Manni
Mitglied
- Beiträge
- 440
Hallo,
ein Kollege von mir, der gern 2 m groß, blauäugig und blond wär (sprich, er wär gerne ein Wikinger und nimmt auch an Mittelalter-Veranstaltungen teil), wünschte sich ein uriges Messer, das besser zu seinem Outfit passt, als ein Helle-Messer mit rostfreier Klinge. Herausgekommen ist das: Klingenlänge 120 mm, -breite ca. 35, -dicke ca. 5 mm, 3-Lagen-Stahl St37-Feile. Griff ist der spirituellen Bedeutung halber aus Eibe, das Zwischenstück aus Bronze.
Weil es schön ist, wenn jemand was kriegt, aber schöner, wenn man selber auch was bekommt, hab ich mir auch eins gemacht. Es ist gedacht zum immer-mit-rumtragen, weshalb ich es kleiner gemacht habe. Klinge ist nur 100 mm lang, 25 breit, ebenfalls 3-Lagen-Stahl St37-Raspel. Der Griff war als Hingucker gedacht und besteht aus Amboina, sieht aber irgendwie deplaziert aus.
Auffällig auch das völlig unterschiedliche Zeichnen der Schneidlagen. Angeblich soll Raspel aus C 45 sein (Feile war aus!), der zeichnet sonst aber sehr schön. Buckeltest war gut, weshalb ich einfach mal schaue, was das Ding draufhat. Da sich ohnehin ein Schweißfehler eingeschlichen hat, tu ich mich leichter, das Messer richtig hart zu testen.
Wie immer, Kritik ist erwünscht.
Gruß
Manni
ein Kollege von mir, der gern 2 m groß, blauäugig und blond wär (sprich, er wär gerne ein Wikinger und nimmt auch an Mittelalter-Veranstaltungen teil), wünschte sich ein uriges Messer, das besser zu seinem Outfit passt, als ein Helle-Messer mit rostfreier Klinge. Herausgekommen ist das: Klingenlänge 120 mm, -breite ca. 35, -dicke ca. 5 mm, 3-Lagen-Stahl St37-Feile. Griff ist der spirituellen Bedeutung halber aus Eibe, das Zwischenstück aus Bronze.
Weil es schön ist, wenn jemand was kriegt, aber schöner, wenn man selber auch was bekommt, hab ich mir auch eins gemacht. Es ist gedacht zum immer-mit-rumtragen, weshalb ich es kleiner gemacht habe. Klinge ist nur 100 mm lang, 25 breit, ebenfalls 3-Lagen-Stahl St37-Raspel. Der Griff war als Hingucker gedacht und besteht aus Amboina, sieht aber irgendwie deplaziert aus.
Auffällig auch das völlig unterschiedliche Zeichnen der Schneidlagen. Angeblich soll Raspel aus C 45 sein (Feile war aus!), der zeichnet sonst aber sehr schön. Buckeltest war gut, weshalb ich einfach mal schaue, was das Ding draufhat. Da sich ohnehin ein Schweißfehler eingeschlichen hat, tu ich mich leichter, das Messer richtig hart zu testen.
Wie immer, Kritik ist erwünscht.
Gruß
Manni