Momentan überprüfe ich gerade die EDC-Tauglichkeit eines stattlichen Folders mit 9,5 cm Klingenlänge.
Das Modell PRADO stammt aus dem Hause Artisan Cutlery/CJRB und ist ein Design des amerikanischen Messermachers
Ray Laconico.
Das Messer ist für seine Größe sehr leicht (90 Gramm) und problemlos beidhändig bedienbar; der Verschluss ist kräftig und zuverlässig, die Schneide -aus der Schachtel heraus- sehr scharf, so dass struppige Oberschenkelbehaarung schon kurz vor dem ersten Kontakt beiseite springt.
Völlig unbekannt ist mir der verwendete Pulverstahl AR-RPM9, der allerdings recht wertig sein und eine Härte von ca. 60 HRC haben soll.
Die Schalen aus dunklem Ebenholz fühlen sich gut an und sehen attraktiv aus.
Anhang anzeigen 296107
Klasse ist der unauffällige, umsetzbare Clip, der fest zupackt und das Messer tief in der Tasche verschwinden lässt, so dass eigentlich nichts mehr von ihm zu sehen ist.
Beim Tragen in einer Jeans oder in einer leichten Sporthose tritt sofort ein sehr EDC-tauglicher, positiver Effekt auf: Das Messer wird direkt vergessen; es fällt überhaupt nicht mehr auf und macht sich überhaupt nicht bemerkbar, ist aber da, falls man es braucht. Das finde ich prima, denn nur ein Messer, das nicht stört, ist "immer am Mann" und somit auch immer vorhanden.
Schöne Pfingsten!
lvk
Mittlerweile sind mehr als drei Monate Tragezeit vorüber. Erste Erfahrungen sind gemacht und können mitgeteilt werden.
Das Messer war jeden Tag dabei, es steckte immer in der Tasche oder im Bund der Hose und dies beim Laufen, Rad-, Auto- oder Mopped-Fahren. Beim Schwimmen war es nicht dabei; das wäre wohl nicht gut für die Holzschalen gewesen. Dennoch wurde der Messergriff auch ordentlich nass, denn beim Rasensprengen oder im Regen kam durchaus Wasser ans Messer.
Erstes Fazit: Es trägt sich völlig unauffällig und ohne irgendwie zu stören, man vergisst es einfach, weil man es nicht spürt. Es sitzt sehr tief in der Tasche, so dass es kaum gesehen werden kann.
Um es noch etwas anwenderfreundlicher zu gestalten, setzte ich den Clip um, damit es der Linkshänder besser greifen kann. Schade, dass kein passender Schlüssel mitgeliefert wurde, aber das Werkzeug eines JE-Messers passt hervorragend und half bei der Arbeit.
Der Clip sitzt sicher und fest, hat aber ein ganz kleines Bisschen Spiel, so dass man eine Mini-Toleranz spürt - ohne dass diese größer wird.
Der ehemalige Fangriemen einer alten Aldi-Digitalkamera erhöht den praktischen Nutzwert; es besteht aber die Gefahr, dass das Messer unabsichtlich aus der Tasche gezogen werden kann, wenn man dusselig irgendwo hängen bleibt. So geschehen fiel das gute Stück auf harten Steinboden, so dass eine Holzschale Schaden nahm. Der Riss konnte mit Superkleber ausgefüllt werden und wird hoffentlich nicht größer.
Vielleicht wäre die G10-Variante doch die bessere, weil unempfindlichere, Wahl gewesen - zumal das Holz auch nicht wirklich schöner im Gebrauch wurde.
Nach cirka einer Woche Nutzung -unter anderem beim Grillen im Kontakt mit Knochen und Porzellan- zeigte sich ein Ausbruch in der Schneide, ein Micro-Clip, der mich ärgerte. Ich befürchtete, dass der Stahl schlecht sei und Belastungen nicht Stand halte.
In der Folge wurde die Schneide mittels Lansky-Set bearbeitet, um den Schaden zu beheben. Dabei fiel auf, dass man ziemlich lange werken musste, um einen Grat auszubilden. Letztlich gelang es und die Schneide nahm eine sehr ordentliche Schärfe an - und hält sie seitdem, ohne starke, unverhältnismäßige Abnutzung oder sogar Schäden und Ausbrüche zu zeigen.
Die Klinge schneidet wie der Teufel und lässt nach wie vor Körperbehaarung beim Erstkontakt verschwinden, ohne zu zupfen.
Ab und an wird die Schneide übers Leder gezogen, einen Stein hat sie seit der Erstbehandlung nicht mehr gesehen.
Nach wie vor sitzt die Klinge mittig zwischen den Stahlplatinen, da hat sich nichts verändert. Die Mechanik ist ordentlich und robust.
Das Öffnen mit beiden Händen, einhändig mittels Daumen und Durchbruch oder nur durch Zuhilfenahme des Axis-Locks und Handgelenkschwung macht Spaß und verleitet zum Spielen. Find´ ich klasse!
Positiver Nebeneffekt: Die ehemals außen kratzigen Verriegelungsbolzen werden geschmeidiger.
Bislang konnte noch keinerlei Korrosion festgestellt werden, Rost ist kein Thema.
Gruß
lvk