Liebe Forengemeinde!
Also, die H 3 Uhren waren hier ja des öfteren schon Thema.
Vor kurzem habe ich mir eine H 3 Navigator bestellt, deren Wasserdichtigkeit mit 30 m angegeben ist.
Dies ist das Plastikmodell, nicht die Stahl Diver Ausführung.
Nun habe ich gesehen, dass die angeblich baugleiche Uhr von KHS, die H 3 Navigator MK II eine Tauchtiefe von 200 m hat.
Ich habe hier und hier im Forum schon des öfteren gelesen, dass die Navigator nur deshalb mit einer Wasserdichtigkeit von 30 m beworben wird, da dies eben der Militär- Spezifikation entspreche, die die Uhr erfülle.
Tatsächlich sei die Uhr aber für weitaus tiefere Tauchtiefen tauglich.
Ich wollte es genau wissen und ging heute in die Stadt um einen Wasserdichtigkeitstest bei einem Uhrmacher durchführen zu lassen.
Ich bat einen etwas älteren, sehr freundlichen Herrn, ob er meine Uhr auf Wasserdichtigkeit und Tauchtiefe testen könne.
Er nahm die Uhr in die Hand und begutachtete sie mit einer Lupe.
Daraufhin reichte er mir meine Uhr zurück mit den Worten: „Die Uhr ist maximal 20 € wert. Das Glas ist lediglich eingepresst. Wenn ich da auch nur 5- 10 Meter einstelle geht die mir kaputt. Die taugt vielleicht zum Händewaschen und Spazieren gehen, tauchen können sie damit nicht!“
Ich sprach ihn auf die Wasserdichtigkeit der wahrscheinlich baugleichen Luminox Modelle mit 200 m an.
Er meinte, dass so eine Angabe auf dem Ziffernblatt nix zu bedeuten habe.
Wir verabschiedeten uns sehr freundlich von einander.
Tja, der nette freundliche Herr ist Uhrmacher, sollte also Fachmann sein, ich bin es nicht.
Ich kann also nur den Verkäufer- und Herstellerangaben vertrauen.
Selbst wenn der Herr mit seiner Aussage Recht hätte, würde dies den Anwendungsbereich für mich nicht einschränken, da mir die Uhr einfach gut gefällt.
Aber schade wäre es schon 200 Euro für eine an sich minderwertige Uhr ausgegeben zu haben.
Daher meine Fragen:
Von den Traser Leuchtmitteln mal abgesehen, sind die H3 Navigators von der Fertigung wirklich qualitativ auf dem Niveau einer 20 € billig Uhr?
Wer weiß wirklich über die tatsächliche Wasserdichtigkeit der Navigators bescheid.
Sind es die angegebenen 30m, 200 m oder wirklich nur Hände waschen und im Regen rumstehen?
Vielleicht hat ja einer von euch seine H 3 Navigator mal beim Tauchen getragen, oder wirklich einen WD Test auf Tauchtiefe durchgeführt und kann mir genaues sagen.
Mich würde es nun schon mal interessieren.
Danke im Voraus!
Gruß The Lem
Also, die H 3 Uhren waren hier ja des öfteren schon Thema.
Vor kurzem habe ich mir eine H 3 Navigator bestellt, deren Wasserdichtigkeit mit 30 m angegeben ist.
Dies ist das Plastikmodell, nicht die Stahl Diver Ausführung.
Nun habe ich gesehen, dass die angeblich baugleiche Uhr von KHS, die H 3 Navigator MK II eine Tauchtiefe von 200 m hat.
Ich habe hier und hier im Forum schon des öfteren gelesen, dass die Navigator nur deshalb mit einer Wasserdichtigkeit von 30 m beworben wird, da dies eben der Militär- Spezifikation entspreche, die die Uhr erfülle.
Tatsächlich sei die Uhr aber für weitaus tiefere Tauchtiefen tauglich.
Ich wollte es genau wissen und ging heute in die Stadt um einen Wasserdichtigkeitstest bei einem Uhrmacher durchführen zu lassen.
Ich bat einen etwas älteren, sehr freundlichen Herrn, ob er meine Uhr auf Wasserdichtigkeit und Tauchtiefe testen könne.
Er nahm die Uhr in die Hand und begutachtete sie mit einer Lupe.
Daraufhin reichte er mir meine Uhr zurück mit den Worten: „Die Uhr ist maximal 20 € wert. Das Glas ist lediglich eingepresst. Wenn ich da auch nur 5- 10 Meter einstelle geht die mir kaputt. Die taugt vielleicht zum Händewaschen und Spazieren gehen, tauchen können sie damit nicht!“
Ich sprach ihn auf die Wasserdichtigkeit der wahrscheinlich baugleichen Luminox Modelle mit 200 m an.
Er meinte, dass so eine Angabe auf dem Ziffernblatt nix zu bedeuten habe.
Wir verabschiedeten uns sehr freundlich von einander.
Tja, der nette freundliche Herr ist Uhrmacher, sollte also Fachmann sein, ich bin es nicht.
Ich kann also nur den Verkäufer- und Herstellerangaben vertrauen.
Selbst wenn der Herr mit seiner Aussage Recht hätte, würde dies den Anwendungsbereich für mich nicht einschränken, da mir die Uhr einfach gut gefällt.
Aber schade wäre es schon 200 Euro für eine an sich minderwertige Uhr ausgegeben zu haben.
Daher meine Fragen:
Von den Traser Leuchtmitteln mal abgesehen, sind die H3 Navigators von der Fertigung wirklich qualitativ auf dem Niveau einer 20 € billig Uhr?
Wer weiß wirklich über die tatsächliche Wasserdichtigkeit der Navigators bescheid.
Sind es die angegebenen 30m, 200 m oder wirklich nur Hände waschen und im Regen rumstehen?
Vielleicht hat ja einer von euch seine H 3 Navigator mal beim Tauchen getragen, oder wirklich einen WD Test auf Tauchtiefe durchgeführt und kann mir genaues sagen.
Mich würde es nun schon mal interessieren.
Danke im Voraus!
Gruß The Lem