Was braucht man zum Schmieden

Santino011

Mitglied
Beiträge
632
Hallo, ich möchte mit dem schmieden anfangen also auch Klingen härten, ein paar Bilder von einer fertigen Schmiede oder Esse wären nicht schlecht ich könnte denn beim bauen ein bisschen abschauen vielen dank schon mal :confused:


mfg Santino
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.
Was meinst du mit Schmiede? Das Gebäude? Oder den Schmiedeplatz?
Schau mal auf meine Homepage in der Signatur, da ist meine Schmiede unter Werkstatt zu sehen.
 
Hammer, Amboss, Feuer und Stahl! :irre: :irre: so einfach ist das!

Zu deiner Frage dürfte die Suchfunktion Wunder bewirken. Wurde hier nämlich alles schon 128 mal besprochen.
 
Hallo

Ich muss gestehen das ich ab und an die Bildersuche diverser Suchmaschienen nutze um mir andere (alte) Schmieden und das benutzte Werkzeug anzusehen.

Auf Anvilfire.com findet man auch hübsche Bilder

Servus
 
Moin

@Armin II
Du hast Wasser und ggf. Öl vergessen.
Santino011 Möchte ja auch härten.:super:

Ne mal im Ernst.
Wenn Du noch eine Feld-Schmiede brauchst könnte ich Dir ggf. Weiterhelfen. Ein Bekannter wollte seine vor kurzem verkaufen.
Ansonsten schau mal bei Peter Abel auf die Homepage.
http://www.messermacherbedarf.de/xt...ath=8&XTCsid=f610247fdbe0a6ad3db637919dcbaa6d

Oder frage doch einfach mal nach gebrauchten Schiedewerkzeugen hier im Forum nach.


Grüße Andy
 
Hallo

Um die Nachbarn nicht zu ärgern hab ich eine Absaugung gekauft für Rauch und Schleifstaub (leider ist das 3kw Teil voll überdimensioniert und viel zu laut :irre: )
Im Hintergrund sieht man noch ein Paar Doppelschleifer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch ein Zentner Zangen , Gesenke, Gesenkhämmer , Hämmer , Feilen , Bandschleifer , Winkelschleifer , Schweissgeräte , Dorne , Meisel und vieles mehr..

Aber wenn du nur Messer schmieden willst genügt idR eine Wolfsmauzange die komplett schliesst, ein paar Hämmer eine Schmiedeschraubstock und ein Amboss wobei man, wenn man nicht mit einem Zehnpfünder arbeitet locker mit einer Eisenbahnschiene arbeiten kann.

Gesenke Zangen etc kann man sich dann selber herstellen weil ich die Preise bei Angele und Co für eine bodenlose Frechheit halte und mir das "schmieden" sowieso mehr Spass macht als das kaufen.

Von **** würde ich auch abraten, man findet "vor Ort" meistens bessere und günstigere Sachen.
Eine Esse ist schnell gebaut , meine erste war eine Kreissäge bei der ich in den Sägeschlitz ein Rohrgeschweisst habe mit einem Fön als Gebläse und es hat funktioniert.
Ein Stück Schiene (eine neue !! und nicht wie hier geschrieben eine alte "Verdichtete" :argw: ) mit Schienennägel auf einen Stock genagelt.
Ein selbstgeschmiedeter Abschrot im Schmiedeschraubstock in dem man auch die anderen selbsgemachten Gesenke einspannen kann.
Ab und an noch bei einem Schmied reinschauen da sieht man immer wieder mal neue Tricks und Kniffe.

Servus
 
Hy

Kann man von dem noch ein paar Detailbilder sehen??

Mich Interessiert besonders der Antrieb, Übersetzung, Lagerung der Feder etc.

Tschau Torsten


225750.jpeg
 
Hallo Thorsten

Gib mir einfach deine Email dann schick ich dir einige Fotos.

Hi sanjuro

DIe Meißel sind mit vieles mehr gemeint, der Meisel ist mein Zuschläger ;)
 
Kenne eine preiswerte Alternative für den Bezug von Schmiedewerkzeug wie Hämmer, Zangen, Einsteckwerkzeuge:

Fa. W. Krenzer, Tel.:02333/75360 /Fax:73865
e-mail ist mir leider nicht bekannt!

Viel Erfolg beim Schmieden!

Denkt daran: Übung macht den Meister!

Gruß, Der Schlosser
 
Zurück