Was für Scheiden bevorzugt Ihr ?

Welche Scheiden bevorzugt Ihr


  • Umfrageteilnehmer
    93
  • Umfrage geschlossen .
Für mich: ganz klar Leder. Es sieht gut aus, fühlt sich gut an, altert und bekommt somit einen faltigen und narbigen "Charakter" :super: .
Kunststoffe (ums nicht nur auf Kydex einzuschränken) sehen, zumindest theoretisch, nach 100 Jahren immer noch unverändert aus.
Zugegebenermaßen passt zu einigen Messern nur Kunststoff und Kunststoff hat wegen der Unempfindlichkeit super Vorteile; mein Geschmack ist dies jedoch nicht.

Gruß

gulogulo
 
Ich sehe es wir JB1964:super:

Noch mal eine kurze Frage nebenher...

Wie kann das sein? bei der Umfrage, da stehen 39Stimmen/ 73,58% für Leder und 20Stimmen/37,74% für Kydex macht nach meiner Rechnung= 59 Stimmen gesammt oder 111,32%:staun:

wie geht das denn:confused:

MfG

Kay
 
Ich bevorzuge das, was zum Messer und seinem Einsatzprofil am besten passt!



Tschau Torsten der auch doppelt abgestimmt hat.
 
Für mein sinnliches Empfinden - Leder.
Aus praktischen Erwägungen - Kydex.

Nichts ist schöner, als eine aufwändig gemachte Lederscheide für Fixed, ebenso wie für Folder, aber z.B. für ein Neckie ist eine Pancake-Scheide aus Kydex einfach praktischer, weil sie flacher ist, als eine taugliche Lederscheide jemals sein kann und damit unauffälliger.

Meine Stimme ging an die gute alte Lederscheide.

Gruss
Andreas
 
Meine Vorliebe ist eindeutig Leder. Da ich bei meinen Messern fast nur natürliche Griffmaterialien wie Holz , Horn, Knochen etc. verwende, wäre der Einsatz von Kydex für mich ein Stilbruch.
Wenn ich mich mal entschließe, andere Griffe z.B. aus Micarta zu machen, denke ich auch über eine Kydex-Scheide nach - einfach weil´s dazu passt. (Hightec zu Hightec und teclock:glgl: )


Gruß Bernhard
 
Ich nutze meine Messer (welche eine Scheide haben) überwiegen draußen. In den allermeisten Fällen steht das bei mir in Verbindung
mit Wasser.
Da ich nicht auf ständig durchnässte Lederscheiden stehe,
sind mir Kydexscheiden einfach lieber.

Ja, es gibt Messer zu denen Kydex einfach nicht passt, andersherum gibt es aber auch Messer zu denen Leder nicht passt.

Außer der Unempfindlichkeit gegen Nässe, mag ich das Kydex noch wegen seiner leichten Formbarkeit, der Stabilität und wegen des geringen Gewichts. Kydexscheiden bieten auch eine höhere Flexibilität bei den Tragemöglichkeiten.

Deshalb mein Votum pro Kydex.

Grüße
 
Ich sehe es wir JB1964:super:

Noch mal eine kurze Frage nebenher...

Wie kann das sein? bei der Umfrage, da stehen 39Stimmen/ 73,58% für Leder und 20Stimmen/37,74% für Kydex macht nach meiner Rechnung= 59 Stimmen gesammt oder 111,32%:staun:

wie geht das denn:confused:

MfG

Kay

Ich denke manche haben einfach für beides gestimmt. :D

Grüße
 
Hallo Luftauge,
...
Salzwasser greift Leder an? Habe ich noch nicht gehört, aber ich lerne gerne dazu, ich bitte um Aufklärung!

Und woher kennst Du denn ALLES?

Bei Tauchermessern kann ich es mir ja vorstellen, aber sonst?
Es wäre nett, wenn auch *Du* mal die Nebensätze beachten würdest, und nicht nur Stichworte selektiv wahrnimmst, die zum Thema gesagt werden und Dir persönlich in dein Messer-Weltbild passen, das hat gar nichts mit Grabenkämpfen zu tun, sondern mit Aufgeschlossenheit bzw. Scheuklappen...
Und man muss darum nicht die Worte des Anderen verdrehen, oder klar umrissene Zusammenhänge halbieren - einfach das lesen, was da steht, ansonsten nachfragen, aber nicht einfach irgendwas unterstellen.
Damit hast du Dich an anderer Stelle schon mal in die Nesseln gesetzt...

Ich kenne auch nicht alles, aber deshalb bestreite ich nicht von vornherein die Berechtigung für anderes, was ich noch nicht kenne.
Du hast allgemeine Beispiele gegen Kydex gebracht, und ich zwei konkrete dafür.
Nun fühl Dich nicht schon wieder persönlich angegriffen - dass ich klar getrennt habe, zwischen "schönen" = optisch und fertigungstechnischen ansprechenden Messern, und
"kompromisslosen" = hässlich, rein funktionellen für bestimmte Anwendungen gesprochen habe, dürfte wohl ohne Zusatzerklärung deutlich geworden sein, oder ?

Mann mann, muss man hier auch für erfahrenere Forumiten jedes Wort einzeln erklären ?
Beispiele möchtest Du ? - gern, ich behaupte von mir, nur dann endgültige Aussagen zu machen, die ich aus eigener Praxis oder Erfahrung kenne
kompromisslos
kompromisslos
kompromisslos und hässlich
die Bilder sind schon etwas älter, mittlerweile kann ich es etwas besser...

So, jetzt bau mal eine *schöne* Lederscheide ohne Metall oder Faden,
- bei der man ein einklipptes Leder-Innenteil aus einem Leder-Aussenteil herausnehmen, einsetzen,
- als alleinige Neck- oder kombinierte Gürtelscheide,
- bei gleichzeitiger Klingenabdeckung für Sonderverwendung des Messergriffs verwenden kann, und
- bei der das Innenteil auch allein als Hauptscheide brauchbar ist.

Reicht Dir das als Beschreibung für Kompromisslosigkeit, Mehrzweckverwendung und "Ungeeignetheit von Leder", und dafür, dass ich es kenne ?
Da ich selbst vorwiegend und lieber mit Leder arbeite, kann ich mir ein vergleichendes Urteil erlauben, trotzdem arbeite ich auch mit Kydex, wenns nötig ist.

Kydex bietet wesentlich mehr, als nur platte und immer gleichaussehende Plastiktragen - man muss es eben nur mal probiert haben...
Und alles das, was Du dem Leder zusprichst, geht auch fast aussnahmslos mit Kydex, ich habe es schon versucht, und was ist mit Dir ?
Zeigen ?

:rolleyes: :rolleyes:

genervter Gruß Andreas

edit:
Ich hätte lieber weniger gechrieben, und gesagt: "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" - aber das wäre tatsächlich persönlich und despektierlich gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leder ist wesentlich schöner, edler und geschmeidiger, ich stimme aber trotzdem für Kydex, denn bis auf die Optik/Haptik sehe ich nur Voteile gegenüber dem Leder.
Ich persönlich mag keine Fixed, und benutze immer Folder. Sollte ich meinen, ich brauche mal ein Fixed ist es weil der Folder nicht groß genug oder robust genug ist. Das sind dann aber gerade die Gelegenheiten wo das Messer Werkzeug ist. Und da ist die Kydexscheide robuster und pflegeleichter. Es gibt zwar immer Spuren am Messer, aber bei einem Arbeitsgegenstand ist das egal. Wenn einem mehr an dem Messer liegt ist Kydex mit Lederinlay sicher besser.

Zudem, wenn "Outdoor", dann Kanutouren, und mit dem Kontakt zum Wasser ist Leder keine optimale Wahl für mich. Ich weis, die Lederscheiden vertragen das ohne Probleme, aber sie brauchen eben etwas um zu trocknen, die Kydexscheide ist sehr schnell trocken. (Allerdings reicht mir auf meinen Touren immer ein Folder, aber das ist OT ;) )

Ansonsten stimme ich natürlich zu, die Scheide muss optisch zum Messer passen. Kydex bei Holzgriff ist eine Qual, genau wie Leder zu Kraton.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beide Werkstoffe schließen sich aneinder nicht aus. Das Kydex hat seine Vorteile, rampuniert aber ungefüttert immer das Messer- egal ob Klinge oder Griff.

