Warum Schalter hinten? Welche Lampen mit seitlichem Schalter?

Newlight

Mitglied
Beiträge
48
Hallo zusammen,
zufällig bin ich jetzt auch drauf gestoßen dass Taschenlampen nicht mehr nur funzeln sondern richtig toll leuchten können.
Diese Erkenntnis habe ich allerdings mit der LED Lenser P7 bekommen.
Damit werde ich hier ja ein bißchen belächelt - aber im Gegensatz zu dem mit was ich vorher geleuchtet habe, hats mir da echt die Sprache verschlagen.
Deshalb bin ich jetz hier im Forum. Dachte nie dass ich mich mal in einem Taschenlampen-Forum anmelde. Ich steh auf alles was leuchtet.
Taschenlampen gehörte seither aber kaum dazu.

Nach einigem rumgoogeln zu Taschenlampen fällt mir auf dass die "Guten" immer den Einschaltknopf hinten haben.

Warum ist das so ??

Die ideale Schalteranbringung hat die mag lite. Kommt aber Aufgrund ihrer Größe und der zu wenigen Power in der Standard-LED Version nicht in Frage.

Was gibts denn für "helle"-Lampen mit eine "richtigen" Einschaltknopf?
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Nach einigem rumgoogeln zu Taschenlampen fällt mir auf dass die "Guten" immer den Einschaltknopf hinten haben.

Warum ist das so ??

Hallo!

Für Freizeit oder dergleichen ist der Seitenschalter sicherlich keine schlechte Sache. Es gibt aber Situationen, in denen der Schalter am Lampenende sinnvoller ist. Sein Vorteil ist, dass der Daumen immer am Schalter zum liegen kommt, wenn die Lampe in der Hand ist. Das ist wichtig, wenn die Lampe zB behördlich eingesetzt wird (Polizei, Militär etc). Dort hat sich die Haltung bewährt, dass die Lampe in der Faust liegt, Schalter unterm Daumen, Licht auf der Unterseite der Faust (kleiner Finger). Den Seitenschalter muss ich erst suchen, wenn die Lampe aus dem Holster etc genommen wird, das Problem hast du beim Endkappenschalter nicht..
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

ja, diese Lampenhaltung kenne ich allerdings nur aus dem TV.
Ich finde es ein total umständliches Gefumel und widerspricht dem normalen Ergonomieempfinden da die Bedienung mit einer Hand irgendwie umständlich ist.
Eine MagLite kannman ganz bequem halten und beliebig oft ein und ausschalten ohne umzugreifen oder die Lampe aus der Hand zu verlieren.
Leider leuchtet die neu erworbene MagLite 2D LED nicht so schön hell wie meine Led lenser P7. Nur den Schalter hat sie besser.
Aber ich glaube wenn ich mich hier mal richtig durchs Forum suche kann ich die Mag vielleicht noch aufpimpen, ansonsten verkaufe ich sie wieder.
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Och, da geht einiges mit der Maglite, daneben kann eine P7 wie eine Funzel wirken:D
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

komisch, da frag ich mich warum so ein bekannter Kult-Markenhersteller wie MagLite nicht gleich alles reinbaut was technisch derzeit geht.
Wieso muß man das selber basteln?
Ist doch peinlich für Mag dass die die P7 von der Leuchtkraft besser finde als ihre Standard Mag.
Das ist als kauft man einen Porsche und fährt erst mal damit in die Tuningwerkstatt, weil man sonst auf der Autobahn nicht mit einem Fiat mithalten kann.
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

die normale maglite ist nicht mit einem porsche zu vergleichen, sondern eher mit einem vw golf !

ansonten rate ich dir, dich hier erst mal einzulesen, bevor du große lobeshymnen auf maglite und led-lenser singst. :steirer:
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Ich für meinen Fall war ja auch lange den seitlichen Schalter
der Mags gewohnt und von den Schaltern am Ende der Lampe
Anfangs mehr als nur irritiert. Aber das hat sich sehr schnell
gegeben. Mittlerweile suche ich schon rein aus Gewohnheit bei
meiner gepimpten Mag hinten den Schalter und ärgere mich anschließend
jedes Mal, wenn ich umständlich umgreifen und erst mal die Lampe
in die richtige Winkellage drehen muß, um den Schalter betätigen
zu können. Der Endkappenschalter ist erstens viel Ergonomischer
und zweitens (wie schon weiter oben angesprochen) viel schneller
zu bedienen, weil der Daumen praktisch wie von selber den Weg findet.
Ich möchte nix anderes mehr.
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Ich finde es ein total umständliches Gefumel und widerspricht dem normalen Ergonomieempfinden da die Bedienung mit einer Hand irgendwie umständlich ist.

Für mich ist sie die alleinige Lampenhaltung geworden..
Manch einer muss eine Lampe mit nur einer Hand bedienen, weil er die zweite Hand nicht frei hat.

Letztendlich eine Sache von Gewöhnung, Training und Verwendungszweck.. ;)
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

...Deshalb bin ich jetz hier im Forum. Dachte nie dass ich mich mal in einem Taschenlampen-Forum anmelde...

Äh, wie bitte, wo? Hab´ ich was verpasst? :eek: ;)

...Was gibts denn für "helle"-Lampen mit eine "richtigen" Einschaltknopf?

Ok, der Einschaltknopf ist bei dieser zwar auch hinten, aber immerhin sind zwei Schalter für heller und dunkler an der Seite:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47923&highlight=vb-16
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Für mich ist sie die alleinige Lampenhaltung geworden..

Für mich eigentlich auch. Wo kämen wir ja hin, wenn ich au meinem Nachttisch erst den Schalter suchen muss um mein Zimmer zu illuminieren :)

Ansonsten halte ich meine Lampen manchmal wie eine Zigarre...
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Was noch nicht erwähnt wurde: Die Baulänge ist beim seitlichen Schalter deutlich länger als beim Endkappenschalter.

Man muss nur mal die paar existierenden Seitenschalter-Lampen mit ähnlichen Endkappenschalterschwestern vergleichen.

z.B. die Ultrafire FMR1 mit der Endkappenschalter-Schwester Ultrafire R1. Das sind fast 1cm Unterschied bei gerade mal 8 bzw. 9cm Lampenlänge.
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

[...]
Letztendlich eine Sache von Gewöhnung, Training und Verwendungszweck.. ;)

Jepp, die Bedienung von Lampen mit Tailcap-Schalter ist sehr ähnlich zum Handling von Bierflaschen :D ... Flasche/Lampe mit der ganzen Hand greifen, den Unterarm aus dem Ellenbogen heraus nach oben auf Kopfniveau führen. Einziger Unterschied bei der Lampe: Nicht das Ende des Gegenstands zum Mund führen, sondern den Daumen auf den Endschalter legen und die Lampe neben den Kopf halten :glgl:
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Was noch nicht erwähnt wurde: Die Baulänge ist beim seitlichen Schalter deutlich länger als beim Endkappenschalter.
Das es auch anders geht, zeigen die Lampen von Mr.Bulk, bei denen LED, Heatsink, Treiber und Schalter zusammen im Controle Module untergebracht sind. Ich hatte mal knapp 80 Lampen (weitgehend Customs & Surefire), die meisten mit Endkappenschalter oder Twisty (beides in etwa gleiche Anzahl) und lediglich die Mr.Bulk Lampen hatten einen Seitenschalter (ok, mal von einer ollen Maglite abgesehen). Die Bedienung der Mr.Bulk Lampen mit Seitenschalter war mir bedeutend lieber als die aller übrigen Lampen.

Das sich die Endkappenschalter durchgesetzt haben dürfte zum einen daran liegen, dass die Seitenschalter Variante leider meist zu lang ist (siehe Maglite Knüppel) bzw. sich keiner wirklich um solche Konzepte wie bei Mr.Bulk bemüht. Zum anderen aber auch an dem taktischen Mumpitz, den eigentlich kein Mensch benötigt, mal von Militär und Polizei abgesehen.
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Gibt janoch mehr mit seitlichem Schalter.

