Warum wird so wenig der back-lock verwendet?

Schade das hier so nach dem "Gefühl" entschieden werden muss. Ich glaube ich muss mich mal mir der Materie näher befassen.

Vielleicht kann man da ein Bisschen rumrechnen, und ein paar Testes machen.
 
Noch ein Paar Gedanken zum Backlock: es ist alles eine Frage der Perspektive-während man zwar (im Forum) mehr Linerlocks sieht, besonders im 'tactical' Bereich, ist es bei den High-end Sammlermessern eher andersrum. Da dominiert das Backlock-siehe z.b. das Buch 'Art and design in modern custom folding knives' von D. Darom. Und nein, der Herr Lake ist noch nicht mal in den Buch vertreten, es gibt genug andere Messermacher, die Backlocks bauen.
Im Knives 2004 Jahrbuch ist ein wunderschöner Folder von Herrn Hehn-ebenfalls mit Backlock, allerdings ebenfalls eher im High-End Bereich angesiedelt.

Im MM war vor Kurzem ein Bild von einen zerlegbaren Backlock Baussatz vom W. Borger-hat den schon jemand ausprobiert??

Der einzige wirkliche Nachteil von den meisten Bachlocks ist IMHO die Tatsache, dass man den Klingengang nicht justieren kann (da vernietet, nicht verschraubt). Wenn dieses Manko nicht wäre, hätte ich nur noch Backlocks.

Grüße, Jens.
 
Kann mir jemand wirklich gute Backlock-Messer nennen, die auch ein etwas "neueres" Design haben? Ich finde das System nämlich eigentlich gar nicht so schlecht...
 
Ich meinte eigentlich damit Messer, die ein wenig wie "taktische Messer" designt sind. Habe mich wohl unverständlich ausgedrückt...
 
Vielen Dank!! Die Mokis schauen nicht schlecht aus, auch wenn sie nicht gerade "tactical" sind:).
Die Spydercos gefallen mir vom Design einfach nicht.
 
Hi Don Disco,da kann ich dir nur zustimmen.Meinen li.Zeigefinger ist das gleiche wiederfahren. Deshalb habe ich einige meiner Folder mit Liner-Lock einem Spine Whack Test unterzogen,mit teilweise erschreckendem Ergebnis.Die größte Entäuschung ist das CS Pro-Lite,dessen Liner laut Hersteller mindestens 100 ibs aushalten soll.Klappt aber bei einem "normalen" schlag auf den Meeserrücken ein.Zu meiner großen Freude hält das mein Spyderco Militäry klaglos aus.
Ebenfalls sicher u.einfach aufzuschnicken, das Gerber Gator mit Back-Lock mit superweichen Klingengang u.bester Handlage.Ich werde wohl noch einige Messer testen u.hoffe,daß dein Finger wieder ok ist.
Grüße vom Bushman.
 
Back-Lock

Wie wäre es mit Gerber? Superweicher Klingengang und zusätzlicher Schutz beim einklappen. Mein Gator läßt sich ganz leicht mit einer Hand aufschnicken. Ist mein liebstes Arbeitsmesser.
 
sidro schrieb:
Also ich habe zu Linern mehr vertrauen. Da fühle ich ohne hinschauen obs rastet. Beim Backlock hängt da doch ehr mal ein Fusselbollen und scho wars nix.

Ich dachte auch bei meinem MICROTECH (!) M-Socom dass ein solch sattes klacken eine Garantie für einen Sicheren Verschluss ist :irre: Die Klinge ist beim leichtesten Schlag auf den Rücken eingeklappt!
 
hardflipper schrieb:
Ich dachte auch bei meinem MICROTECH (!) M-Socom dass ein solch sattes klacken eine Garantie für einen Sicheren Verschluss ist :irre: Die Klinge ist beim leichtesten Schlag auf den Rücken eingeklappt!

Bekanntes Übel beim alten Mini. Ist Deins beschichtet ? Statistisch :cool: gesehen, trifft es hauptsächlich bei diesen Klingen auf.
 
Zurück