Was tun gegen "Querlegen" in der Hosentasche?

So ein Pocket Sheaths will ich auch. :super:

Vielleicht nähe ich mir selber eins. :irre:

erny
 
Guten Abend!

Ich hatte dasselbe Problem mit meinem Vic Centurion und ich habs so gelöst:
Ein Stück Paracord zusammengeknotet, genauso lang bemessen, dass ich es am Ring vom Vic festmachen und den Knoten in die Kleingeldtasche von der Jeans stecken kann. Damit der Knoten nicht rausflutscht, habe ich einen größeren Schlüsselring ans Knotenende gefädelt und in die Kleingeldtasche reingesteckt. Das Centurion hängt somit senkrecht am Paracord in der Hosentasche und legt sich nicht quer. Und wenn der Paracord ne ähnliche - oder die gleiche Farbe hat wie die Hose, ists total unauffällig (wenn mann will :D). Bei mir hängt das Centurion etwa 1cm unter dem Rand der Hosentasche und ist somit unsichtbar.
Hoffe, ich habs verständlich beschrieben.

Schöne Grüße aus Graz!
 
Hallo Pocke 210

Schau mal die Messer von Alain Dechy an. Der hat ein ganz tolles Tragesystem für seine Messer hergestellt. Könnte man sicher umbauen das es auch in der Tasche funktioniert.

Yukonbeaver
 
"Taschenrückwand mit Einsteckfächern"

Joo, das wär´s. Messerscheide zum einstecken, aber doch gut gedacht. Keine Abnäher in allen möglichen Hosen (ich besitze mehr als eine:hehe:)und einfach zu handeln außer, wie ziehe ich das Messer ohne die Taschenrückwand? Gibt´s bestimmt ´ne Lösung. Ich bin richtig gespannt darauf wie das geht und aussieht
 
... außer, wie ziehe ich das Messer ohne die Taschenrückwand?

:D Das Ziehen ist das Allereinfachste.
Beim Zurückstecken (räusper, - Fachforum, "Versorgen") wird es schon kitzliger.

Ich habe nun schon ein paar von solchen Dingern gebaut...... die taugen nicht wirklich was für die Kombination stehendes Messer und Hosentasche.
In der Jacke oder der Brusttasche vom Hemd ist sowas eine geniale Sache. Auch in den Oberschenkeltaschen der Treckinghose.
Aber in den "normalen" Taschen z.B. einer Jeans taugen diese Pocket Sheats relativ wenig.... es sei denn man trägt den Hosenbund auf "Halb Acht".
Zum Vorgeschmack bekommen einfach mal ein entsprechend großes Stück harte Pappe oder ein Holzbrettchen in die Gesäß- oder Fronttasche stecken und sich dann gemütlich hinsetzen ;)
Das Leder möchte sich dann nämlich biegen, - das Messer allerdings nicht.
Gibt dann drei Möglichkeiten:
Das Messer gibt nach: das ist doof
Das Leder gibt nach: das ist erstens doof und zweitens meist schmerzhaft
Beide geben nicht nach: das ist dann wie mit dem Holzbrettchen, - bzw. das ist dann kein gemütliches Sitzen.
Feuerstarter geben immer vor dem Leder nach (ich habe selber zwei abgebrochene:teuflisch)
Bei Foldern, Tools und Taschenlampen geht es wieder.

Gruß
chamenos
 
:
Aber in den "normalen" Taschen z.B. einer Jeans taugen diese Pocket Sheats relativ wenig.... es sei denn man trägt den Hosenbund auf "Halb Acht".

@ chamenor Genau das meinte ich, ein Pocket Sheat das die (ganze) Tasche "ausfüllt" brauche ich dann doch nicht, dann kann sich das Messer auch querlegen und ich zerr´ es am Bändel ´raus:hehe:
Irgendwie habe ich da was im Sinn, das eine an das Messer angepasste Scheide ist und mit einem "unauffälligen" Clip an (in)der Tasche befestigt wird ohne aufzutragen. Die Folder die ich habe (mit einer Ausnahme) stehen durch den Clip bedingt doch ein paar Zentimeter aus der Tasche ´raus. Kommt beim Business Meeting nicht ganz so gut:rolleyes:
Gruß
Walter
 
Mit diesem Thema hatte ich mich auch beschäftigt.

Einmal hier
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=86187


...und dies
Hallo zusammen,
ich hätte noch einen kleinen Beitrag zur Trageweise insgesamt.
z.B. mein RAT -3 trage ich (in der Jeans) gern in der Hosentasche. Das Messer verschwindet komplett in der Tasche und "kippt" auch nicht. Da ich auch gern mal Chinos anziehe, hat es mich gestört, daß der Griff des RAT-3 oben etwas herausschaut. Also musste ein Mini Canadian her. ==> Das ist doch auch mal ein Argument für einen Messerkauf.
Das Mini Canadian verschwindet auch komplett in der Hosentasche der Chinos, jedoch "kippt" es und das nervt mich richtig. Um das in den Griff zu bekommen, habe ich das Canadian in die Hosentasche gesteckt, die Hose auf links gedreht und den "Taschenbeutel" mit einer leichten Naht (direkt an der Messerscheide entlang) abgenäht. Nun habe ich eine Tasche in der Tasche. Das dauerte ca. 5 Minuten und funktioniert prima.
Ist vielleicht eine kleine Anregung für alle, die auch mal wieder ein Messer ohne Clip venünftig in der Hosentasche tragen möchten.
 
Hallo,

@hawky

und das bleibt auch sicher in der Tasche? Ich hatte mal so einen Clip (allerdings für eine leichtere Taschenlampe) und da habe ich regelmäßig mit dem Pullover den Clip aus der Tasche gezogen: Der verhedderte sich nämlich unbemerkt im Inneren des Pullovers und dann hing das Ganze bestenfalls innen im Pullover - ein Mal hatte ich es auch ganz aus der Tasche gezogen und auf dem Autositz wiedergefunden :(

Gruß

Paetzi
 
also pullover hatte ich bislang nicht an! rausziehen wird nach meiner auffassung aber nicht passieren ... jedenfalls nicht bei einer jeans!

das messer einstecken / einklinken geht auch prima, nachdem ich den clip etwas aufgebogen habe.

--hawky
 
Nachdem ich hier schon länger still mitlese (und dabei viel lerne:steirer:) geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Ich persönlich hab bisher meistens einfach nen kleinen Karabiner ans Messer gehängt. Wie weiter vorne aber schon erwähnt, ist das dann mitunter aber manchmal doch recht "fummlig" geworden.
Letztlich hab ichs für mich dann mit so nem Ding hier gelöst.

Meins is allerdings noch schwarz lackiert und da ich meistens schwarze Hosen trage, fällt das ganze damit noch weniger auf. (Was erschrockene "Du hast ja ein MESSER!?!"- Ausrufe, wie wir sie wohl alle hier, von gewissen Leuten kennen zum Glück noch ein wenig seltener macht :D)

Ist vielleicht nicht ganz so stilvoll, wie der schon gezeigte Clip, dafür sollts sowas in jedem Baumarkt um nen Bruchteil des Geldes geben.

Vielleicht is das ja für den einen oder anderen hier auch ne Option.
 
Zurück