FOX als günstige Alternative z.B.


Taktisch werden die Lampen erst mit so einem Holster :) Da hat man dann automatisch den Daumen auf dem Schalter.

Ist halt Gewohnheit. Gibt ja auch reichlich Lampen die per hinterm Schalter ein/aus geschaltet werden und die Modis über drehen des Kopfes geändert werden.
Wenn man schnell mal wohin leuchten muss, nicht nur im taktischen sondern vor allem auch im jagdlichen Einsatz erforderlich bei der Nachsuche z.B., ist die Haltung von Vorteil.
Davon ab möchte ich bei ner Mag keinen Endkappenschalter.
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Ein weiterer Vorteil der Endkappenschalter ist, daß diese bedeutend leichter abzudichten sind.
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Hallo,

erstklassige und praxisgerechte Lampen werden gerne vergessen, wenn nur über den Mainstream geredet wird.

Die Pelican 7060 ist so eine Lampe.

Nicht gerade sexy, dafür aber durch und durch auf Praxistauglichkeit konstruiert und gefertigt,
von einem Hersteller, der sein Handwerk versteht und lebenslange Garantie gibt.
Die Lampe ist aufladbar und wird mit Ladehalterung und 12V Adapter geliefert.

"You break it, we replace it... forever"
Nur Hai Bisse, Angriffe von Bären und Schäden durch Kinder unter fünf, sind ausgeschlossen...:irre:



Heinz
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Danke für das viele Feedback und die Tipps für die Lampen mit dem "normalen" Schalter. :super:

die pelican 7060 ist mal ein interessanter Tipp - für den der sich nicht entscheiden kann.
Oder für den der als Normalo beim spazieren gehen leuchtet und am WE seinen "taktischen" Einsatz hat :D
 
AW: Der neue hat Fragen..... Schalter hinten?

Der Endkappenschalter ist erstens viel Ergonomischer und zweitens (wie schon weiter oben angesprochen) viel schneller zu bedienen, weil der Daumen praktisch wie von selber den Weg findet.

Der Endkappenschalter ist sicherlich besser zu finden. Wenn ich den Daumen klickbereit darauf liegen lasse, leuchtet der Lichtkegel allerdings den Weg hinter mir aus. Es sei denn, ich halte die Lampe auf Schulterhöhe oder darüber. Und DAS ist nun spätestens nach einer Viertelstunde nicht mehr ergonomisch.
 
Mal davon abgesehen, ob es ergonomisch sinnvoll, taktisch, toll oder einfach nur "was anderes" ist:

Ich mag den Schalter in der Endkappe deutlich lieber als einen Seitenschalter. Hinzu kommt, dass ich die Lampe automatisch in Schulter / Augenhöhe halte, wenn ich nur mal eben Licht brauche.

Hinzu kommt der (vielleicht ebenso unsinnige) Zigarrengriff, mit dem man auch kleine Lampen gut und zuverlässig in der Hand halten und an- und ausschalten kann.

Wenn die Lampe mal länger an sein soll, kann ich sie in der Hand noch immer drehen. Das ist quasi ein Bewegungsablauf, der vom Faustgriff (Daumen auf dem Schalter) über den Zigarrengriff (Lampe zwischen Zeige- und Mittelfinger, Daumen auf dem Schalter) in den "alten Standardgriff" übergeht (Lampe liegt auf den angewinkelten Finger - je nach Größe Zeige-, Mittel-, Ringfinger und kleiner Finger, der Daumen liegt oben auf der Lampe.)

Letzteren Griff nutze ich übrigens sehr oft, da ich viele kleine Lampen habe, die per Twisty geschaltet werden (LiteFlux LF2, Fenix LD01, P1D, usw.)
 
Zurück