@Peter1960
ja einen Scherenhalter werde ich in jedem Fall noch bauen !
ich kann zwar auch Scheren frei Hand schleifen, aber mit der Halterung wird der Winkel doch genauer, und gleichmäßiger...
das mit den ca. 5cm steht im Handbuch von tormek
also den Schleifwinkel stell ich folgendermaßen ein :
zuerst wird die Universalstütze grob nach Uugenmaß eingestellt
dann lege ich den Messerhalter mit eingespanntem Messer auf den Stein
so dann schaue ich ob die Schleiffase auf der ganzen breite am stein anliegt
falls nicht, drehe ich an dem Teller/Handgriff des Messerhalters
dadurch wird die Rundstange am Halter länger oder halt kürzer (je nach dem ob ich nach links oder rechts schraube)
das Rundeisen am Messerhalter hat am ende ein Gewinde ! das ist auf dem Bildern nicht zu sehen, weil der Teller/Handgriff bis zum Anschlag aufgeschraubt ist ....
wenn man sich noch nicht sicher ist, ob der Winkel stimmt (wenn ich den alten Schleifwinkel behalten will)
dann schwärzt man die Schleiffase mit einem schwarzen Edding.
dann dreht man den Stein von Hand ein Bischen, und kontrolliert dann nochmal ... wenn die Farbe auf der ganzen Fläche weg ist, stimmt der Winkel....
so und um diese Prozedur des Einstellens beim nächsten mal schleifen zu umgehen ist es halt sinnvoll sich die Einstellung zu Notieren...
wenn man es nicht so genau mit dem Winkel halten will, dann kann man es auch schnell grob nach Augenmaß einstellen....
im Handbuch wird noch ein Trick empfohlen..
statt sich das Höhenmaß der Universalstütze zu Notieren einfach eine Lehre anfertigen....
sprich ein Holzklotz, der genau zwischen Schleifstein und die Rundstange der Universalstütze passt ...
die Position des Teller/Handgriffs ist aber auch wichtig... das maß kannst dir dann auf den Holzklotz schreiben...
@RenoRulez
mein Teller/Handgriff habe ich nicht aus Alu gedreht, sondern aus Stahl..
scheint ein Chromhaltiger stahl zu sein.. also Edelstahl... (vermutlich Abfall eines cnc Drehautomats...) habe ich vom Schrottplatz....
ließ sich aber mit meinem HM Drehmeißelhalter gut zerspanen
falls du das noch nicht verstanden hast, wie der winkel eingestellt wird, dann lies dir am besten mal das Handbuch von tormek durch ! da wird das alles gut erklärt

(gibts als pdf zum runterladen auf
http://www.tormek.com/index_de.htm)
wenn du noch speziele Maße wissen willst, dann frag einfach....
ich habe mir übrigens jetzt noch eine Abdrehvorichtung gebaut...
allerdings ist das abrichten bei einem langsam laufenden Stein sehr sehr sehr mühselig

:teuflisch
ich musste das Ding abdrehen, weil ein par Ecken am Rand gefehlt haben... waren wohl Transport/Lagerschäden....
hätte echt nicht gedacht das das so schlecht geht.....
denn meinen Doppelschleifer mit ca.3000U/min habe ich schon oft abgerichtet... und da schrupp ich 1cm im Umfang ruck zuck runter...