Was ist das?? Japanisches Schärfutensil?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

aqua

Mitglied
Beiträge
415
Dieses Teil hat mir mein Vater aus Japan mitgebracht. Er hat ein paar solcher Teile (in verschiedenen Grössen) in Sushi-Lokalen bei den Messern rumstehen sehen.
Als er auf dem Fischmarkt in einem Messerladen die Teile wieder sah, hat er mir so eines gekauft (selbstverständlich ohne zu fragen, zu was das überhaupt gut sein soll :irre: :glgl: )

Wir gedachen jetzt, ob es evtl. als "Abziehriemen" zu verwenden ist. Allerdings ist die raue Fläche extrem hart (handelt es sich dabei vielleicht um Rochenhaut??) und führt eher dazu dass die Schneide ausbricht. Möglicherweise ist das ja so gewollt.
Kurzum ich habe keinen Schimmer zu was das Ding taugen soll, daher meine Frage: Kann mir jemand sagen was das ist und was man damit genau macht??

schaerfutensil1.jpg


schaerfutensil2.jpg


schaerfutensil3.jpg
 
Hi,
ich hab zwar auch keien blassen schimmer vom Zwech diese Brettchens, aber die Auflage scheint Perlrochen zu sein.
Für was das wohl gut sein mag :confused:

Schöne Grüße David
 
hab auch keine ahnung, aber ich setzt mal mein schwesterchen auf die eingebrannten zeichen auf der rückseite an..
(warscheinlich steht da was von "wer sich sowas kauft ist ein barbar" :D)

p.s.: bsit du dir sicher, dass das was mit messern zu tun hat? könnte ja auch ein servier-/schneidbrettchen sein (die knochenplättchen verhindern ein verrutschen des fisches .confused: )
 
@kaba: Nein, ich bin mir dessen nicht sicher, aber es war die naheliegendste Lösung. Ich hatte mir auch sowas überlegt. Möglicherweise ist es auch zum Fische entschuppen. Aber dann fragt sich wiederum, warum ist es in einem Laden erhältlich, der ansonsten nur ein Messer am andern liegen hat?
 
da ihr alle mutmaßt, gebe ich meinen senf auch dazu... ;-)

könnte mir vorstellen, daß man auf das brettchen siliziumkarbidpulver gibt und dann mal schnell so eben die wassersteine abrichtet... ????
 
Also, hier des Raetsels Loesung:
Sorry, das Teil hat mal ueberhaupt nichts mit Messern zu tun..... faengt schon gut an was.
Es ist ein Kuechengeraet, mit dem man z.B. Daikon (jap. Rettich) oder Ingwerwurzeln raspelt. Also absolut Gebrauchstauglich! Heute benutzt man in Japan natuerlich meistens auch ganz normale Kuechenraspeln aus Alu wie hier. Das ist aber das traditonelle Arbeitsgeraet.
Die Vermutung mit der Rochenhaut (jap. Same) ist korrekt. Diese Rochenhaut ist bekanntlich sehr hart und eignet sich hervorragend fuer diese Arbeit. Zu der Beschriftung: Die kleinen Zeichen rechts sind Hiragana (Silbenschrift) und lauten TSU-KI-JI. So nennt man die Gegend rund um den grossen Fischmarkt in Tokyo. Daneben steht der Name des Herstellers in Kanji (Schriftzeichen)
Schoenes Teil!..... und he: GEBRAUCHEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, vielen Dank swissblade für Deine ausführliche Antwort!!:super:
Klar werd ich das benutzen - Ingwer wird bei uns in letzter Zeit häufig verwendet, da passt das ja hervorragend!

edit: Ganz vergessen: Weisst Du auch wie sich dieses Teil nennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
swissblade schrieb:
Es ist ein Kuechengeraet, mit dem man z.B. Daikon (jap. Rettich) oder Ingwerwurzeln raspelt. Also absolut Gebrauchstauglich! Heute benutzt man in Japan natuerlich meistens auch ganz normale Kuechenraspeln aus Alu wie hier. Das ist aber das traditonelle Arbeitsgeraet.

bist du dir da absolut sicher? aus meinen sushibüchern und katalogen kenne ich nur diese verzinnten kupferraspeln (handgehauen selbstverständlich...) . und da immmer als DAS traditionelle angepriesen. aber rein vom aussehen klingts logisch :)
ansonsten - vielleicht kann aqua einen kleine testbericht von der ersten rettich-ingwersession einstellen?
lg- feuervogel
 
Da die Frage zur Zufriedenheit beantwortet ist, dicht.
Wenn swissblade den Namen des Geräts ergänzen möchte, müsste das auch per edit Seines Beitrags gehen.

@ feuervogel:
Testberichte für traditionelle Küchengeräte würden hier wohl etwas zu weit führen ;)

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück