Was tragt Ihr eigentlich so für Uhren?

Ich mag's ja kaum sagen, aber meine EDC-Uhr ist mein iPhone...

Irgendwie bin ich vom Tragen einer Uhr am Handgelenk ab.
Egal wie groß oder klein, ich finde das Ding stört.

Wenn ich doch mal eine Uhr trage, dann eine Vostok Europe Ekranoplan.
Super schöne und zuverlässige Uhr, dank Tritium-Marker auch gut ablesbar.

Gruß
Stephan
 
Wunderbar klarer, kleiner Chrono von Sinn: die 256. Mit Edelstahlarmband, sehr angenehm zu tragen.
Gehäusedurchmesser 38,5 mm. Für mein Handgelenk die ideale Größe.
Die 256 geht auf die Heuer Military zurück, Ähnlichkeiten sind daher durchaus beabsichtigt.
Gangwerte des verbauten ETA 7750 sind phantastisch. Läuft unbeeindruckt von irgendwelchen Lagen
stur knapp über 4 sec./d. im Plus, also ohne Gangabweichung.

Uhrige Grüße
carrot
 

Anhänge

  • IMG_0751.jpg
    IMG_0751.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_0755.jpg
    IMG_0755.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_0773.jpg
    IMG_0773.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_0753.jpg
    IMG_0753.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Hehe lustiger Thread,

eigentlich ist das Handy meine Uhr. Habe mir jedoch für 35€ eine perfekte Replika der IWC Potugieser mit scharzem Lederband und blauen Zeigern in China gekauft.
Das Teil funktioniert sehr gut und zum angeben reichts :)
 
Bis mitte letzten Jahres,habe ich ne Citizen Diver Automatic getragen.Leider Puttgegangen.
Dafür ist für jeden Tag tragen,ne Citizen Promaster Land ins Haus und Hand gekommen. Funk und Solarbetrieb.
Die ist aber leider schon wieder beim Händler gelandet,da sich nach 9 Monaten, schon die eine Hälfte des PU Armbandes in
Brösel auflösen will!Mal schauen ob es als Reklamation anerkannt wird.

Ansonsten,jenachdem wo es hingeht,oder nach Lust und Laune.

Citizen Promaster Nighthawk(ich glaube Amerikanisches Modell)Ecodrive

Casio Sea-Pathfinder.Dicker Plastikklotz mit Titanarmband.Solarbetrieben mit Kompass,Tiefenmesser und Barometer.

Tissot PRS 515 Automatik

Und für die Sauna gibbet da noch eine J.Springs Automatic.Hab mal irgendwo gelesen,das da ein Seiko Triebwerk drin sein soll?!


Dann fliegt noch irgendwo ne alte Swiss Army und nen Citizen Chronograph rum.


Marc
 
Eine Vostock, Poljot wie auch immer man es nennen möchte. Das KGB Design.

Vostok_KGB.jpg

(nicht mein Arm)

Umweltfreundlich da automatik. Das "KGB" und "CCCP" sowie das KGB Logo sind mittlerweile allesamt verblichen. Was auf dem Foto rot ist, ist mittlerweile gelb. Was gelb war ist nun fast weiß. Funktion ist nach wie vor "perfekt", besser gesagt so wie es von Anfang an war. Armband ist von Karstadt für 100 DM seinerzeit, ähnlich dem abgebildetem (wie auch immer sie es geschafft haben zwickt es nicht an den Armhaaren, von daher optisch und technisch 1A).
 
@ Toby_pra:

Glückwunsch zu dieser schönen Flieger samt der Zwiebelkrone!

Flieger sind meine Favoriten. Ich liebe die Reminiszenz an die Zeiten, in der Uhren den Standard der Zeitanzeige darstellten,
und das - natürlich - mechanisch taten.
Das hatte was. Handwerkliches Können pur.

@ Alle Ersatzteilliebhaber: OT, sorry: Vielleicht können Handys oder Smartphones ja auch bald schneiden? Mit der passenden App;)?

Allzeit gute Gangwerte

carrot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mein erster Beitrag in diesem schönen Forum ;)
Mein treuer Begleiter im Alltag ist eine Traser H3 P6500 mit Maratac Band.
Die ist zwar aus Kunststoff und einige würden sie glatt als "billig" bezeichnen, aber das geringe Gewicht und die Tritiumbeleuchtung bügeln das wieder glatt!
Dank dem dicken Band mit den Edelstahlösen steht die auch sicher auf dem Nachttisch.

Traser%20H3%20P6500%20-%201.JPG

Traser%20H3%20P6500%20-%202.JPG
 
Seit einigen Tagen will sie nicht mehr vom Arm.
Die Sinn 356. Für mich eine der schönsten Fliegeruhren schlechthin.
Hier in der Version mit Saphirglas.
Durchmesser wie bei meiner 256 ebenfalls 38,5 mm.
Verbaut ist ein ETA 7750 in der Version TOP. Und so sind auch die Gangwerte.
Alles im Chronometerbereich.

Have a good time
carrot :)
 

Anhänge

  • IMG_0893.jpg
    IMG_0893.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0894.jpg
    IMG_0894.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_0895.jpg
    IMG_0895.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0897.jpg
    IMG_0897.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 306
Meine EDC Uhr ist seit ca. 10 Jahren eine IWC Mark XV, die mich bisher nie im Stich gelassen hat.
Keine Uhr hat mich je so lange als einzige Uhr begleitet.

Schönes WE:steirer:
 
Hi,

trage seit fast 5 Jahren eine G- Shock Prince of Steel mit Stahlarmband täglich beider Arbeit. Ist ne Solar und brauchte bis vor kurzem nur ein neues Stahlarmband, da ein Stift am Verschluss abgebrochen war. Kosten 35€.

Bin zufrieden. ;)
 
oha - ich hab ne Milus chrono. wohl eher unbekannt, aber ich MUSSTE eine mechanische Uhr haben...aber es wird keine weitere geben ^^
 
Zurück