sorry, aber dass stahl mit flüssigem stickstoff abgeschreckt wird und dass hierbei eine nitrierung stattfindet ist BS.
unlegierte stähle ab 0,6%c haben nach einem normalen härten (abschrecken an luft/öl) einen gewissen restaustenitgehalt, da nicht der komplette austenit in martensit umgewandelt wurde.
http://upload.wikimedia.org/wikiped...265px-Carbon_dependance_of_martensite.svg.png
bei hochlegierten stählen ist der restaustenitgehalt teilweise bis 30%.
wird das abschrecken nun durch eintauchen in flüssigen stickstoff weitergeführt, wandelt sich der restaustenit auchnoch um.
wird eine 1050°C heisse klinge in flüssigen stickstoff getaucht möchte ich vorher bitte informiert werden... nur so zwecks ein paar kilometer sicherheitsabstand!