was ist das für ein Messer?

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

ich habe dieses Messer hier bekommen. Kann mir einer was dazu sagen?
Die Klinge sieht sehr gut gemacht aus. Der Griff ist aber lose. Ich würde diesen dann neu machen.

Danke

G.

messer_nordic.jpg


messer_nordic2.jpg
 
Danke Ookami,

denke nicht das der Griff ersetzt wurde. Was wackelt ist der hintere Bereich (letzte zwei Lederringe und Knauf).

Meine Frage die sich mir stellt, was ich mit dem Teil mache. Ich würde es gerne aufarbeiten. Griff durch einen mit Maserbirke ersetzen?
Idee wie ich die Klinge wieder auf auf Glanz bekomme.
 
Was wackelt ist der hintere Bereich (letzte zwei Lederringe und Knauf).

Würde das nicht genau mit dem zusammenpassen, was ich vermutet habe? :confused:

Meine Frage die sich mir stellt, was ich mit dem Teil mache. Ich würde es gerne aufarbeiten. Griff durch einen mit Maserbirke ersetzen?
Idee wie ich die Klinge wieder auf auf Glanz bekomme.

Hast du mit sowas Erfahrung? Wenn nicht, würde ich mich gründlich im Forum einlesen und vorher mal mit einer billigen Fertigklinge probieren. Wäre sicherlich besser als das Messer evtl. zu versauen.

Die Klinge würde ich mit Wassersteinen neu schleifen. Dann verschwindet zwar die Schrift, aber was soll's... Die falsche Schneide am Rücken würde ich nur entrosten und so lassen.

Ookami
 
Konkret kenne ich diesen Typ Messer als Kriegsmitbringsel von Soldaten aus dem 2. WK. Gibt´s noch nähere Infos, ob´s aus dieser Zeit stammen könnte?

Zu Kauhava:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kauhava

Den Namen Hopalla gibt´s dort oben auch - aktuell dürfte ein Hersteller mit diesem Namen nicht mehr existent sein.

Wenn´s nicht unbedingt sein muß, würd ich´s genau so lassen wie es ist und mich an dem alten Stück freuen ... ;)

Gruß, C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

ich denke, vielleicht - falls du sie nicht eh schon kennst - wird dich diese Seite interessieren.

http://www.cultur.nu/knivar/index.shtml

Hier findest du unter der ersten Rubrik auch Messer von der Marke, zu der deines gehört.
Falls du es aufarbeiten willst, gäbe es dort manche Anregungen.

Viel Spass, Geduld, Gelasenheit und Erfolg beim Restaurieren - ein gut aufgearbeitetes altes Messer, ist doch prima.
Besser, als wenns alt in der Schublade liegt - dafür wurde es nicht geschaffen.

Gruss,
R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank erst einmal an alle für die Infos.
Das Gleiche habe ich noch einmal in klein. Leider finde ich es im Moment nicht mehr.

Das Messer wurde meinen SchwiegerOpa bzw. -das Kleine- meinem Schwiegervater von einem Onkel aus dem Fronturlaub im WW2 von dort mitgebracht. Es stammt damit aus dieser Zeit. Seitdem befand es sich in deren Besitz. Somit kann ich auch zu 100% sagen, das da nichts geändert wurde.
Ich werde mal ein Bild zu dem Ort senden und mal nachfragen.

Wahrscheinlich werde ich es so lassen. Doch ich mag es nicht so sehr wenn man es nicht gebrauchen kann. Dafür scheint mir die Klinge "zu gut" zu sein.
 
Hallo
Bloß nicht schleifen oder dran rumschrauben:mad:. Schonend reinigen und am Sammlerstück freuen:steirer:.
Gruß Frank
 
Zurück