Was interessiert wirklich!?

Tf2nD3

Mitglied
Beiträge
26
Hallo Leute...

... bei der Suche nach Suchtmitteln kommt man ja bei unserem schönen Hobby nicht um Testberichte, Reviews und Videos der einzelnen Lampen vorbei. Hier gibt es dann unterschiedlichste Dinge, die allesamt ihr für und wider haben.

Aber was interessiert wirklich?
Ich denke da an Videos - ich will nicht 2/3 der Zeit zuschauen wie eine Kiste ausgepackt oder eine Batterie in die Lampe gelegt wird. Ebenso ist das mit Foto-Reviews. Mal eine Bild von der zerlegten Lampe ist OK. Aber keinesfalls interessiert mich dabei wie die Batterie da nun rein geht.

Hingegen finde ich Beamshots, auch in vergleichen mit anderen Lampen hoch interessant. Besonders dann, wenn verschiedene Sittuationen mit verschiedenen Abständen aufgezeigt werden. So mache ich mir dann ein Bild.

Wie seht ihr das? Was interessiert euch dabei?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Aber was interessiert wirklich?

Hingegen finde ich Beamshots, auch in vergleichen mit anderen Lampen hoch interessant. Besonders dann, wenn verschiedene Sittuationen mit verschiedenen Abständen aufgezeigt werden. So mache ich mir dann ein Bild.

Auf diesen Vorschlag hin könntest du doch gleich deinen Bericht über die WF-1200L überarbeiten. :hmpf:

Gruß Stefan
 
Hmmm... gute Frage.

Da hat halt jeder so seine Vorlieben. Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht das man sich auch weiterentwickelt und auch mal neue Schwerpunkte bei sich selbst entdeckt.

Anfangs mussten aus meiner Sicht die Lampen hell sein und weit leuchten.
Später kam dann die Erkenntnis das viel Throw oft auch mal hinderlich ist.
Also achtete ich nun auch mehr auf den Beam der Lampe, wie sie ausleuchtet und ihr Licht verteilt.
Lichtfarbe und Farbwiedergabe war bis dahin kein so großes Thema.
Fast alle meine Lampen leuchteten mit einer Cool White Lichtfarbe. Im Bezug auf Neutral White Lichtfarbe konnte ich schon mit der Fenix TK20 sammeln. Doch spätestens als ich die Zebralight SC50w bekam wurde auch die Lichtfarbe bei mir immer mehr zum Thema.

Bei meinen Beamshots ging das ähnlich vor sich.
Um vergleichbare Bilder zu liefern wählte ich ein Testgebiet aus das mir geeignet erschien und dort mache ich fast alle Fotos. So kann man Bilder von mir besser vergleichen.
Auch messe ich den Lampenstandort immer ein so dass die Lampen immer an gleicher Stelle stehen. Höchstens mal ein kleinwenig seitlich versetzt aber dennoch in gleichem Abstand zu einem Schild das dort als ständige Positionsmarke dient.
Das Gebiet reicht bis ca. 75m wo man noch gut was erkennen kann. Die Weite erschien mir sinvoll da man bei größeren Entfernugen doch schon fast ein Fernglas braucht um Details zu erkennen.

Für bestimmte Lampen erschinen mir jedoch Nahbereichs-Beamshots sinvoll. Auch um die Ausleuchtung einiger Lampen im Low zu zeigen.
Hier dient der Hof hinterm Haus und der Naturgarten *g* als Testgebiet.
Vergleiche mit einer Kerze zeigen hier oft die Unterschiede. Wie eine Kerze leuchtet ist fast jedem bekannt und falls nicht *g* leicht reproduzierbar.

Es kommt halt auch darauf an was man zeigen möchte.
Je nach Anwendung / Verwendung einer Lampe versuchte ich die Bilder dementsprechend zu gestalten.
Alles kann man nicht zeigen und es hat auch nicht jeder die Möglichkeit, Lust oder Zeit um Bilder in gewünschter Form und Qualität zu erstellen.
Außerdem ist sowas recht viel Arbeit, das macht man nicht eben mal so nebenher. Gerade bei längeren Belichtungszeiten mache ich immer 2 Bilder hintereinander von der gleichen Lampeneinstellung da manche Bilder duch berühren des Stativs, oder warum auch immer, unsauber werden.
Hier im Forum zeige ich dann nur ausgewählte Bilder die gut geworden sind. Serien von 50 bis 100 Bilder sind keine Seltenheit :hmpf:
Persönlich lege ich mehr Wert auf Bilder in der Natur und dem Beam als Bilder vom Innenleben der Lampe.
Da ich festgestellt habe das ein Beam an einer Wand in ca. 3m Entfernung so gut wie nichts aussagt wie die Lampe tatsächlich beim Einsatz draußen leuchtet habe ich das gleich am Anfang aufgegeben.

Bei Lampen die eher zum Suchen dienen oder jemand in einer gewissen Entfernung zu beleuchten versuche ich die Bilder dementsprechend zu gestalten. Das sind dann die normalen Bilder am Waldrand.

Bei Lampen die man eher mal zum Leuchten beim Spazieren nutzt versuche ich neuerdings auch Bilder zu machen wo der Beam in ca. 10-15 Meter auf den Boden gerichtet ist.
So wie auch jemand leuchtet der die Lampe dementsprechend gebraucht. Halt angepasst zur Situation in der die Lampe ihre Funktion erfüllt. So kann sich dann jemand besser ein Bild davon machen was er bekommt.

Vergleiche mit Lampen unterschiedlicher Lichtfarben kamen nun auch hinzu. Je nach Lampe macht das schon einen deutlichen Unterschied.
Wandert man im dunklen Wald und will sich an der Natur erfreuen so sollte man eine Lampe wählen die eine Farbwiedergabe erzeugt die auch angenehm ist.
Ich hatte beim Kauf vieler Lampen wenig darauf geachtet da ich nur Licht brauchte. Als ich jedoch mal im Wald unterwegs war und Lampen mit CW und NW dabei hatte bemerkte ich das mir persönlich hier eine NW (Neutral White) Lampe deutlich lieber ist. Da verzichte ich gerne mal auf einige Lumen die man sowiso kaum merkt.

Laufzeitangaben sind auch noch wichtig. Es ist schon wichtig das man in etwa weis wie lange eine Lampe leuchtet. Wobei ich das selten teste und meist nur vom Hersteller übernehme.

Um so länger ich mich mit den Lämpchen beschäftige und um so mehr ich auch verschiedene Lampen (die man leider erst mal haben muss) nutze merke ich, dass sich dann erst herauskristalisiert was man (Mann *g*) wirklich braucht :hehe: und was man nur zum Herumspielen hat :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dischn
in der Tat habe ich schon darüber nachgedacht. Allerdings mangelt es mir an einem passenden Ort. Klingt verrüct, aber ist leider wahr: ich habe noch keinen gefunden, der mir dafür gefallen würde, weil zum Einen dunkel, und zum Anderen verschiedene Abstände erkennbar.

Aber wenn wirklich das Interesse an einem umfangreichen Review für eine inzwischen nicht mehr erhältliche Lampe besteht, dann nehme ich noch ein paar Infos auf.
 
Moin, mich interessieren vor allem Beamshots und die Empfehlung von MF-Mitgliedern.
(An dieser Stelle mal ein dickes "Dankeschön" an alle, die diese Arbeit auf sich nehmen).
Angaben von Lumen oder Torchlumen nehme ich nur als ungefähren Anhaltspunkt.
Wie so ein Lämpchen aufgebaut ist sowie Messwerte sind für mich unerheblich, ich verstehe sie auch nicht immer.
Sie soll einfach funktionieren sowie wasserdicht sein und das setze ich bei Preisen von 80-180€ einfach voraus.
 
Zuerst Fotos der Lampe inkl. Zubehör und Verpackung.
Dann Beamshots.
Und dann ein Video zur Erklärung von Funktionen und Besonderheiten.

Das wäre für mich ein optimales Review-Trio :hmpf:
 
Um ehrlich zu sein brauche ich Beamshots nicht wirklich, mich interessieren ehr die Technischen Details und das UI.


Fotos von der Verpackung brauche ich auch nicht unbedingt,
und Videos machen nur Sinn wenn es wirklich was zu zeigen gibt.

Wie ein Klickschalter funktioniert, oder wie man damit durch die Modis schaltet ist meist nicht so spannend.

Das ganze hier ist auch ein Hobby das Spass machen soll, *ich* freue mich über jeden Bericht der hier eingestellt wird,
ob da jetzt perfekte Beamshots dabei sind,
oder der Text für eine Germanistik Prüfung taugen würde ist mir nicht so wichtig.

So ein bisschen selber denken was da so steht, und ob das so alles sein kann schadet ja auch nicht. :D :)


Grüsse, Alex
 
@magmos
Angaben von Lumen oder Torchlumen nehme ich nur als ungefähren Anhaltspunkt.

Das sehe ich mitlerweile ähnlich.
Je nachdem wie die Lampe ihr Licht verteilt wirken schwächere Lampen oft sogar heller als Lampen mit mehr Power wenn diese throwlastiger sind.

Wie hell die Lampe letztendlich wirkt bestimmt halt auch der Beam :hmpf: der Lampe.

PS:
Man kann viel messen aber manches muss man fühlen und selbst erleben *fg*.
 
Für mich sind:
UI, Leuchtcharakteristik (Lichtfarbe, Lichtverteilung, Lichtreichweite und - breite),
die Art der Stromversorgung, Preis je nach Beschaffungsweg und die persönlichen Praxiserfahrungen anderer Forumiten von besonderem Interesse, wenn auch nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.:)
 
Also ich bin ganz ehrlich...ich schaue mir Beamhots unwahrscheinlich
gerne an. Darüber hinaus macht es mir viel Spass, welche zu machen,
gerade bei neuen Lampen.

Oft sieht man die tatsähclichen Unterschiede und Beamcharaktaristika
erst auf den zu vergleichenden Fotos. Und sie geben ein realistisches
Bild wieder.

Wenn es um die Anschaffung an sich geht, steht natürlich die Bedienung,
Handhabung und Praxiserfahrung der anderen Forumiten im Vordergrund
(wozu natürlich auch wieder Beamshots gehören...:glgl:).

Ich finde einen Review ohne Fotos und Beamshots doch recht eintönig.
Aber habe trozdem Respekt vor der Arbeit, die dahinter steckt. Gut,
Videos und Fotos die ewig lange ein Verpackung zeigen und nicht
zu Potte kommen, mag ich auch nicht; das ist verständlich.
 
Hallo Forumiten :)
Videos und Fotos die ewig lange ein Verpackung zeigen und nicht zu Potte kommen, mag ich auch nicht; das ist verständlich.

Dem kann ich nur zustimmen. Mich interessiert, als Lampen-Anwender, nicht wie das Teil verpackt ist. Ich will damit leuchten :hehe:
Sicher erfreute mich auch schon eine nette Verpackung, doch kostet diese auch Euros die man ja irgendwie mit bezahlt :hmpf: und man nichts davon hat. Eine Verpackung leuchtet nicht und ich nehme sie auch nicht mit wenn die Lampe im Einsatz ist.
OK Lampensammler die ihre Lämpchen in´s Regal stellen mögen das anders sehen. Wobei das ja auch zum Lampenhobby gehört :super:
Die meisten Personen die sich eine Lampe erwerben wollen wohl damit leuchten und sie im Einsatz, Beruf oder Hobby / Privat nutzen.

Persönlich nutze ich mehr oder weniger ALLE meiner Lampen. Da fällt auch mal eine runter, gerade weil ich oft nur eine Hand frei habe da ich mich entweder am Stock oder Rollator festhalte.

Wie man eine Batterie / Akku in eine Lampe einführt wusste ich schon als Kind. Das muss ich nicht ständig sehen.
Auch Geschenke auspacken lernte wohl jeder bereits der Weihnachtszeit :super:

Verkaufsteschnisch wohl recht werbewirksam doch es sagt nichts über die Lampe aus. Mir ist wichtig das sie keine Transportschäden hat. Egal ob sie in Pappe eingewickelt, in einem Blister oder einem Holzkarton ankommt.
Lampe kommt, Reflektor ist sauber, Zubehör ist dabei und sie hat keine Kratzer = alles bestens in Ordnung.
Verpackung wird in der Regel entsorgt. Schöne Kästchen kann man ja noch zu anderen Zwecken verwenden.

Die Bedienung kann man meist nachlesen und wie man einen Schalter drückt ist wohl vielen schon bekannt. Es gibt ja nicht nur an Lampen diese Art Schalter. Ob dieser jedoch schwergängig ist oder mit leichtem Drück zu betätigen ist, das ist schon erwähnenswert.
Auch ob er leicht zugängig ist und mit Handschuhen (Polizeidienst ect..) bedienbar ist oder Momentlicht möglich ist.

Also ich bin ganz ehrlich...ich schaue mir Beamhots unwahrscheinlich gerne an. Darüber hinaus macht es mir viel Spass, welche zu machen, gerade bei neuen Lampen.

Dies ist ebenso meine Motivation doch einige Zeit zu investieren und mal in "mein Testgebiet" :haemisch: , wie ich es mittlerweile nenne, zu fahren um Beamshots zu machen.
Ich fotografiere gerne und eine kleine Ausrüstung ist vorhanden. Also traute ich mich dann irgendwann auch mal Beamshots zu erstllen.

Egal welche Ausstattung jemand hat und wie gut die Bilder werden. Jeder der sich die Mühe macht eine Lampe vorzustellen versucht wohl dies möglichst gut hin zu bekommen.
So freu ich mich über jeden der eine Lampe hier im Forum vorstellt.
Würde sich keiner die Mühe machen hätten wir wenig Informationen über die Lampen. Meist also nur vom Hersteller :) und diese Informationen können doch recht stark von der Realität abweichen.

So werden oft Lampen als die Besten auf dem Markt angeprisen, wo wir doch wissen das dem nicht unbedingt so ist.
Wir müssen in der Regel keine Lampen verkaufen, sondern wir kaufen welche und daher entscheiden letztendlich WIR welche Lampe gut oder schlecht ist.
:hmpf:
Dazu dienen Berichte, Beamschots, Videos, Laufzeitdiagramme und Beiträge / Kaufberatung von Usern um uns
die für uns geeignete Lampe näher zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück