Hallo Teachdair,
warum empfindlich? Austeilen kannst Du, aber wie steht es mit Deinen Einsteckqualitäten?
Ein Claquer bin ich sicherlich nicht und vertreiben kann und will ich Dich hier sicherlich auch nicht. Warum auch?
Wann hast Du denn das letzte Mal die Messermaus an einem Solinger Dünnschliff versucht? Ehrlich! Sicherlich nie. Schade, dass Du trotzdem versuchst, ein Produkt zu diskreditieren, das meiner Erfahrung nach effizient ist. Erfahrung = Vorurteil. Jedes Mal die eigene Erfahrung zu hinterfragen, ist für mich überlebensnotwendig. Klar - man kann auch fragen: "Was interessiert mich meine Meinung von gestern?". Aber wer nicht dazulernt, geht schnell unter. Poste doch mal ein paar objektive Argumente! Wenn Du nicht mit Fakten überzeugen kannst, versuche wenigstens, persönliche Angriffe zu unterlassen!
Für mich kommt es nicht darauf an, dass ich stets die besten Messer und die ausgefeiltesten Schärfutensilien besitze und die perfekte Technik beherrsche. Für mich ist das ein Werkzeug. Funktional und wirtschaftlich soll es sein. Und da ist die Messermaus gut. 20 EUR Anschaffungskosten, 3 - 5 mal durchziehen (aber bitte nur die Feinrolle und das leichte Verkanten nicht vergessen!) und die Messer sind rasiertauglich. Perfekt ist nichts von Menschenhand Geschaffene.
Kennen kommt auch von Können - nicht von Hörensagen.
Güde, Zwilling und Haiku nebst WMF konnte ich im Umgang kennenlernen. Auch so weniger geeignetes, wie Miracle Blade, AMC, Berghaus (*heul*), Premium GS, Nikkei. Letztere nicht ganz freiwillig, aber was bleibt einem übrig, wenn man auswärts kocht?!? Ich habe sicherlich nicht immer ein Koch- und ein Officemesser dabei, wenn ich zu Gast bin. Aber die nächsten Male stecke ich mir "heimlich" ein Opinel ein. Jedenfalls kann ich für mich sagen, dass meine Messer i. V. m. der Messermaus und hin und wieder mit dem Lansky-Schärfset bestens für meine Küchenarbeit geeignet sind.
Viele Grüße,
Messerschweif