Was würde dieses Messer kosten?

Lifthrasirr

Mitglied
Beiträge
67
Ich stelle mir (eigentlich eher den Messermachern unter den Forumsbesuchern) die Frage, was wohl ein handgefertigtes Messer mit folgenden Eigenschaften ca. kosten würde:
Tantoform, Klingenlänge ca. 16cm, Klingenstärke ca 4-5mm, Flachschliff, glatte Schneide Griffmaterial Micarta oder Kraton (falls möglich), kleiner Handschutz, ansonsten völlig schnörkellos; Stahl ATS34 oder ähnliches Material (was halt am besten dafür geeignet wäre) UND nach Möglichkeit eine funktionierende Rückensäge auf dem Klingenrücken.
Es soll an und für sich ein absolut schlichtes und einfaches Stück sein. Ich denke jedoch, dass ein Messer mit diesen Eigenschaften als Gebrauchsmesser für mich beinahe optimal wäre.
 

Anhänge

  • Unbenannt 2 .jpg
    Unbenannt 2 .jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 7
  • Unbenannt 1.jpg
    Unbenannt 1.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 9

Moonlight

Mitglied
Beiträge
220
Raimund, nimms mal in die Hand. Das wäre was für das nächste Forum-Messer. Ein Tanto mit 15 cm Klingenlänge. Klingenform sollte von Cold-Steel übernommen werden, da nicht zu verbessern. Die Griffwickelung sollte aber traditionell sein, aber ohne Schnick-Schnack. Als Stahl Vascowear. Scheide: kydex.

Moonlight
 

dcjs

Mitglied
Beiträge
773
VASCOWEAR??? <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0">
hab mal irgendwo gelesen, dass der stoff gar nicht mehr hergestellt wird, und wenn, wird das messer dann wohl reichleich teuer, oder?
oder irre ich mich da??

[ 18-04-2001: Nachricht editiert von: dcjs ]
 

Anhänge

  • IMG_3301.jpg
    IMG_3301.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_3300.jpg
    IMG_3300.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_3443.jpg
    IMG_3443.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 1.264

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
3.521
@dcjs: doch, VASCOWEAR muß es noch geben, steht im Stahlschlüssel 2001, auch gibt es noch eine Bezugsquelle. Lediglich stellt Gerber keine Klingen mehr daraus her, heißt es. Schau mal

hier

nach.
gruß herbert
 

bert

Mitglied
Beiträge
1.592
Hallo Lifthrasirr,
ich habe gerade ein solches Messer in Arbeit,
(Tantoklinge, 4mm, .......) Wenn du interesse hast kann ich dir ein Foto vom Rohling mailen.
Gruß.
bert. www.69nord.at
 

Moonlight

Mitglied
Beiträge
220
Ich habe die Klingenstärke bei meinem San Mai III einmal gemessen. 4,5mm. Wenn kein Dreilagenstahl könnten 5 mm nicht schaden. Dann kommt auch der obligatorische Hohlschliff besser zur Geltung.

Moonlight

[ 21-04-2001: Nachricht editiert von: Moonlight ]
 

Anhänge

  • P1030521.jpg
    P1030521.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 238
  • P1030523.jpg
    P1030523.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 245
  • P1030524.jpg
    P1030524.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_2275.jpg
    IMG_2275.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_2273.jpg
    IMG_2273.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_2274.jpg
    IMG_2274.jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_2271.jpg
    IMG_2271.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_2272.jpg
    IMG_2272.jpg
    13 KB · Aufrufe: 5

Aviator

Mitglied
Beiträge
238
ich schätze auch das das messer je nach Messermacher so um die 500 liegen würde!!!

Ich bin aber eher für einen Folder als nächstes Forummesser. Wird dann natürlich etwas teurer!!!
 

Anhänge

  • P1030530.jpg
    P1030530.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 6
  • P1030529.jpg
    P1030529.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 6
  • P1030528.jpg
    P1030528.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 6