...was Nordisches

Handwerker

Mitglied
Beiträge
489
..dachte mit als letztes Messer für dieses Jahr soll es ein Nordisches werden.


-Klinge aus Tirpizdamast 70mm
-Parierstück aus Kamelknochen
-Griff aus Maserknolle
-Einlagen aus Fiber und Zinn
-Scheid aus 3mm Walkleder



Gruß vomSee

Arno
 

Anhänge

  • IMG_0640.jpg
    IMG_0640.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_0648.jpg
    IMG_0648.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 486
  • IMG_0650.jpg
    IMG_0650.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 285
Gefällt mir ausserordentlich gut.
Kannst Du verraten, wo Du den Tirpitz Damast herbekommen hast?

Gruss
Radon
 
Hallo Arno,
tolle Klinge, klasse Messer und sehr schöne Scheide - alles paßt absolut zusammen und wird hier auch mit sehr gelungenen Fotos präsentiert. Glückwunsch! Das ist wirklich skandinavisches Design!
Zum Tirpitz-Damast: Das Wrack des deutschen Schlachtschiffs liegt vor der nordnorwegischen Stadt Tromsö. In diesem Bereich begegnet man immer wieder mal geborgenen Teilen aus dem Wrack, es wurden große Mengen Stahl hochgeholt und wiederverwertet.
Gruß Polarbaer
 
Würdest du mir die Nahttechnik bei der Scheide mal genauer beschreiben? Mir ist der Fadenverlauf nicht ganz klar. :confused:
 
Würdest du mir die Nahttechnik bei der Scheide mal genauer beschreiben? Mir ist der Fadenverlauf nicht ganz klar. :confused:

Hallo Lonewolves,

du nimmst also das Nähgarn auf 2 Nadeln,stichst beide Dandeln als ersts von oben durch das Leder.
Du legst das Garn immer in der gleichen Reihenfolge über kreuz und stichst wieder von oben durch die nächsten Löcher,mit etwas übung geht das schon :lechz:

Wichtig !

- bei dieser Art zu nähen stichst Du die Löcher nur im 45Grad-Winckel durchs Leder,also nicht durch !!
-das Garn ist also von innen in der Scheid nicht zu sehen .

- beschreiben ist nicht so leicht wie Nähen:hmpf:



Gruß vom See

Arno
 
Ahhh jetzt, ja!! Arbeite auch mit der Naht im 45° Winkel, habe bis jetzt nur nicht über kreuz genäht. Da man immer nur einen halben Stich sieht bei deiner Naht hatte ich die Befürchtung, das der Grad zu stark zu sehen sein wird, wenn man auf der Gegenseite von unten ansetzt. Aber wahrscheinlich muss man die Naht nur fest genug anziehen. Werd es mal bei der nächsten Scheide versuchen. By the way, wie ich erfreut bemerkt habe, nähst du auch mit starkem Garn (16er würd ich sagen?) hast du eine bestimmt Methode das Ausreißen der Löcher zu verhindern? Bei den 45° bleibt ja nicht wirklich viel stehen und wenn man dann noch das starke Garn "durchzerrt", ist es mir schon häufig passiert das ein Loch ausreißt. :mad:
 
Ahhh jetzt, ja!! Arbeite auch mit der Naht im 45° Winkel, habe bis jetzt nur nicht über kreuz genäht. Da man immer nur einen halben Stich sieht bei deiner Naht hatte ich die Befürchtung, das der Grad zu stark zu sehen sein wird, wenn man auf der Gegenseite von unten ansetzt. Aber wahrscheinlich muss man die Naht nur fest genug anziehen. Werd es mal bei der nächsten Scheide versuchen. By the way, wie ich erfreut bemerkt habe, nähst du auch mit starkem Garn (16er würd ich sagen?) hast du eine bestimmt Methode das Ausreißen der Löcher zu verhindern? Bei den 45° bleibt ja nicht wirklich viel stehen und wenn man dann noch das starke Garn "durchzerrt", ist es mir schon häufig passiert das ein Loch ausreißt. :mad:

...Du solltest bei solcheiner Art Nordischen Messerscheid Walkleder (mit Spieß)verwenden,es ist viel fester als Blankleder,und wenn es trocknet wird es Bretthart( auch ohne Soda) :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück