Was haltet Ihr von der Herbertz Machete?

odie

Mitglied
Beiträge
7
Ich wollte nur mal eure Meinung zu dieser Machete der Firma Herbertz hören. Schreibt einfach alles, was Ihr von ihr wisst oder welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Die Suchfunktion hat nicht viel ausgespruckt.
die%20tatwaffe.jpg


Danke im Voraus!

odie
 
Grüß Dich Odie
was soll man davon schon halten, ich habe ein ähnliches Modell auch von Herbertz (i confess!), Stahl ist 4034, und für Ausjähtarbeiten im Garten passt das Ding schon. Wenn es stumpf wird, was sehr schnell geht, einfach mit dem Rutscher (Schwingschleifer) drüber, und man kann wieder 30min rumhacken.
Für irgendwelche "harten" Dschungeltouren, oder was man sonst damit anfangen will, ist es sicher nicht geeignet.
Da empfehle ich lieber ein gutes Bowie (BJ, oder ein F1-6) und etwas kleines zum Brote schmieren.
Aber bei dem Preis, kannst Du eigentlich auch nicht viel falschmachen, im dummsten Fall dient es immer noch als schlechtes Beispiel.
Gruß Friedl
 
Zuletzt bearbeitet:
Friedl schrieb:
Grüß Dich
Stahl ist 4034

...der Händler spricht von einer "rostfreien Klinge aus AISI 420 Stahl"

das Teil kostet nur 14,50EUR und ich will es nur nutzen, um im Unterholz voranzukommen und Sträucher zu kappen. Bäume will ich damit nicht fällen.
 
Moin moin,
oder du guckst hier Stick-for-Stick

Da habe ich mir bisher alle modelle gekauft,sind zwar stumpf, aber mit einem Bandschleifer in minutenschnelle sauscharf... :super:

Gruß
Chiv.
 
Für 14,50€ Preis OK.
Nur den Griff solltest Du unbedingt nacharbeiten, weil er ziemlich hoch und eckig ist, schmerzt sehr schnell. Etwas runder machen auf der Oberseite und insgesamt in der Höhe reduzieren, dann gehts ganz gut damit.

Die Schneide an meiner einen Winkel von ca. 60°, und zwar durchgängig sauber und bis auf ca. 0,2mm symmetrisch durchgeschliffen - darf ruhig mal gesagt werden, bei Messern wird das auch immer betont :glgl:
Allerdings ist das Mega-Cordura Teil trotz Druckknopfverschlussleiste nicht der Brüller, obwohl bei der Länge gehts es fast kaum mit einer stramm sitzenden Lederscheide...

Wenn man den Griff mit Danish Oil oder Clou Holzöl nachbehandelt, wird er fast schwarz !
Ich wäre schon hocherfreut, wenn ich meine auch für 14,50€ bekommen hätte ;)

Gruß Andreas
 
Was ist gegen 1.4034 als Stahl für eine Machete einzuwenden?
Wann sagt endlich einmal einer der Experten, daß 420 und 1.4034 keineswegs identisch sind? (Mir glaubt es ja niemand)!

Bitte nicht übel nehmen, bin einfach ein Fan von 4034!

Beste Grüße
Matthias.
 
Ein Arbeitskollege hat eine Martindale und ist sehr zufrieden. Ist zwar nicht rostfrei und verlangt dadurch ein wenig mehr Pflege als die Herbertz-Machete, aber ein wenig einölen und die Sache stimmt schon.

Ich habe zwar keine eigene Erfahrung aber das ist wohl auch eine Art Empfehlung. :D

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich habe seit ca. 18 Jahre ein Buschmesser und ein Grassmesser von Martindale und ein Buschmesser von Tramontina in Gebrauch. In meinen Augen sind beide von guter Qualität und günstig.

Die ersten Jahre wurden sie täglich in den Tropen gebraucht und missbraucht, die letzten Jahre halt nur für die "normale" Gartenarbeit in Deutschland. Trotzdem sind alle Messer noch in sehr gutem Zustand.

Nicht zu vergessen, dass diese Messer seit etlichen Jahren in riesigen Stückzahlen weltweit verkauft wurden/werden.

Was jetzt nicht heißen soll, das das Herbertz-Teil nichts taugt, ich kenne es halt nicht.

Gruß
Olli
 
..well done

Ich danke Euch für die Beiträge!
Machete ist nun bestellt. Sobald ich sie habe und meine ersten Erfahrungen mit ihr gemacht habe, werde ich diese hier posten.....für die, die das dann interessieren sollte.

Gruß

odie
 
@ luftauge

ja, du hast recht. Der thread ist wirklich noch nicht alt. Die entscheidende Antwort hatte ich aber tatsächlich noch nicht gelesen.

Übrigens hatten wir doch auch mal einen thread, in dem es um Härten von 4034 ging. Wolf (Borger), von welchem hier leider nichts mehr zu hören ist, hatte eine 4034-Klinge auf 60 HC gehärtet, was mich sehr erstaunte, ist doch in den div. Tabellen die mögliche Härte meist mit 54 +- 2 angegeben.

Auf alle Fälle vielen Dank für den Hinweis.

Grüße
Matthias.
 
bericht

So, nun habe ich die Machete ausprobiert und alles ausgereizt.
Ich muss sagen, dass sie mich positiv überrascht hat und dass ich sehr zufrieden mit ihr bin. Sie ist unglaublich stabil, dadurch etwas schwer, aber das hat auch zur Folge, dass man mit der daraus resultierenden Wucht selbst Bäume fällen kann, die einen Durchmesser von 37cm haben :super:
Die mitgelieferte Nylonscheide passt vorzüglich an meine Ranger-Koppel und ist wirklich brauchbar.
Der Holzgriff hat bei mir keine einzige Blase hervorgerufen...

Fazit:
Für 14,90EUR kann man da nun wirklich NICHTS falsch machen!
Ich würde sie mir erneut kaufen.


Gruß

odie
 
Hallo, ich bin auch interessiert an diesem "Messer". Wo gibt's denn das für 14,95 zu kaufen ???

Danke schonmal
 
Ich hätte da auch mal zwei Fragen ?

1. Sieht die Herbertz Machete 45 cm gut aus ? (Ich will sie zu Wanddekoration nützen)

2. Wie befestigt man die Machete an der Wand am besten.



Ich hab schon einige Fotos gesehen und finde eine Machete (wie diese eben) mit einen Holzgriff und brüniert sehr schön.

Stellt sich mir nur die Frage ist die Machete wirklich so schön ?

Ich weiß ja nicht was ich für 25 Euro ewarten kann. Aber ich hoffe das sie schön verarbeitet ist und daher sehr gut aussieht. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück