was ihr schon immer mal über mich wissen wolltet....

Wenn ich schon mal öffentlich dumme Fragen stellen darf ..... :p

Weißt du noch wieviele Messer du bisher gemacht hast ? :confused:

Hast du ein persönliches Lieblingsmesser ? Eines das dir besonders gut gefällt oder dir irgendwie etwas mehr bedeutet und für dich mehr ist als nur ein Schneidwerkzeug ? Vielleicht hast du ja auch ein bild dazu ! :D

Was war den so bisher dein seltsamster kundenwunsch ( ohne den kunden zu outen ) Was weiß ich, wollte mal einer ein jagdmesser mit rosa Kamelknochen als griff und tuffiger plüschfummelscheide mit Bommelchen dran :D :D :D
Oder irgendwas anderes ausgefallenes wo du heute noch grinsen mußt wenn du dran denkst.


Das wars jetzt erstmal mit doofen Fragen :haemisch:

Mal gespannt auf die Antworten ist :super:
 
Messerschärfen

Hallo, wieviel kostet denn das Schärfen einiger ordinärer Folder von Benchmade (ATS34) Buck(440) so ungefähr, klar das geht nach Aufwnd und Größe des Klinge , aber so in etwa 5€ 10€ 20€??

Vielen Dank
 
@ exilant,
bei mir sind halt 16stunden normal - bei anderen 8 :) vielleicht wäre das eine erklärung

@ bonemachine,
eigentlich nein - bis auf ganz wenig ausnahmen die ich an einer hand abzählen kann:
-die fehlschaerfe messer
-die dolche die ich vor 4 monaten gemacht habe - das waren die
-kleinen damastdolche usw.. größere sind noch nicht ganz fertig - das aus dem einfachen grund der perfekten symetrie
-bei meinen foldern die durchbrüche ( die zweistufigen ) - das kann sonst niemand bezahlen
-und die liner der folder werden konturengelasert

das wär dann alles.

@ brumml,
ohne fertigklingen und ohne das was ich vergessen habe (nicht notiert) sinds 29 weniger als 2tsd.

ein lieblingsmesser?
schwierig - eigentlich bin ich immer wieder begeistert wenn es was neues gibt, sei es eine neue form oder auch ein neues griffmaterial. da ich versuche immer etwas anderes zu machen ändert sich auch das "lieblingsmesser" ständig.
was mir seeeeehr gut gefallen hat war das schwert mit den silberbeschlägen - sowas brauch ich noch für mich.

was mir so spontan einfällt :
damastmesser mit quietschgelben griffen - das fand ich schon ziemlich heftig.
nen folder für 3500dm der nach 3 monaten zurückkam, weil er nicht mehr funktionierte - nach dem herauspuhlen von allerlei dreck zwischen den platinen ist aber dann wieder sauber gelaufen. - dieser kunde kam dreimal aus ibiza und hat geschaut wie weit ich den schon gekommen bin...
 
Na, dann will ich auch mal

Was machst Du mit Deinen "Ausschuß"- bzw. Muster- und Übungsklingen?
Gibt's sowas wie "Jürgens Resterampe" ? :haemisch: :D
 
@ schwarzbunt,
wenn es sowas geben würde, dann sicher nicht zum verkauf - das hab ich einmal gemacht und dann sind die sachen bei **** erschienen - als perfekte arbeit von mir - das hat mich tierisch geärgert.
zum glück kann ich auch sagen das wenn überhaupt eines pro jahr mal in die hose geht und da bleibt dann nichts mehr übrig bis ich es dem guten stück stahl erklärt hab wie es sich verhalten soll wenn es am bandschleifer in meiner hand ist :)
 
tach Herr Schanz

was machen Sie bei Ihren Messern eigentlich alles selbst? Schmieden Sie die Damastklingen selber?

Danke für die Antwort

MfG baer
 
@ rbaer,
schmieden tue ich gar nichts - stock removal ist meine arbeit.
was ich nicht an meinen messern mache :
härten
handgravuren
scrimshaw
scheiden

damast beziehe ich hauptsächlich von damasteel und wenns geschmiedet sein soll gerald schedel.
 
Hallo Jürgen!

Mich würden mal drei Dinge brennend interessieren:

1. Was ist den dein persönlicher Lieblingsstahl für ein EDC taugliches Handmesser, in Bezug auf Schneideigenschaften, Nachschärfbarkeit, Bearbeitbarkeit, usw.?

2. Was sind denn deine Lieblingsmesser bei den Productions in Punkto Design, Qualität, Schneideigenschaften, Haltbarkeit?

3. Welche Macher haben dich beeinflusst, welche sind dein Favoriten?


Gruß

The Lem
 
Hilfst Du bei der Entwicklung der Ideen deiner Kunden oder arbeitest Du lieber nach vorgelegten Zeichnungen?

In einem Beitrag von Dir hast Du von einer Arbeit nach den Zeichnungen eines Kunden gesprochen.
Für nicht so kreatieve Geister wäre es dann verdammt schwer ihr Traummesser zu bekommen.

