Was Kleines für Gembloux!

robbytobby

Mitglied
Beiträge
611
Hallo Zusammen,

hier kommt etwas Kleines.
Ein Dreifingermesser als Neck-Knife.

Damast, wie immer, aus der Stienen-Schmiede, große Rose,
beschalt mit Wüsteneisenholz.

Das Messerchen wird gehalten durch vier Neodym-Magnete, die
mit Micro-Fleece abgedeckt sind. Es hält bombenfest, ein Verlust
des Messerchens ist nicht zu befürchten.

Ich hoffe es gefällt Euch!
 

Anhänge

  • DFM 019.jpg
    DFM 019.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 229
  • DFM 021.jpg
    DFM 021.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 187
  • DFM 014.jpg
    DFM 014.jpg
    128 KB · Aufrufe: 222
  • DFM 015.jpg
    DFM 015.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die Idee mit dem Magneten finde ich echt Klasse! :D

Wie sind denn die Maße?

Von der Optik her, finde ich es sehr stimmig! :super:
 
Das Messer wäre von seiner Größe und Form her überhaupt nichts für mich, aber Details und Verarbeitung sind Spitzenklasse.
Das beginnt beim Bild des Damastes, geht weiter beim Mosaikpin und dem Griffholz und endet bei der Scheide, deren "Anformung" an den Griff ich super finde.
Herzlichen Glückwunsch auch zu der neuen (?) Idee der Magnethalterung!
Alles in allem ein Bild von einem Messer!
 
kann mich da den Vorrednern (schreibern) nur anschließen -ein sehr schönes Messer auch ,daß sich die Linienführung der Klinge , im Damast wiederspiegelt .

Grüße Grar
 
Hallo Zusammen,

schönen Dank für den Zuspruch!

Hier die Maße:

Gesamtlänge: 107,5 mm
Klingenbreite: 32 mm
Klingendicke: 4 mm
Klingenlänge: 55 mm

Ja nu, über den Sinn solch kleiner feststehender Messer kann man sicher
geteilter Meinung sein. Ich habe es eigentlich als Abrundung einer Reihe
von Messern nach "unten" hin gebaut. Das geht dann von 180 mm
Klingenlänge bis auf 55 mm herunter, alle mit einer sehr ähnlichen
Klingenform.

Die Magnethalterung ist ein "alter Hut". Sie ist nicht auf meinem Mist
gewachsen. David Hölter hat in der Vergangenheit auch schon damit
gearbeitet und einige andere Messermacher bestimmt auch.
 
Boh is das SÜSS eih ! :hehe:

So oder so ähnlich wärs wohl einem Teeniemädel entfahren.

Aber ehrlich, das Messerchenchen ist echt gelungen.
Schön gezeichneter Damast mit edlem Holzgriff.
Fein geschwungene Form und eine echt sehr vorzeigbare Lederhose.
Kann sich echt sehen lassen, das Kleine :super::super::super: !

R.
 
Hallo Radhulbh,

Boh is das SÜSS eih !

Du glaubst nicht, wie nah Du an der Realität bist!
Genau das ist gestern in der Stienen-Schmiede passiert.
Es war ein 12-jähriges Mädchen, welches ein Schwert (!!!)
baut und eine, ich schätze Anfang 30-jährige (Kochmesser),
die sich zu ziemlich genau dieser Äußerung haben hinreißen lassen.

Vielleicht "Ladies Choice"?

Und jetzt habe ich es auch geschärft.
Selbst das Kleine kann beim Schneiden richtig Spaß machen.:D
 
Also, wenn man ein Mädchen sein muß um den zu mögen zieh ich mir nen Rock an:D

Schöner Knubbel!

Gruß,
Pit
 
Hallo Pit,

manches im Messerforum ist ja schon zum Schmunzeln aber als ich Deinen
Beitrag gelesen habe, bin ich fast von der Couch gerutscht.

Schön, das mag ich, das hat mir sehr gefallen.

Nöh, Mädchen muss man nicht sein, Schotten gehen auch.

Stoppok in der Signatur? So weit im Süden? Das wundert mich.
In meinem CD-Wechsler im Auto liegen 2 CDs von ihm.
 
Tja Robert,
ich sag nur "Learning by burning".:cool:
Hab nen gebürtigen Kieler an der Hand, der hat mir den mal angeschleppt.:p

Viel Spaß in Belgien,
Pit
 
Hallo,
ist schon eine Weile her, dass mir "große Rose" irgendwo gefallen hat. Der Ausschnitt hier, wohl bedingt durch die geringe Größe, sieht aber wirklich klasse aus. :super:

Auch die Scheide macht was her. Die würde ich gerne mal in natura sehen.

Gruß Th.
 
Hallo nochmal,

und wieder DANKE!

@ Thomas(?)

Ja, die große Rose ist so eine Sache für sich.
Mir persönlich gefällt sie auf großen Messern überhaupt nicht,
weil mir das Muster zu regelmäßig und dominant ist.
Es wirkt auf mich dann ein wenig langweilig.
Aber bei so kleinen Flächen und Anschliffen offenbart sie sich
ganz anders. Sie kommt eben max. einmal in Gänze und verliert
ich dann im Anschliff, da finde ich es dann interessant.
Es ist halt Geschmacksache.

Anschauen geht doch, vorausgesetzt, Du kommst nach Gembloux.
Ich persönlich würde eine Strecke von 200 - 250 km in Kauf nehmen.
Nee, nicht wegen des Knubbelchens, sondern weil dort viel zu sehen
ist, m. E. nach besser als Solingen.
 
Hallo Robert,

ich bin begeistert!!!
ein wunderschönes Schmuckstück in jeder Hinsicht - da stimmt wirklich alles :super:
Ich wünsche Dir viel Erfolg in Gembloux !

Viele Grüße aus Oberfranken

Fritz
 
Hallo Robert,

ich kann mich nur anschliessen: einfach wunderschön :super::super:

Schön gezeichneter Damast, der Holzgriff ist auch klasse.
Es passt einfach alles zusammen.:)
 
Und ein letztes Mal Hallo,

und Schönen Dank!

@ Fritz

Es ist auf den allerletzten Drücker fertiggeworden, deshalb habe ich
es Dir persönlich noch nicht vorstellen können.

@ Niobium

OK, dann sehen wir uns!

So, das gemietete Wohnmobil ist gepackt, gleich kann es losgehen.
Ich bin so nervös wie die Jungfrau beim ersten Mal.
Hoffentlich geht alles gut.
 
Zurück