Was taugt Walnußholz ?

Don_Carleone

Mitglied
Beiträge
142
Da ich heute einen Walnußbaum runtergeholt habe,
wollte ich mal wissen, ob das Holz zum Messerbau taugt.

Demnächst werde ich einfach mal ein Stück polieren.
 
Moin!

Nußbaum eignet sich schon zu Messergriffen. Leider ist aber die Qualität des europäischen Nußbaumholzes nicht grad die beste was Färbung und Maserung angeht. Wir im Waffenbau verwenden türkisches oder kaukasisches Holz.
Verarbeiten läßt es sich super. Kleiner Tip am Rande, wenn Du Holzraspeln verwendest, sachte mit dem Druck! Es kann passieren daß Du das Holz nicht wegnimmst sondern hineindrückst, also verdichtest. Das gibt dann feine dunkle Streifen, die man leider erst erkennt wenn man des Holz ölt.
Was ich noch empfehle, laß es wenn es dann richig trocken ist stabilisieren.

Der Andy
 
Mit was ölt ihr eigentlich ?
Ich habe mal ein bisschen Birnbaum mit Johanneskrautöl behandelt,
und es hat die Maserung wunderbar verstärkt.
 
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich benutze meist Schaftol, das helle, weil so die natürliche Farbe des Holzes nicht verfälscht wird. Das Zeug gibt es in jedem Waffenladen. Ganz allgemein alles wo Leinöl drin ist. Oder Danish Oil. Das wiederum gibt es auch in kleineren Mengen bei Stefan Steigerwald.
 
Wenn du Zeit und Lust hast kannst du den Wurzelstock ausgraben!
Ich weiß nicht wie des bei den Europäischen Bäumen ist aber bei einem Französischen sind da immer schöne maserungen über die ganze Wurzelknolle!
mfg bennet
 
ausgraben...

Don_Carleone schrieb:
...
Ich werds mal probieren.
Na, da wünsch ich Dir viel Spaß ;) Also, ich denke mit Grauen an die Ausgrabaktionen, die ich hinter mir habe, damlas noch nicht mit der Motivation, das Holz zu verwerten. Da kriegst Du ja kaum was gegraben, ohne dass Du wieder auf Holz stößt. Wenn Du's gemacht hast, sag mal, wie's war, würd mich mal interessieren. Vielleicht macht die Motivation ja doch was aus...

Grüße

Äiler
 
zum Ausgraben:

das einfach mit einem Spaten zu machen ist oft Masochismus.
Dafür gibt es Wiederhopfhauen. Prima Werkzeug. Wurzelstränge nach außen durchhacken, dann mit der anderen Seite Erde auflockern. Schaufel und raus mit der Erde und wieder von Vorne.
Viel Spaß,

torsten
 
Zurück