Warum keine Lampe aus Titan?

DocArnie

Mitglied
Beiträge
738
Hallo und frohe Ostern euch allen!

Ich habe mich heute gefragt, warum ich noch nie von einer Taschenlampe aus Titan gehört habe. Es müsste nicht unbedingt eine Surefire aus Titan sein, eine PEAK oder ARC Schlüsselbundlampe wäre schon schön.
Immerhin werden ja auch Messer und Uhren aus diesem Material gebaut.

Danke für jede Antwort!

Arne
 
DrArnie schrieb:
...Ich habe mich heute gefragt, warum ich noch nie von einer Taschenlampe aus Titan gehört habe. Es müsste nicht unbedingt eine Surefire aus Titan sein, eine PEAK oder ARC Schlüsselbundlampe wäre schon schön....
Hallo Arne,

wieso Titan?
Ich sehe bei Taschenlampen keinen Vorteil von Titan gegenüber Aluminium HA III-anodisiert.

Genauso, wie Gehäuse aus Alu nicht aus reinem Alu, sondern aus Alu-Legierungen bestehen, wird auch vernünftigerweise kein reines Titan verarbeitet, sondern Legierungen wie z.B. TiAl6V4 = DIN-Werkstoff-Nr. 3.7165 (dass auch irreführend als 6Al4V bezeichnet wird).

Allerdings ist die Verarbeitung von Titan bzw. Titanlegierungen wesentlich aufwendiger und dementsprechend teurer.

Es gibt aber kaum Lampen-Freaks, die einen deutlich erhöhten Preis für Titanlegierungen zahlen würden.

Ich gehöre aber als absoluter TITAN-Fan dazu.
 
Tiatan-Lampe!

Joh, da wäre ich auch sofort dabei, wenn es eine vernünftige LED-Lampe, zu einem halbwegs vernünftigen Preis mit einem Titanbody geben würde!

So weit ich informiert bin, gibt es momentan nur zwei Modelle, die auch in einer Titanausführung angeboten werden:

ORB-Light: www.theorb.co.uk/led-torch.htm
+
Katoischi Itischiki (oder so ähnlich - keine URL)

Eigentlich dürfte es ja nicht so das riesen Problem sein, Titanrohr entsprechend zu bearbeiten. Klar, Alu geht sicher einfacher, aber auf eine Anodisierung könnte man bei Titan verzichten. Für Taucherlampen wäre Titan sicherlich auch das geeignete Material.

Schade, das es bisher nur so wenige Modelle gibt.
 
van-de-werth schrieb:
Hallo Arne,

wieso Titan?
Ich sehe bei Taschenlampen keinen Vorteil von Titan gegenüber Aluminium HA III-anodisiert.
.
.
.
Allerdings ist die Verarbeitung von Titan bzw. Titanlegierungen wesentlich aufwendiger und dementsprechend teurer.

Es gibt aber kaum Lampen-Freaks, die einen deutlich erhöhten Preis für Titanlegierungen zahlen würden.

Ich gehöre aber als absoluter TITAN-Fan dazu.

Klar ist Titan kostspieliger als Alu, aber ich denke dass solche Lampen trotzdem Potential hätten. Wie gesagt, Uhren werde ja auch aus Titan gebaut und der Trend setzt sich auch auf anderen Gebieten fort. Guck mal bei den S&W Airweight Revolvern, die bekommt man schon mit einer Trommel aus Titan! Von Golfschlägern ganz zu schweigen.
Ob das alles nur ein Modegag ist, oder Sinn macht - ist eigentlich nicht so wichtig. Es gibt viele zahlungswillige Titan-Fans.
Ich persönlich hätte gerne eine PEAK Matterhorn aus Titan, die zu meinem Strider PT passt.
Eine Arc AAA hätte farblich vielleicht auch gerade noch so gepasst, aber die gibt es nichtmehr... :(
 
Da könnte ich mich auch für begeistern.
Durch die höhere Stabilität des Werkstoffs könnte man auch mit entsprechend dünnwandigeren Konstruktionen Gewicht einsparen.

Würde mich auf jeden Fall auch reizen.

Gutes schneiden und leuchten

Sidro
 
DrArnie schrieb:
und der Trend setzt sich auch auf anderen Gebieten fort. Guck mal bei den S&W Airweight Revolvern, die bekommt man schon mit einer Trommel aus Titan! Von Golfschlägern ganz zu schweigen......(
Siehe dir mal die TAURUS M617 ti an. Eine 7-schüssige .357 Magnum.
Da ist ausser Abzug, Hammer und eingezogener Laufseele alles aus Titanlegierung. Gibt es in natur und blau anodisiert.
Und meine Uhr ist natürlich auch aus Titanlegierung.
Und selbstverständlich hat mein Messer Titanschalen.

DrArnie schrieb:
Ob das alles nur ein Modegag ist, oder Sinn macht - ist eigentlich nicht so wichtig. Es gibt viele zahlungswillige Titan-Fans.....(
Ich betrachte es nicht als Modegag, sondern als eine Lebensart.
Und ich gehöre zu den "verrückten" TITAN-Fans, die gerne für ein gutes Produkt aus Titan auch einen angemessen Preis zahlen.

Anderseits würde ich für Produktie wie z.B. das NOKIA 8910i keine EUR 679,00 (ohne Vertrag) ausgeben; ein Mobitelefonn der untersten Qualitätsklasse.

Also auf!

Wer schöne Gebrauchsgegenstände aus Titan(legierung) kennt, möge sich melden.
 
Nicht zu vergessen meine diversen Pinzetten aus Titan.
Leicht, stabil und wenn die Spitzen verbogen sind einfach wieder zurückbiegen.
 
Elakazam schrieb:
..Katoischi Itischiki (oder so ähnlich - keine URL)...
Hallo Oliver,

Katokichi Ichishiki

Katokichi ist der Hersteller.
Ichishiki heisst ein Modell von ihm.

Im CPF habe ich aber nichts von einer Titan-Ausführung gefunden. Vielleicht habe ich aber nicht gründlich genug gesucht.
 
van-de-werth schrieb:
Hallo Oliver,

Katokichi Ichishiki

Katokichi ist der Hersteller.
Ichishiki heisst ein Modell von ihm.

Im CPF habe ich aber nichts von einer Titan-Ausführung gefunden. Vielleicht habe ich aber nicht gründlich genug gesucht.

Danke für den Link! Die Lampe gefällt mir ausgesprochen gut! Ich wüsste nur zu gerne was die in der Titanversion kosten soll.
 
Ich glaube nicht das es die aus Titan gibt. Die cr2 von Larry (TVODRD) gab es ein einziges Mal in Titan, aber der verkauft seine Lampen grundsätzlich nicht, der verschenkt sie nur an "würdige" Leute.

Bei Peak könnte man im Custom Design Center anfragen ob sie eine Sonderanfertigung machen, die sind ja für jeden Quatsch zu haben. (Nicht böse gemeint, ich hätte auch gerne ne Titanlampe...)

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Bei Peak könnte man im Custom Design Center anfragen ob sie eine Sonderanfertigung machen, die sind ja für jeden Quatsch zu haben. (Nicht böse gemeint, ich hätte auch gerne ne Titanlampe...)

Chrisse

Also wenn jemand Lust hat eine solche Custom-Anfertigung zu organisieren, vielleicht finden sich ja hier genug Interessenten, sodass man da auch noch zu einem relativ guten Preis an eine Titanlampe kommt. Eine MF.de-Titan-Edition. :irre:
Ich wäre auf jeden Fall dabei! Sollte aber maximal um die 80Euro (+-10Euro) kosten.
 
Speziell bei LED funzeln mit Power hat Titan sogar einen
gravierenden Nachteil, namlich die miese Wärmeleitfähigkeit:

Titan: 21,9 W/(m · K) (Grade 5 sogar nur 7,3 )
Vergleich Aluminium: 237 W/(m · K) (Legierungen deutlich weniger)

Wenns also darauf ankommt die Wärme einer oder mehrerer :hehe: Luxeon
abzuführen ist Titan die falsche Wahl.

z.B Peak in Ti wäre toll, Wärme fällt ja nicht soviel an.
Aber die Dichte:
Titan: 4,51 g/cm³ (Grade 5: 4,43 g/cm³)
Alu: 2,7 g/cm³ (Duraluminium 2,75 bis 2,87 g/cm³)

Bei gleichern Maßen wäre das Titanteil also merklich schwerer.
Dünner machen geht kaum, die Gewinde müssen ja auch irgendwo
Platz finden...



Und SAUTEUER ists obendrein.
Ich glaube kaum das Peak sowas für um die 80€ macht, aber anfragen
kostet ja bekanntlich nix.
Eine blau anodisierte MF Funzel mit würd ich mir sogar kaufen.
(auch wenns total unvernüntig ist :steirer: )
 
Jo das mit der Wärme hab ich mir auch überlegt, ist aber im Bereich der Luftkonvektion wohl kein Thema, da der Wärmeübergang zur Luft deutlich geringer ausfällt als der Wärmetransport durchs Titan. Da ist Die Oberfläche schon viel wichtiger. Man müsste allerdings die Veränderung des Wärmeaustauschs mit der Hand als hauptsächlichem Kühlkörper in Betracht ziehen und da schneidet Titan schon ehr schlecht ab, da die Wärme ja erst duch die ganze Lampe vom Kopf bis in den Griffbereich wandern muss.

Würde mich allerdings auch nicht stören wenn die Lampe im Dauerbetrieb nur mit reduzierter Helligkeit zu betreiben wäre und kurzzeitig ein 5W Luxon seine vollen 120 Lumen rauswirft.

Man könnte sich auch eine Kombination aus Titangriff und Alu-Kopf vorstellen.

Bei den Gewinden müsste man eben andere Wege gehen um die Wandstärke reduzieren zu können, zum Beispiel ein geprägtes und ausgefrästes Bajonet.

Mal schauen, eventuell bau ich mir mal was zu meiner ARC LS so zum ausprobieren wie das tut...

Gutes schneiden und leuchten

Sidro
 
Wer kennt diesen Kapselheber aus Titan und hat auch eine Bezugsquelle dafür?

Titan-Kapselheber.jpg
 
Zurück