Ahh roman.....
eine der schweren Fragen !
aber sehr interessant und deshalb durchaus einer differenzierten Antwort wert !
Ich orientiere mich mit meinen Antworten deahalb eng an den einzelnen Teilfragen von Roman, um ein abgleiten von der Fragestellung zu vermeiden.
Was hat sich bei Euch selbst bezogen auf das Thema seither verändert?
-sehr viel um nicht zu sagen fast was so das tägliche Leben betrifft.
Angefangen vom Arbeitsplatz als Angestellter mit geregelten Arbeitszeiten den ich nicht mehr habe und da ist das Messerforum mit zum Teil dran schuld !!
-freie Wochenenden, damals die Regel, heute ein absoluter Luxus !!
-neue und interessante Leute kennenlernen kann man da auch.
-sehr viel neues habe ich hinzugelernt, aber auch viel vergrabenes Wissen wieder ausgegraben.
Wie denk Ihr heute über die Themen gegenüber damals?
-Die Theman sind gewachsen, mit den Leuten die sich damit beschäftigen.
Über die ersten Gehversuche hinaus, hat sich da sehr viel getan.
Hier steht nun ene Basis an wissen zur Vefügung, mit dem ein Neueinsteiger wenn er systematisch an die Sache rangeht Jahre des rumprobierens vermeiden kann.
Ich beobachte aber immer wieder, das viele immer wieder die Schritte gehen und die gleichen Fehler machen die andere zuvor schon gemacht haben.
Das liegt vielleicht in der Natur des Manschen, die Erfahrung unbedingt selbst machen zu müssen, das es so nicht geht.
Wenn man dann daraus die richtigen Schlüsse zieht sind die gemachten in hinsicht auf das ganz auch nicht unbedingt Fehler, sondern wertvolle Erfahrungen.
Was sagt euer Umfeld dazu? z.B. wenn ihr euer hier erworbenes Wissen in der Arbeit gebrauchen könnt und es einsetzt?
-Das ist meine Arbeit (geworden)
-das Hobby Messer und schmieden das es zu Anfang einmal war (und zum Teil noch immer ist) hat mich in einer davor nicht gekannten Weise dazu gebracht, das in der Ausbildung und Arbeit erworbene wissen umzusetzen und auszuwerten.
Davor hatte ich das Eisen-Kohlenstoffdiagramm, Gefügezustände im Stahl, legierungen und Ihre Auswirkungen auf das Material, in vorlesungen gehört, in geistugen Schubladen verstaut und dann aufgrund mangelnden Bedarfs 'vergessen'
Das hat diese Art der Beschäftigung mit dem Thema Stahl grundlegend geändert.
Wie geht Ihr heute mit Fragestellungen um das Thema um?
-tritt ein Problem auf, taucht eine Frage am geistigen Horizont auf und winkt mir zu, ist der erst und einfachste Schritt, jemanden zu fraggen, der etwas davon versteht.
bekommt man die passende, richtige Antwort ist die Frage damit beantwortet und gut. ! ??
-sollte man meinen......
-ist es denn immer so ?
Ich habe festgestellt, das für jede beantwortete Frage mindestens 3 weitere Fragen auftauchen, die, wenn man die Sache eingehend betrachtet auch noch beantwortet werden wollen.
Hinzu kommt, das eine selbst erarbeitete Antwort so schnell nicht mehr vergessen wird, wenn überhaupt als eine Antwort die man einfach so erhält.
Wie entgegnet Ihr heute Marketing und Webeaussagen gegenüber Früher? USW.
mit Marketing und Werbung will man nur EINS !
=> das Geld anderer Leute in die eigene Tasche bringen.
Das liest sich auf den ersten Blick erstmal sehr brutal.
Aber bei näherer Überlegung ist es doch durchaus legitim, WENN denn der/die betreffenden Menschen ein entsprechende wertige Gegenleistung erhalten.
Man kann es von verschiedenen Standpunkten betrachtet sehen.
Gebe ich mein Geld für eine Ware/ Dienstleistung hin, bin ich mein Geld los.
Der Vekäufer ist seine Ware, bzw. Dienstleistung los.
Wenn beide zufrieden sind passt das schon.
Eine gnadenlose Übertreibung in vielen Werbeaussagen kann allerdings nicht geleugnet werden.
Fällt man auf diese rein, ist man der Dumme. Das ist nun mal so.
Um das zu kaschieren gelingt es dem 'Marketing' recht gut (?), beziehungsweise ist es Aufgabe (?) eines guten Marketings das sich der Über den Tisch gezogene noch gut dabei fühlt.
Dem entgegen steht die 'Geiz ist geil' Mentalität, des Konsumenten.
Jeder will es noch billiger um ja nicht übervorteilt zu werden.
Darauf geht das Marketing ein mit noch besseren und noch billigeren Produkten, worauf der Kunde es noch billiger und noch besser will.
Da man aus betriebswirtschaftlicher Sicht bessere und wertvollere Prokukte ohne Probleme billiger herzstellen kann als die einfacheren nicht so wertvollen, ist diese Spirale auch logisch.
Man könnte sagen, es ist eine kausale Folge von hochwertig hergestellten Produkten, daß diese immmer einfacher schneller und kostengünstiger herzustellen sind als billige Produkte.
Wenn ich das glaube, dann kann ich allen Werbeaussagen blind vetrauen. Am meisten denen, die verhindern sollen, das ich mich irgendwann als der 'Dumme' fühle.
Glaube ich es nicht oder nur bedingt, dann sollte ich, muss ich prinzipiell alle Marketingaussagen hinterfragen und in Frage stellen.
Können meine Fragen hinreichend beantwortet werden, ist die Gefahr einen Griff ins Klo zu tun schon mal geringer.
Die wichtigsten Fragen sollte man zuerst sich selbst stellen.
1.)
Brauche ich das ?
2.)
Will ich das ?
Hier impliziert eine positive Beantwortung von Frage 2. automatisch die negierung einer abschlägigen Beantwortung von Frage 1
gruß
Peter