Was war euer erstes Messer?

Moin,
das Erste war so ein einfaches mit einer Klinge für ich glaube 2,35 Mark der DDR, da war ich sieben (glaub ich auch), hat mir meine Mutter auf mein penetrantes Betteln. Ist aber verschollen wie die genaue Erinnerung.

Danach hatte ich eigentlich immer Messer, sowohl Folder in der Art der kleinen Schweizer als auch Fixed in der Art von Fahrtenmessern.
Viele Alternativen waren ja nicht verfügbar und selber bauen war (und bin) ich (noch?) nicht soweit.

Heute hab ich diverse Serienmesser, sowohl Folder als auch Fixed, vor allem Benchmade, Spyderco, Fällkniven, einzelne Böker, Buck, Cold Steel, Colt, CRKT, Emerson, Gerber, Mcusta, MT, SOG.

Hauptsache funktionell, (fast) alles User, mit reinen Vitrinenstücken kann ich irgendwie (noch?) nix anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JB1964 schrieb:
Was war euer erstes (eines der ersten) Messer?

Ich hoffe mein Deutsch ist nicht zuuu slecht: hier gehts:
>>>SOG Tigershark :p

Wie alt wart ihr, als ihr es bekommen habt?

>>>Ich glaube 19 oder so etwas.

Was ist aus diesem ersten Messer geworden?

>>>Liegt in einem fjord in Norwegen :mad: Ich habes aus meine hand gefallen lassen beim fischen.... *genau, ich bin ein vollidiot* ;)

Wie ist es mit eurer Sammlung bzw. Messerleidenschaft weitergegangen?

>>>Immer gut: ich habe immer ein folder und ein oder zwei fixedblades.

Was für Messer habt ihr jetzt (noch)?

>>>Leatherman Xcharge und eine custom Extrema Ratio Harpoon F

Was für Messer interessieren euch heute?

>>>Alle gute messer sind interessant =)

und Bilder eurer (wichtigsten) „Messer“

>>>Im moment habe ich kein bild von mein Leatherman, aber hier ist meine liebling :haemisch:

 
Ich habe mit 6 oder so ein Victorinox mit roten Aluschalen und einer Klinge bekommen. Ist verloren gegangen. Das zweite habe ich mit 10 von einem Freund bekommen, eine Art Victorinox mit Horngriffschalen. Das war mein absolutes Lieblingsmesser, ist aber mehrmals gewaschen worden, darum gibt es dieses nicht mehr.
Ich habe dann immer wieder mal eins gekauft oder bekommen, wobei es mehr Fixed als Folder waren, haben mich immer mehr angesprochen.
Ich habe keine Ahnung wieviele Messer ich habe, aber für mich zählen eigentlich nur die Custom oder Handgemachte, davon habe ich ca. 10 stk.
Damit ist auch klar was für Messer ich bevorzuge: Handgemachte.
Ich habe angefangen selber Messer zubauen, da ich nie ein Messer gefunden habe das 100% meine Erwartungen erfüllt und weil ich dachte es sei günstiger selber zu bauen.... :hmpf:
Selbstgemachte habe ich 8 stk und 8 z.Z. im bau...

Ein Ende ist nicht in Sicht :D
Mein aktuelles Lieblingscustom von Borger:


Gruess Feldmaus
 

Anhänge

  • borgerfighter_1_1.JPG
    borgerfighter_1_1.JPG
    6,4 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Messer hatte ich mich 8 Jahren bekommen. (Eltern)
War ein Victorinox, weiß allerdings nicht mehr welches.
Bis siebzehn nur Schrott, mit achtzehn dann mein erstes richtiges Messer: Buck Vanguard
 
erstes Messer

Schönen Abend!

Interessant, welche Messer die einzelnen Mitglieder als erstes bekommen haben.
Die Schweizer, ob Original oder Nachbau, waren eindeutig die, die am häufigsten, als erstes Messer genannt wurden! Aber auch so eher preiswerte, sagen wir einmal "Pfadfindermesser", finden sich immer wieder. :steirer:

Aber auch die "Weiterentwicklung" ist interessant, weil da kommen doch die unterschiedlichsten Messer vor.

Vielleicht erzählt uns auch noch ein Messermacher warum und wie er mit dem Selbermachen angefangen hat? :super:

Bin schon gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes "Messer" war ein Faustkeil, den ich mir mit 8 oder 9 Jahren gebastelt habe. Danach hat ich zum Angeln jahrelang ein Fahrtenmesser ( 6,- Ostmark)... momentan nutze ich ein CRKT M16-01F . Hab noch n paar andere, richtig sammeln tue ich aber nicht.
(Hab den fehler gemacht und ein gemeinsames Konto eröffnet mit meiner Frau :lechz: )
 
Mein erstes...



habe ich vor ziemlich genau vierzig Jahren von meinem Großvater geschenkt bekommen. Wie ihr seht, ist es ein Klassiker von Böker. Es ist wesentlich älter, da es damals schon gebraucht war. Die große Klinge ist aus rostendem Stahl, sehr zäh, hervorragend zu schärfen aber eben wie bekannt, nicht besonders schnitthaltig.

Die Griffschalen sind aus einem Hirschhorn nachempfundenen Material, das Bakkelit sein könnte. Sie haben die vielen Jahre Benutzung klaglos überstanden. Von den Klingen kann man das leider so nicht sagen...



Nachdem ich vor allem in der ersten Zeit als messerführender Dreikäsehoch ausschließlich eigenes Blut vergossen habe, verschaffte mir dieses Messer nicht nur ein paar kleine Narben, sondern neben wichtigen Erfahrungen insbesondere die lebenslange Leidenschaft an "schneidendem Material".

Wie nicht anders zu erwarten, war mit dem Taschenmesser meines Großvaters der Startschuss zu einer langen Reihe von Anschaffungen gefallen, die aktuell in ein SBMF von Buck mündeten.

Über ein Martinii bin ich, wie viele andere, zur Herstellung von nordischen Gebrauchsmessern gekommen.

Grüße

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Lockback im Buck FH Stil. Ich muss so 7 oder 8 gewesen sein als ichs von meinem Vater bekommen habe. Da hat mich die Leidenschaft gepackt.
Hab schon nen paar gesammelt. Fixed, Folder eben alles was ich schön finde.
Mittlerweile intressieren mich Folder: SOG, Spyderco, Gerber, Benchmade, CRKT,usw.
Wird noch einiges dazukommen (solange das Geld reicht).
bis denn dann
 
Mein erstes messer - ich vermisse es heute noch!

Mein Anfang im Messerforum mache ich mit dem Anfang vom Anfang!

Mein erstes war ein kleines silbern blitzendes Taschenmesserchen - so wie die heutigen Victorinox-Schlüsselanhänger-Messerchen. Ich habe dieses Messer geliebt und wie es sich für einen sechsjährigen gehört war es "immer dabei". Leider hab ich es beim spielen verloren und nie wieder gefunden. Das nächste war dann ein kleines "fix blade", naja, es hatte eine unglaublich coole Lederscheide und einen Hirschkopf auf dem Kunststoffhirschhorngriff. Genau, es war natürlich genau in der richtigen Größe um vor den Jungs in der Nachbarschaft beim schnitzen anzugeben - dieses Messer liegt heute noch im Koffer neben Fällkniven und Spyderco.

Weiter ging es mit diversen "Sackmessern" ein Wenger, dessen Qualität mich aber nie überzeugt hat. Dann gings wieder zurück "auf den Pfad der Tugend" mit einem Viktorinox Alpineer, dann ein nein zwei Huntsman, ein SwissLite, ein Pioneer gerippt Alox silberfarbig - das ist ja ne ganze Menge. Zwischendruch mal ein Jul. C. Herbertz Stiefelmesserchen - ich lach mich tod! Von meinem Vater gabs das alte, für mich damals SEHR große Kampfmesser, ähnlich Al Mar, mit lederumwickelten Griff geschenkt - keine Ahnung was das für ne Marke ist, ist auch egal (nach hl. Dreikönig hab ich damit unter den staunenden Blicken meiner Freundin die Nordmanntanne zerlegt - sie war bereits abdekoriert ;-)).


Dann gabs mal ein Opinel mit Carbonstahlklinge von meinem Lieblings-Messerhändler (falls jemand Hr. Zepf in Mosbach kennt...). Richtig Angefangen hat die Sammelei dann mit einem Spyderco Endura ClipIt, ein geiles immer-und-überall-dabei-Teil! Gekauft hab ich es mir vom Abgängergeld nach meinem 10 Mon. Wehrdienst. Von meiner Schwester gab zu weihnachten etwas später ein EKA Hunter, allerdings nicht in der bekannten Holzgriff-Variante, sondern mit einem Kratongriff mit NorLÖWEmark aufschrift und Klingenätzung: Super Swede - das Ding ist scharf wie die Hölle!! Von o. g. Messerhändler des Vertrauens bekam ich dann eine "Custom", naja, ein Böker Rescue mit der nicht serienmäßigen Klinge aus X-15TN Stahl. Letzteres habe ich lange getragen, es ist am Gürtel immer so schön hängen geblieben, anders als das ClipIt Endura.

Taja, die Messer waren immer irgendwie mit Ereignissen in meinem Leben verbunden. Das Endura nach dem Bund und zur Ausbildung, das Rescue zum ersten richtigen Job und zum zweiten Job gabs ein Highlight - was es noch bis heute ist: BM mini Stryker, Platinen aus Titan,
Schalen aus G-10, Klinge aus ATS-34 was für ein Prachtstück!!

Der Job für den ich dieses relativ unscheinbare und vor allem unauffällige Messer gekauft hatte war schnell beendet - war nicht das richtige aber das Messer bleibt!

Neuer Job neues Messer - versteht sich: Fällkniven A1, weil es so gut zum F1 passt - das hab ich bei meiner Aufzählung vergessen.

Der letzte Schnapp: Ein Herbertz Pfadfindermesser vom Flohmarkt mit verranztem Griff - es muss ja nicht immer das teuerste sein und zum Pizzaschneiden, allereste Sahne.

Mal sehen was noch kommt, vermutlich bleibe ich bei Fällkniven, auf jeden Fall bleibe ich bei Messern!!
_______________________________________________________

Ein Motto fehlt glaube ich noch, gell ;-):

Wie wäre damit: "Das ist mein Messer... weil ich es einfach schön finde!"
 
Bei mir war das mit dem ersten Messer so wie bei vielen anderen auch, quasie der typische Werdegang ? Ich war als Kind oft und gerne bei meinem Opa und mit ihm auch viel unterwegs. Und immer hatte Opa sein Schweizer Messer in der Tasche. War bei mir dann so wie bei einem Hundehalter der Leckerlies in der Hosentasche hat. Immer suchte ich einen Grund ihm das rote Ding aus der Tasche zu locken. Und irgendwann gab es dann mal ein eigenes, von dem ich heute keine Ahnung habe wo das abgeblieben ist. Hab schon ein paarmal versucht zu rekonstruieren wo es geblieben ist, aber das liegt wohl zu lange zurück.

Ich weiß nur noch das es das tollste rote Taschenmesser auf der Welt war, nämlich meins ! ! ! :D
 
Hi, mein erstes Messer war ein Pfadfindermesser, dass irgendwann den Geist aufgegeben hat(Erl brach), da war ich 6....also vor fast 33 Jahren, danach durfte ich mir ein Springmesser(Kinderversion mit stumpfer Spitze) kaufen.Das war aber auch nicht gerade der Hit und eines Tages flog die Klinge beim öffnen aus dem Griff und war nie wieder gesehen.Zu meinem 10. bekam ich von meinem Vater einen Puma Nicker, den ich noch heute besitze....leider ist beim Schärfen(mein Vater hatte es einem Schlachter zu Schärfen gegeben) die Ätzung verloren gegangen.
Dann waren da noch einige Schweizer Taschenmesser.
Ein "wichtigstes Messer" habe ich nicht, da sie für mich alle wichtig sind.
Zum Messermachen, bzw. Schmieden bin ich gekommen, weil mir die Industriemesser alle irgendeinen Hacken hatten und ich dieses Handwerk schon immer klasse fand.
Viele Grüße,Karsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da hole ich einen steinalten Fred wieder ans Tageslicht. Beim kruschteln (schwäbisch :D ) ist mir mein erstes Messer zufällig wieder in die Finger gefallen.

Taschenmesser mit einer Klinge, Dosenöffner, Flaschenöffner mit Schraubendreher und dieser komischen halbrunden Ahle. Das Messer hat Hirschhorngriffschalen (schaut so aus) und der Bügel für die Kette zum am Gürtel einhängen fehlt. Das habe ich Mitte der 60'er von meinen Eltern geschenkt bekommen.
Auf der Klinge steht unten


C. Jul. Herbertz
Rostfrei
Import

Die Klinge ist ziemlich verschandelt, die habe ich vor fast 50 Jahren u.a. bei einem Mofa-Ausflug zum schmelzen von Lötzinn genommen, ein Kabel am Mofa war kaputt und es war nachts ... Kann ich das Messer irgendwo einschicken zum Restaurieren? Da hängen Erinnerungen dran.

Grüße
Thommy

PS: wie stelle ich Fotos hier ein?
 
Ist doch ein netter Thread :)
Mein erstes war eine Art Möchtegern-Cowboymesser in der Grundschulzeit. Die 60er waren ja iwie auch Cowboyzeit ;). Grauenhaftes Ding mit Stanzeklinge und Plastik"horn"griffschale. Ging alles kaputt, weggeschmissen und dann so mit zwölf oder dreizehn DAS Ding :cool: - Ein Ka-Bar Nachbau. Ich hab das Messer geliebt, war damit der King in Wald und Forst und hab alles gelernt: Kleinholz (Batoning kannte damals niemand) und Feuer machen, armdickes Bäumchen umlegen, Kartoffel aus dem Lagerfeuer holen, grobes Schnitzen, Messerwerfen ...

Mitte der siebziger gab es öfter Verbrauchermessen. BW- oder Army-Shops waren fast in quasi jedem größeren Ort ... ich such es heut Abend mal im Keller :hmpf:
 
Dann will ich auch mal :D
Mein erstes Messer war ein Wenger-Kindermesser (Festellklinge, Säge, Korkenzieher, Ahle, Schere (die Mikroverzahnung fand ich schon damals schrecklich), Dosen- und Flaschenöffner sowie Nagelfeile). Ich werde wohl so etwa 6 Jahre alt gewesen sein. Danach kam relativ schnell ein Opinel No8, welches mir als Kind wegen der eher unaufgeregten Optik zu langweilig war.
Ich besitze beide Messer noch, nutze sie aber nicht. Bei dem Opinel wollte ich allerdings mal einen neuen Griff anbringen, vielleicht steigt es dann wieder in den Kreis meiner Nutzmesser auf.
Wie ging es dann mit meiner Sammelleidenschaft weiter? Hauptsächtlich in Richtung "Gebrauchsmesser", ich versuche keine Messer zu kaufen nur weil sie schön sind wenn ich keinen wirklichen Gebrauch für sie hab. Das liegt allerdings auch am begrenzten Studentenbudget :D Dementsprechend bilden die Schweizer auch die größte Familie unter meinen Messern, irgendwie gibt es immer ein neues mit der "optimalen" Werkzeugzusammenstellung, das muss dann natürlich angeschafft werden. Im Gegensatz zu meiner Kindheit kann ich mittlerweile den Opinels auch was abgewinnen. Das nächste Messer auf meiner Wunschliste ist ein Buck 110 Folding Hunter, vielleicht aber auch das 112 Ranger, muss die beiden mal in der Hand halten und vergleichen.
Ein Messer selbst hergestellt habe ich noch nie, ich habe allerdings die Klinge eines Messers rumliegen bei dem mir der Griff gebrochen ist. Da ist im Moment der Plan der Klinge einen neuen Griff zu spendieren.

So das wars erstmal. An alle noch nen schönen Abend!
 
Na dann. :glgl:

Was war euer erstes (eines der ersten) Messer? Victorinox, vermutlich Spartan
Wie alt wart ihr, als ihr es bekommen habt? 10
Was ist aus diesem ersten Messer geworden? Vater hat´s weggeworfen, nachdem er es bei einer Baumfäll- und anschließenden Reinigungsaktion zerstört hatte.
Wie ist es mit eurer Sammlung bzw. Messerleidenschaft weitergegangen? Schlimm. :irre:
Was für Messer habt ihr jetzt (noch)? Diverse.
Was für Messer interessieren euch heute? Bestimmte Customs. Und wenige, bewährte Produktionsklassiker.
...
----------
 
Dann mal ich

Was war euer erstes Messer? Victorinox Camper
Wie alt wart ihr, als ihr es bekommen habt? ca. 7 so um 1985
Was ist aus diesem ersten Messer geworden? im Bayrischen Wald verloren, dann gabs ein Victorinox Walker
Wie ist es mit eurer Sammlung bzw. Messerleidenschaft weitergegangen? mit tollen feststehenden Messer von der Kirmes :hmpf:
Was für Messer habt ihr jetzt (noch)? Einiges
Was für Messer interessieren euch heute? Hauptsächlich klassische Gebrauchsmesser, Vic, Opinel, Mora und Mehrteilige.

Gruß Markus
 
Was war euer erstes Messer? Trattenbacher Feitel vom Kirtagstand ... dann Schweizer, dann Puma Sportec, danach den Überblick verloren ...:glgl:
Wie alt wart ihr, als ihr es bekommen habt? ca. Anfang Volksschule 6 oder 7 ?
Was ist aus diesem ersten Messer geworden? Verschwunden !
Wie ist es mit eurer Sammlung bzw. Messerleidenschaft weitergegangen? Teuer ...
Was für Messer habt ihr jetzt (noch)? Zuviele!
Was für Messer interessieren euch heute? Bolls, alte Gebrauchsmesserklassiker und selbstgemachte;
 
Zurück