Auch das kydex ist nicht 100 % ig witterungsbeständig wie angepriesen.
Trage seit 5 jahren zwei Holster, die auf Grund von Sprödigkeit nunmehr das Zeitliche segnen. Nichts ist für die Ewigkeit, dto. Leder.
Also ob Leder oder Kydex- die Frage als solche stellt sich(für mich ) so nicht.
Kommt auf das an was "eingepackt" werden soll und wofür es benötigt wird.

Wer es mag- Es gibt mittlerweile ganz schnucklige Kombis. Außen Kyd. innen gefüttert mit Leder. Oder wie auch immer.

Viele Grüße
CE
 
Vielleicht ist das jetzt nur eine Frage eines Unwissenden: Aber was ist mit Holz? Gibt es nur in japan Holzscheiden für Samujraischwerter oder auch in anderen Kulturkreisen, und was spricht da für oder gegen?

Gruss Moggl
 
Ich halte mich an Leder.

Klar. Es ist nicht so robust wie Kydex, aber man kann es relativ einfach bearbeiten und notfals mit Nadel und Faden nacharbeiten, falls sich eine Naht verabschiedet. Zudem passt sich das Leder nach und nach auch den Körperkonturen an, was mit Kydex nicht geht. Zumindest nicht ohne direktes Handanlegen.

Holz hatte ich schon mal, aber das würde ich nur bei Messern einsetzen, die nicht allzu groß sind und nicht am Körper getragen werden. Bei einem unglücklichen Sturz bricht eventuell die Scheide und die ganze Arbeit ist war für die Katz. Das sollte man nicht außer Acht lassen. Leder hat schlimmstenfalls ein paar Kratzer.

Und der wichtigste Punkt für EDC's: Leder beschädigt keine Oberflächen. Holz oder Kydex ruinieren schnell Polster und Kleidung wenn sie ständig getragen werden. Selbst wenn die Kanten abgerundet sind. Das Problem tritt bei einer vernünftig gemachten Lederscheide nach meiner Erfahrung nicht auf.
 
Gibt es nur in japan Holzscheiden für Samujraischwerter oder auch in anderen Kulturkreisen, und was spricht da für oder gegen?

AFAIK gibt es in allen Kulturkreisen Holzscheiden für Samuraischwerter (Katana). Für andere Schwerter sind die Scheiden, mindestens für die deutschen, oft auch aus Holz, welches teilweise noch mit Fell gefüttert ist (in dem ein Ölfilm ist, um Rost zu vermeiden).
Allerdings, was haben Schwertscheiden mit Messerscheiden zu tun? :irre: :staun:

Sebastian
 
Hallo zusammen ! Ich habe für Leder gestimmt, obwohl ich manchmal zu meinen älteren fixed gerne beides hätte ! Ältere SOG Modelle, z.B. das Pentagon kamen früher mit Lederscheide, oder Modelle von Othello. Wäre schon toll dafür auch eine passende Scheide in Kydex zu besitzen. Je nach Einsatz und Tagesverfassung könnte man dann wählen. :hehe:
 
@all ich habe mal gehört das Kydex Kratzer auf die Klinge macht wenn
man es so auf die Klinge macht ohne Innenfutter stimmt das ? Und muss man ein Innenfutter bei Lederscheiden ? :ahaa:
Hier ist meine Lederscheide.
Bild 1
Bild 2
Sry wegen der schlechten Bilder :rolleyes:


Liebe Grüße Santino
 
... ich habe mal gehört das Kydex Kratzer auf die Klinge macht ...

Steht das nicht schon längst im thread ?
Vielleicht solltest Du allmählich mal dazu übergehen, die Antworten auch zu lesen, die man Dir auf Deine Fragen gibt, oder dreht sich dieser thread gar nicht um das PRO und CONTRA von Leder und/oder Kydex ?
 
Achsoo ja da Sorry luftauge habe ich ausversehen überlesen tut mir leid habe ich übersehen.

Liebe Grüße Santino
 
Zurück