Dank der Ankündigung hier habe ich den Film gesehen und fand ihn sehr interessant und informativ. Klar wurde im Schweizer Fernsehen gelobhudelt.
Hi, auch bin bin irritiert! Arbeitet niemand von meinen Vorrednern in einem Produktionsbetrieb in Deutschland unter deutscher Leitung mit Qualitäts- und Zeitdruck?

Viele der Handgriffe wiederholen sich tatsächlich bis zum Irrewerden. Rotation der Arbeitskräfte durch die gesamte Fertigung, Endkontrolle und Verpackung ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Viele Tätigkeiten bleiben einfach nur monoton!...
Bestimmte Arbeiten müssen eben gemacht werden. Ich kenne Leute, die bei der
Firma Jung in Lünen als Aushilfen am Fließband Schalter zusammengesteckt oder Kartons gefaltet haben. Letzteres soll sehr unbeliebt sein, weil die Hände leiden. Es wird seinen Grund haben, dass auch hier auf Handarbeit zurückgegriffen wird.
...Jemanden der noch Menschen, auch für wenig Geld, solche unwirtschaftlichen Arbeiten überhaupt machen läßt, und ihnen dadurch ermöglicht mit Würde ihr karges Brot zu verdienen, hat meinen Respekt. Das hat nicht mit Ausbeutung zu tun. ... Würde ist auch, sich nicht mit Betteln und Sozialstaat-Almosen durchs Leben schlagen zu müssen! ...

Natürlich wirkt es monoton, wenn jemand 40 Jahre diese Arbeit macht und wirtschaftlich ist es sicher auch nicht. Aber dieser Mann und seine ganze Familie, die auch bei Vic arbeitet, sind alle stark kurzsichtig, so der Kommentar. Man konnte die Sehbehinderung bei dem besagten Mitarbeiter deutlich erkennen. Eine Ausbildung hatte er wohl nicht gemacht. Welcher ausschließlich wirtschaftlich und rationell operierende Betrieb würde den nehmen, gelinde gesagt?
Sicher wird es möglich sein, Messer in der gleichen Qualität billiger in China zu produzieren. Ob die Arbeitsbedingungen dann aber auch die gleiche Qualität haben?
In mehreren Berichten (Zeitung, Radio, TV) habe ich schon von Obdachlosen in Deutschland gehört, die keine Sozialhilfewasauchimmer beantragen, weil sie sich schämen, weil sie sich entwürdigt und als Bittsteller fühlen. Ich kann´s nicht verstehen, muss es aber erstmal so hinnehmen und respektieren.
Aber das rutscht jetzt etwas ab hier.

Mir jedenfalls hat die Sendung gefallen und wenn man sie sich im Internet anschaut, kann man sogar den Originalton ohne neuhochdeutsche Übersetzung genießen.
Gruß