tee belohnen bzw. mal zwischenentspannen.
 
Weil Du hier auch japanische Tees erwähnt hast (oder war das jemand anderes? finde es gerade nicht mehr): Kannst Du dazu eine Quelle o.ä. empfehlen, wenn man darüber etwas lernen will?

Vielleicht ist dann eine japanische Teezeremonie auch interessant. Wir haben das mal in Würzburg im Siebold Museum gemacht. Dort steht im Keller ein „Teehaus“, traditionell gebaut zusammen mit Handwerkern aus Japan sowie der dortigen Region.
 
Weil Du hier auch japanische Tees erwähnt hast (oder war das jemand anderes? finde es gerade nicht mehr): Kannst Du dazu eine Quelle o.ä. empfehlen, wenn man darüber etwas lernen will?

Hier ist Messerforum, nicht Teeforum.
Wenn schon, dann diskutiert das in der Lobby.
 
Zurück