Bei Hilfestellung deinerseits bzw bei der ins Reineschreiben konfuser Wünsche. Wie geht das ab?? Lange Gespräche? Telefonate? Mails?...

Gruß
Bjarne
 
@ thelem,

zu1 - ats34

zu2 - benchmade oder microtech - ist schwierig zu entscheiden, da ich von beiden firmen sehr schöne aber auch sehr hässliche messer gibt (reine geschmackssache)
ich hab mt und bin vom stahl her sehr zufrieden. die qualität ist auch klasse! bei den benchmades die ich in der hand hatte kann ich auch nicht meckern - was ich da sehr gut finde ist der axis, - ne klasse sache!

zu3 - ohne zu überlegen - chris reeve ist mein favorit.
ansonsten hab ich keine vorbilder oder sowas, lass mich aber gerne von den messern begeistern die jeder mit seinem eigenen stil macht.


@ bjaerne,
natürlich helfe ich da gerne mit!!
brauche halt als erstes mal eckdaten - evtl eine handskizze - egal wie schlecht, das kann ich ja dann verbessern, oder bilder die zeigen was gemeint ist.
zu anfang erstmal per mail - dann ist alles schriftlich festgehalten, für details oder wenn es unklar wird, dann natürlich per telefon.
 
Schanz Juergen schrieb:
zu 2.
schwere entscheidung :)
grundsätzlich ist ein guter whisky immer nicht falsch, wobei ich in letzter zeit wohl älter werde und mit einem auge auch schwer auf nen grappa zublinzle

Servus Jürgen,
jetzt wäre es strategisch klug, noch zu verkünden welchen Du bevorzugst.

Gruß Michael
 
@ michael l,
danke für den tip! - kannst mir gerne am treffen was mitbringen :-----)))))

ist schlichtweg abhängig von der stimmung.
grundsätzlich tendiere ich auf die rauchigen geschichten wie lagavulin, ardbeg... was salziges ist aber auch nicht schlecht. so für alle tage tuts auch der blaue walker.
im moment sinds knapp über 100fläschlis, da fällt die entscheidung nicht immer leicht :)
 
Ja wie jetzt ?

100 Fläschlis Whisky und Schnäpsli und sonstigen Stoff ? :glgl:

Und dann kommen zum Schluß so krumme Dinger bei rum wie deine Killabanane ? :glgl: Und dann sagen "Des keat so, highs, des isch voll, loll, so gwollt des krumme Ding, :glgl: :glgl: " ?

Ich hab dich durchschaut ! :argw: Oder sind es mehr die nervigen Kunden die dich zum Alokoholosomkum treiben ? :confused:

In diesem Sinne, :D Prost ! :D nund weiter so !
 
:-----)))))
von konsum keine rede... !
aber, die 100 bezogen sich nur auf den whisky....ich zeigs dir am abend vor dem treffen :)
 
Schanz Juergen schrieb:
so für alle tage tuts auch der blaue walker.
ROFL für einen EDD (Every Day Drink) ist das aber schon ziemlich upperclass und nicht gerade günstig. Mein persönlicher Favorit in puncto rauchig ist ja Caol Ila "Hidden Malt" 18yo - traumhaft der Tropfen!

Machst Du eigentlich auch selbst Fileworks an den Messern?
 
@ shigga,
und woher bekomm ich den rauchigen?

ich kauf den whisky meistens auf auslandsreisen (da war der blaue auch nicht soooo teuer)
ausserdem gibts immer ein paar nette leute die an mich denken :)
 
und nun wieder zum thema :

na wer sollte das filework den sonst machen ;-)...

hatte mal so eine fase ( kurz nach der lehrzeit) - das war dann der übergang zu der ich mache alles mit gravuren fase :). glaub mir, da gabs fast kein messer ohne filework. inzwischen mache ich es auf kundenwunsch natürlich immer noch (sehr selten) - von mir eher nicht, da ichs persönlich als zu verspielt ansehe.
aber man weiss ja nie wann und was die nächste fase so bringt.
im moment fahr ich total auf dem little trip - das find ich geil!
 
Na, da habe ich durch Zufall diesen eingestaubten Thread hier gefunden. Da der eh OT ist, dachte ich mir das man den auch nach so langer Zeit wieder aus der Versunkung hervorholen darf.
Vielleicht haben sich mittlerweile einige neue interessanten Fragen bei den Forumsteilnehmern ergeben.

Meine Frage an dich Jürgen wäre:

1. ) Welche Arbeiten bei "Schanz" machst du noch selbst, und was machen deine Mitarbeiter ?
-> gibst du "einfachere" Arbeiten ( Schleifen/Richten ) oder "ungeliebte" ab und machst du dafür nur noch spezielleres ?
Oder nur noch die Kunden-Kommunikation ?

2.) Welcher Arbeitsschritt macht dir selbst am meisten Spaß im Herstellungsprozess eines Messers ?

Grüße,

Smocky
 
Zurück