Was es alles gibt: Saphirmesser.

Es gibt viele Materialien, die als Klinge taugen.
Schön, dass soetwas auch mal probiert wird. (auch wenn man die wirklich nicht ins Flugzeug schmuggeln sollte!)
Diamant wäre auch denkbar, wenns nicht so teuer wäre (keine Industriediamanten)
Unschlagbar , was Schärfe angeht sind Obsidianmesser
http://www.flintknapper.at/shop/catalog/details?shop_param=aid=312&
Die werden oder wurden auch in der Augenheilkunde und Microchirurgie
verwendet. Unübertroffen scharf (schärfer als jeder Stahl) und antiseptisch.
Gruß, Peter
 
Also von so Diamantmessern (für Operationen, vor allem am Auge) habe ich noch irgendwo eine Adresse und Bilder. War mal in einer Ausstellungsbeschreibung vom Mineralogischen Museum in Bonn.
Einkristalle, die sehr rein sind, werden dafür verwendet. Die Klingen waren leicht Rosa- durchsichtig.
 
Hallo liebe Forumsgemeinde.

Das hier hab ich grad gefunden und wollte es Euch nicht vorenthalten:

http://englishrussia.com/?p=590

Über die Praxistauglichkeit muß man nicht groß Diskutieren. Aber schon mal lustig so was zu sehen (Hallo? Klingenstärke? :staun:)

René

Ihr wißt schon, dass der Begriff Sapphire im Englischen allgemein für Aluminiumoxidkeramiken verwendet wird?
Die müssen nicht mal einkristallin sein, es gibt auch glasklare polykristalline "Saphire", die schon lange als sehr kratzbeständige Uhrgläser verwendet werden.
Völlig unbrauchbar muss eine solche Klinge nicht sein, nur eben sehr spröde. Als Brieföffner wird es z.B. sehr gut brauchbar sein.

Der eigentliche Saphir ist ein Einkristall aus Al2O3 (Korund), der mit geringen Mengen Titanoxid bzw. Eisenoxid dotiert ist. Deshalb ist er meist Blau. Auch andere Oxide sind möglich, geben dem Saphir aber eine andere Farbe. Mit Chrom dotiertes Al2O3 ist übrigens rosa bis tiefrot und damit ein Rubin.
 
Zurück