Was haltet Ihr von dem Messer? [Dolch Magnum Collection 2003]

Also mir gefählt es und ich kaufe es, für den Fall das es noch jemand will kann ich meinen Bekannten fragen ob er mir zwei bestellt?

meine email ist kampfkunstwelt@web.de

Ich denke für mich ist das Messer ok und wenn nicht sende ich es zurück.
 
Also ich weiss gar nicht was ihr alle gegen 440A habt.
Bin schon froh das es kein 420j ist. (Hibben-Blech:D )

Die Löcher in der Klinge finde ich rein optisch ebenfalls gelungen.


Gruß Stefan
 
Hallo,
jau, den Dolch habe ich auch begriffelt.Liegt echt suber in der Hand.Hat noch ein bischen Teflonbeschichtung an der klinge, das fällt im Katalog nicht auf.Ist insgesammt recht schwer und gut verarbeitet.Gut, vom Gebrauchswert her nicht gerade ein Outdoormesser, aber ich hab mir trotzdem mal eins bestellt.
Tschö Micha
 
Hatte das Gute teil, dank Tiddy, gestern auch mal in der Hand. Liegt wirklich sehr gut in der hand, wirkt stabil und sieht schön aus (geschmackssache!).

Gruß neo
 
Hab ihn zwar nicht in der Hand gehabt, aber ausgiebig betrachtet. Gut aussehen tut er, muß man sagen. Die Klingenbeschichtung sieht sehr gut aus.
Ist halt nicht so mein Stil, was soll ich mit nem Dolch. ;)
 
Also wenn diese drei "Science Fiction-Löcher" und der seltsame "Hahnenkamm" hinten nicht wären, wäre es ein netter Dolch, aber so?


Servus sgian achlais
 
also ich hab das teil seit gestern und bin zufrieden und glücklich. -liegt satt in der Hand, ist tadellos verarbeitet, Schde prima und ein richtig sattes Teil. Design: Synthese aus klassischen und modernen Elementen. Ich find es gut. Rumlaufen tu ich mit dem Teil auch nicht, aber in meine kleine Sammlung passt er klasse rein. Einziges Manko: der Stahl, 440C hätten Böker schon spendieren können.
Stefan
 
Wenn noch jemand den Dolch möchte, habe noch einen nagelneuen ,NIB,in original Verpackung für 99,-€
Tschö Micha
 
Ich bin heute an einem Messerfachgeschäft in der Altstadt vorbeigegangen, da lag das gute Stück im Fenster. Ich also rein und das Dingen befingert. Ich muss zugeben, dass ich positiv überrascht war. Um vorweg zu sagen, ich halte so einen Dolch für vollkommen sinnfrei - wo sollte ich auch einen Dolch benutzen?

Trotzdem war ich von der guten Verarbeitung überrascht, zumindest von dem Exemplar welches ich in der Hand hatte. Sauberer, symetrischer Schliff; die Griffschalen sehr sauber angepasst, kein großartiger Spalt am Parierelemet. Die Schneidkanten waren sogar spiegelpoliert!
Ich muss sagen in Natura hat das Dingen was. Die Kombination von klassischer Form und modernen Materialien (teilweise Teflonbeschichtung, Micartaschalen) ist schon nett anzuschauen.
IMHO nur für die Vitrine geeignet, aber ansonsten ein schönes Teil.

Ich kann der Firma Böker nur wünschen, diese Verarbeitung und Qualitätssicherung beizubehalten, dann wirds auch wieder was mit den Messern aus Solingen ...
 
Mein Reden!! Das Teil ist wirklich ganz okay. Aber ich gebe coolcat natürlich recht, zum draußen rumschleppen ist das nichts. Aber für die Sammlung und zum Befingern ist das Teil wirklich super. Ich würde jedenfalls nicht mit solch einem großen Dolch draußen rumlaufen. Was sollen denn da die Leute von mir denken..! :)
Stefan
 
Es ist nur ein Dolch und er ist eben nur schön....

Die Teflonbeschichtung hätten die wirklich weg lassen können. Einen sauberen Schliff, den hätten die als Ausdruck der Handwerkskunst liefern können. Die Beschichtung kaschiert.

Ein Messer für die Vitrine.

Das arme Ding, dass es so beleidigt wird, es kann doch nichts dafür, was die Eltern aus ihm gemacht haben. Vielleicht weint es:" Wenn ich groß bin, werde ich ein Drop-Point-Hunter!!".
 
Nachdem der erste Beitrag dem Serverausfall neulich zum Opfer gefallen ist, hier nochmal:

Bin beim stöbern neulich auf folgenden Dolch gestossen. Die Ähmlichkeit zum Magnum Modell ist wohl deutlich zu erkennen... Was da wohl zuerst da war?
Hab leider keine näheren Infos zu dem Dolch, ausser Preis 319.-€, RWL-34, Ebenholz und von den Maßen her, ist es ein wenig "erwachsener" als das Magnum Pendant :hehe:

Grüße,
rfindigo

Gefunden bei World of Knives
 

Anhänge

  • dolch rwl341b.jpg
    dolch rwl341b.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 580
Das hab ich doch irgendwo schonmal gesehen ... :argw: :lach:

Ich will jetzt niemandem etwas unterstellen, aber ich glaube dass Dietmar Pohl der Erste war.

Aber ist ja keine 1:1 Kopie, da ja etwas größer, mit Blutrinne und mit ohne Sollbruchlöcher ;) .

Und wenn man sich die anderen Messer anschaut hat man teilweise auch ein Deja-vue Erlebniss bei der ein oder anderen Form.

Außerdem wurde der Webshop ja erst 2003 eingerichtet.

Gruß Marcus
 
Dietmar Pohl ist der Designer des Böker/Magnum Dolches.
Vielleicht ist das Stück das bei World of Knives zu sehen ist, eine Kleinserie die von von ihm aufgelegt wurde?
Würde ja Sinn machen.
Also, ich glaube ja auch nicht, das irgend jemand nun gerade ein bekanntes Design, wie den Magnum-Dolch abkupfern müßte...

rfindigo
 
Das Messer ist exellent verarbeit.

Es liegt sehr gut in der Hand.

Das Design ist als Vitinenmesser wirklich gut gelungen.

Wer denkt hier bitte ernsthaft über Alltagstauglichkeit nach?? Benutzt jemand vielleicht wirklich ein Gil Hibben für seinen 3 wöchigen Schwedenurlaub?? :hehe:

Stahl 440? Ja und? Vitrine!

Die 3 Bohrlöcher (Zylinderkopf war wirklich gut :) ) wären selbstverständlich eine Sollbruchstelle, aber: Vitrine?


Die Bilder werden dem Original bei weitem nicht gerecht.
Wer ein schönes Stück für die Vitrine möchte macht hier m. E. absolut gar nichts falsch!

TeX
 
Da wieder was von Dietmar Pohl designt : :super:

...über Verwendungsmöglichkeiten oder Un-/Sinn laße ich mich jetzt gar nicht aus, da die Geschmäcker einfach zu verschieden sind, und für eventuelle Fertigungsmängel kann POHL selbst ja nichts !
 
Zurück