Was meint Ihr zum ersten Lärchenholzgriff?

Jetzt gings auch bei mir!

Sieht echt nicht schlecht aus. Muss ich mir die Tage mal was von an Land ziehen!

Und die Griffform sieht ja auch schonmal gut aus. Bin auf das fertige Messer gespannt!

Gruß Tim
 
Hi!

Gefällt mir sehr gut. Schön hell und freundlich; :super:
jetzt würde mich noch die Klinge dazu interessieren! ;)

Gruss Simmi
 
servus

Danke für die schnellen Antworten.
Tja das ist das Problem hab schon ne Klinge- Nordisch.

NUR...war es ist nur ein TEST wuste gar nicht das es schon so gut wird.
Der Griff ist zu kurz und zu dünn, es wird wohl eine andere Klinge werden.http://www.humyo.com/F/6324743-1883054055
Da ich aber vorgesort habe und ein schlechtes Material zum testen nahm, hab ich ja noch meine Schönheiten
mit noch mehr Details und Masserung wird noch sehr interessant.
Mir fehlen noch Teile Beschlag...und das Know How.

Egal, Fehler machen und nächstes mal besser machen!
(das reimt sich:super:)
Ich hoffe kann euch das Messer mal zeigen.
LG Gerald
 
Lärche hat eine recht hohe Dichte, nahe an Buche und ist sehr fest.
Somit eigentlich auch als Griffholz gut geeignet.

(Lärche hat ca. 0,62 g/cbcm)
(Buche hat ca. 0,69 g/cbcm)

Mir gefällts, mach mal was draus.

....Jo werde ich machen, warte noch auf eine Eingebung hab noch keine Klinge ausser einen Dolch doch da past er nicht.
 
Ich sehe die Ähnlichkeit auch im Bereich Eibe. Wenn das tatsächlich so sein sollte, denk bitte daran das Eibe giftig ist.
Aber wirklich schön anzusehen.

Lg Dinin
 
jo wenn das so weiter geht glöaub ich es auch schon selber..das mit der Eibe.:irre:
stimmt schon sieht nicht typisch aus.
Eiben(holz) ist bei uns eher selten.
LÄRCHEN Zierbe, Erle, Fichte hauptsächlich!
 
Ich weiß zwar nicht so genau wie Lärche aussieht, aber Eibe hat nicht so orangefarbene Flecken/ Schattierungen. Meine Eibe hat eher dunkle bis graue Flecken oder Striche
 
jo, wenn das so weiter geht, glaub ich es auch schon selber..das mit der Eibe......Stimmt schon, sieht nicht typisch aus. Eiben(holz) ist bei uns eher selten.
LÄRCHEN, Zirbel, Erle, Fichte hauptsächlich!
Erlen sind Laubbäume mit uninteressantem Weichholz. Lärche verliert im Winter die Nadeln - der einzige Laubbaum, bei dem das so ist. Eibe hat ganzjährig dunkle, flache, weiche Nadeln ohne Spitze.

Diese Holzfarbe habe ich bei Lärche durchaus schon so gesehen. Man findet allerdings von Lärche eher Aufschnitte von Vollholz (keine dünnen Äste), und das kann dann deutlich dunkler sein.

Gruß

sanjuro
 
[...] Lärche verliert im Winter die Nadeln - der einzige Laubbaum, bei dem das so ist.
Vielleicht magst du das ausbessern, denn erstens ist die Lärche kein Laubbaum und zweitens verlieren alle Laubbäume im Winter ihre Blätter. Mir ist schon klar was passiert ist, aber ... ;)
 
So wie es aussieht ist es ein Lärchenast.

Kernholz Lärche sieht etwas anders aus, daher sicher eure Zweifel.

Wäre schön, den Griff mal an einer Klinge zu sehen
 
Zurück