Was für draussen....

kanuler

Mitglied
Beiträge
711
Sodele,

nun mal wieder was nicht hosentaschentaugliches - mal was für den kleinen Outdoorler......

Stahl: SB1
Länge: ca.240
Klinge: 120mm
Breit: 5,5mm
Höhe: 39mm

IMG_0003.JPG IMG_0009.JPG
IMG_0004.JPG IMG_0007.JPG
IMG_0006.JPG IMG_0012.JPG
 
Sehr ansprechend... nicht so zierlich !

Blöde Frage ... da ich ja relativ neu hier bin ... und irgendwie den Eindruck gewinne... bei Euch geht das wies Brezelbacken... und so schöne Teile.....

1. Macht Ihr das ALLE HAUPTBRUFLICH??? ;)

2. Bei mir is schon die Rohmaterialversorgung ein kleines Problem... kann nicht selbst schmieden... möchte mich aber auch nicht gleich an 180 Euro Damast in Form von vorgefertigten Klingen versuchen ( selber schmieden wuerde ich doch aber gerne mal ausprobieren :D) ... Griffherstellung sollte mit dem Modellbauhintergrund ehr weniger das Problem sein..... Habt Ihr mir irgendwie ne günstige Klingensource ( fixed) - muss nicht damasziert sein ... nur so um ein bissel in das schöne Hobby reinzukommen ( ja der Virus is noch nicht ausgetrieben... - Lehrjahre sind keine Herrenjahre und somit muss ich auch nicht mit den edelsten Materialien einsteigen!!!)

Für jeden Tipp dankbar!

Hansjoerg
 
Teufel Teufel :teuflisch

Ist ja wieder mal der Hammer das Teil! Der Griff gefällt mir diesmal besonders. Der Mix aus Kohlefaser-Fiber-Micarta mit den Kohlefaser Pins. Echt traumhaft.
Die Klingenform ist auch wieder top! Klasse User-Eigenschaften.

Das Filework passt meiner Meinung nach nicht zu diesem "modernen" Messer. Das ist eher was für Damast mit Hirschhorn ect.


Mach weiter so!!! :super:
 
Hallo,

genau mein Geschmack. In letzter Zeit tauchen ne ganze Menge Handmades auf, die mir taugen...hoffentlich werd ich da nicht irgendwann schwach (bzgl. meiner Börse :irre: )

Besonders den Griff find ich gelungen, einmal von der Farbgebung und andererseits von der Form, diese Einkerbung füpr die beiden vordersten Finger find ich bei vielen Messertypen sehr interessant.

doch, ich glaub ich werd schwach... :eek: :glgl: :D

super Arbeit :super:
 
Hallo Kanuler,
auch ich muss sagen, ein richtig schönes Messer. Der Griff ist jetzt nicht so mein Fall. Nicht die Form, die ist super, eher das Material. Ich steh halt mehr auf Holz. Ist aber wie immer Geschmackssache. Bei einem User ist Kunststoff vielleicht eh die bessere Wahl.
Auch die Dimensionen des Messer gefallen mir außerordentlich.
Klasse Messer:super: Respekt.


@optimist
Also ich hab mit einer Fertigklinge von Mora angefangen. Die sind ein echtes Schnäppchen und für das erste Selbstgemachte genau richtig.
Auch die Qualität (59-60 HRC) ist für den Preis unschlagbar. Guck mal hier:
Klinge
Mit dem Messer bin ich auch heute noch zufrieden und es wird Sauscharf:haemisch:.
Wenn du willst stell ich mal ein Bild von meinem Erstlingswerk ein.
Bis dann
Micha
 
@ Peter ; @ Micha

Cool -- für 10 Euronen ... kannste echt nicht viel falsch machen .... Menge Spaß vorprogrammiert ... muss da morgen mal was bestellen....

Ne typische Newbiefrage... die Klingen kommen vorgeschliffen?? ... und gehärtet ... dann ist die einzige Modifikationsmöglichkeit am Stahl Korund oder Ätzen ... oder?????

Gruß Hj
 
cooles messer.
du kriegst vorallem das ricasso immer so sauber hin...wie machst du das nur ?!:confused:
 
Echt sehr schönes Teil und der Griff mit dem Filework gefällt mir sehr.

Wenn du das Teil mal verkaufen willst schick mir bitte ne Mail.

"Vernunft an: Nein Ole du brauchst kein neues Messer. Vernunft aus."

Sag einfach mal Bescheid :glgl:
 
1. Macht Ihr das ALLE HAUPTBRUFLICH??? ;)

2. Bei mir is schon die Rohmaterialversorgung ein kleines Problem... kann nicht selbst schmieden... möchte mich aber auch nicht gleich an 180 Euro Damast in Form von vorgefertigten Klingen versuchen ( selber schmieden wuerde ich doch aber gerne mal ausprobieren :D) ... Griffherstellung sollte mit dem Modellbauhintergrund ehr weniger das Problem sein..... Habt Ihr mir irgendwie ne günstige Klingensource ( fixed) - muss nicht damasziert sein ... nur so um ein bissel in das schöne Hobby reinzukommen ( ja der Virus is noch nicht ausgetrieben... - Lehrjahre sind keine Herrenjahre und somit muss ich auch nicht mit den edelsten Materialien einsteigen!!!)

Für jeden Tipp dankbar!

Hansjoerg

Hauptberuflich, nene,aber großer Teil von der Freizeit in der Werkstatt.....

Ich bestell mir immer so 5 Flachstähle bei Jürgen, und wenn ich Zeit und Lust hab, gehts mal los.... Wenn ich Lust habe mach ich am ersten die Kontur, manchmal zuerst an allen die Kontur, manchmel erst eines komplett fertig, je nach Lust und Laune.....
Dann mal einen Samstag nur die Klinge schleifen, polieren finishen.... und wenn ich alle fertig hab, gehts zum Jürgen zum Härten......
In der Zeit(dauert meistens 2-3 Wochen) neue Messer planen, Hilfsmittel bauen, testen , Kydex Scheiden machen.....je nach lust und Laune.....

Letzte Woche hatte ich dann 5 Rohlinge vom Härten zurück bekommen, naja, was bleibt einem noch anderes übrig als die Griffe dran zu machen..... Kydex scheiden machen (mach ich immer abends neben dem Fernseher.....)

Die nächsten 4 Wochen werd ich dafür bestimmt kein Messer fertig bekommen..... das geht immer so schubweise.....


-------------------------------------------------------

Das hier war die allererste gefräste Klinge von mir, deshalb ist so ein schönes Ricasso,.....aber so einfach ists trotzdem nicht, trotz Fräsmaschine, der Übergang vom gefrästen ins geschlieffene muss auch noch irgendwie passen! Hab dabei 2 Rohlinge versaut....:teuflisch

hier gibts nochmal irgendwo nen Thread....http://www.messerforum.net/showthread.php?t=55509&highlight=bf20

-------------------------------------------------------

Oberflächenbearbeitung Griff: 400er Schleifvlies zuvor 400er Leinwand

--------------------------------------------------------
 
Hast Du die Kontur manuell gefräst????


Mach doch Stepper an die Fräse - Mit Steuerung bist Du mit einem alten Rechner und der Trial von Mach3 für ein paar hundert Euronen CNC tauglich... hat ein Arbeitskollege gemacht.. Mach3 kann PLT Dateien nachfräsen und die 8er Trial kann bis zu 1000 Sätze code bearbeiten. Die Vollversion kost um die 117 Euro in Canada bei Artsoft

Gruß Hansjoerg
 
Kontur ist konventionell vorgefräst

so und die Scheide is nun auch fertig geworden......

IMG_0029.JPG
IMG_0031.JPG
IMG_0035.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück