Zitat Rumag:
Grundsätzlich wäre ein Nasschleifen immer besser - wenn es nicht so eine riesen Sauerei wäre.
-----------------------------------------------------------------------
Klar ist das so, ich habe zwei Wassergekühlte Maschinen.
Eine zum Fliesenschneiden/Steine schneiden, und einen langsamlaufenden Naßschleifstein.
Beides ist im Prinzip nur im Freien zu betreiben, vorausgesetzt man mag putzen mehr als kreativ arbeiten

.
Daß es Naßschleifbänder gibt, weiß ich mittlerweile auch, ich wollte nur darauf hinweisen, daß Wasser nicht das einzige Medium ist, das man zuführen muß.
Die Randbedingungen (Schleifbänder ) müssen dann auch stimmen.
Meiner Recherche nach sind die nicht ganz billig.
Und das mit dem Fahrtwind (Luftauge) sehe ich ganz genauso.
Ich habe nur noch mit keinem darüber gesprochen, da ich mir nicht sicher war, verstanden zu werden

.
Stefan
Ansonsten lebe ich damit, daß ich als Hobbyist irgendwo aufhören muß Maschinen um/auf/abzubauen, wegen der Zeit und so, Ihr wisst, was ich meine.
Also Luftgekühlt mit zwei/drei Bändern mehr im Quartal.
Bei Profis mag das anders aussehen.
Edit weil vergessen.
Die Dewalt Bänder habe ich im Karosseriebau schon gesehen, dort mag es gehen.
Zum Messerbauen nur mit Taucherbrille ;-)