Hallo
Was ist eigentlich genau mit "digital geregelt" (wie z.B. bei meiner Fenix L2D CE) gemeint? Heisst das, dass mit einer neuen 100% vollen Batterie genau der gleich Output rauskommt wie bei einer halb leeren, bzw. immer genau der gleich output und wenn der nicht mehr geleistet werden kann schaltet sich die Lampe ab?
Oder ist die Regelung etwa nur dazu da, die Leutdauer zu optimieren?
Ich frage, weil ich irgendwie das gefühl habe, die Lampe werde gegen Ende bissel dunkler und ich bisher dachte die sollte "geregelt" immer gleich Hell bleiben
.... kann aber auch sein, dass ich mir das nur einbilde
Gruss Xyen
Was ist eigentlich genau mit "digital geregelt" (wie z.B. bei meiner Fenix L2D CE) gemeint? Heisst das, dass mit einer neuen 100% vollen Batterie genau der gleich Output rauskommt wie bei einer halb leeren, bzw. immer genau der gleich output und wenn der nicht mehr geleistet werden kann schaltet sich die Lampe ab?
Oder ist die Regelung etwa nur dazu da, die Leutdauer zu optimieren?
Ich frage, weil ich irgendwie das gefühl habe, die Lampe werde gegen Ende bissel dunkler und ich bisher dachte die sollte "geregelt" immer gleich Hell bleiben
.... kann aber auch sein, dass ich mir das nur einbilde
Gruss Xyen
Interessant, dass so n grosser unterschied (vorallem in Bezug auf Alkaline Batterien) zwischen High und max ist, von der Helligkeit her merkt man ja nicht so ein extremer Unterschied.
und am Anfang ~10 min brauch um auf max zu gelangen....
länger als 1 Min am Stück ist eher selten, jedenfalls im "Hausgebrauch"